"Trallari trallahey tralla hoppsasa" Pippi Langstrumpfs Lied verstößt wohl gegen Urheberrecht "Ich mach' mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt": Hat das auch der Autor der deutschen Version von Pippi Langstrumpfs Lied gedacht? Ja, nach Ansicht des Hamburger Landgerichts. Das Lied verstößt wohl gegen das Urheberrecht. Zur Merkliste hinzufügen
Shootingstar Amandla Stenberg "Meine erste Reaktion ist immer Unbehagen" In dem Film "The Hate U Give" glänzt Amandla Stenberg als Schülerin, die sich durch die Black-Lives-Matter-Bewegung politisiert. Hier erzählt sie, wie sie selbst mit Rassismus im Alltag und in Hollywood umgeht. Von Patrick Heidmann Zur Merkliste hinzufügen
Mutter-Sohn-Drama "Frühes Versprechen" Und ewig kreist die Satellitenmutter Die Ehre, die Mutter und Frankreich - dafür lohne sich der Kampf, lernte Romain Gary als Kind. Sein Roman darüber, "Frühes Versprechen", wurde nun neu verfilmt - leider arg konventionell. Von Felix Bayer Zur Merkliste hinzufügen
Emanzipations-Drama mit Glenn Close Die Frau des Superzausels Eine starke Frau, die hinter einem großen Mann steht: "Die Frau des Nobelpreisträgers" will die gönnerhafte Geste dieses Satzes offenlegen. Aber die Filmversion unterläuft die Komplexität des Romans von Meg Wolitzer. Von Oliver Kaever Zur Merkliste hinzufügen
Hape Kerkelings Kindheit im Kino Du bist nicht allein Zwischen kleinbürgerlichem Ruhrpottidyll und Familientragödie balanciert Caroline Link die Verfilmung von Hape Kerkelings Autobiografie "Der Junge muss an die frische Luft" zu einem herzzerreißenden Film aus. Von Elena Meilicke Zur Merkliste hinzufügen
Romanklassiker "Report der Magd" Margaret Atwood kündigt Buchfortsetzung an Ihr dystopischer Roman "Der Report der Magd" von 1985 wurde durch die Serienadaption erneut zum Bestseller. Nun hat Margaret Atwood eine Buchfortsetzung angekündigt - inspiriert wohl auch durch Donald Trump. Zur Merkliste hinzufügen
Vergewaltigungsdrama in der ARD "Ich bin beschmutzt. Es klebt an mir" Sie wollte einen Täter heilen und wurde sein Opfer: Das TV-Drama "Sieben Stunden" erzählt den wahren Fall der Gefängnispsychologin Susanne Preusker. Meisterhaft - und an der Grenze des Erträglichen. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Vergewaltigungsdrama auf Arte "Ich bin beschmutzt. Es klebt an mir" Sie wollte einen Täter heilen und wurde sein Opfer: Das TV-Drama "Sieben Stunden" erzählt den wahren Fall der Gefängnispsychologin Susanne Preusker. Meisterhaft - und an der Grenze des Erträglichen. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
"Ready Player One" im Kino Spielbergs Rückfall in die Achtziger Mit "Ready Player One" hat Regisseur Steven Spielberg einen Stoff verfilmt, der bei Nerds Kultstatus hat. Der Film ist ein Fest für Gamer - und für alle, die in den Achtzigern groß geworden sind. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Netflix-Miniserie "Alias Grace" Nicht mehr stets zu Diensten Stoffe sind politisch: Die "Alias Grace"-Macherinnen verweben die wahre Geschichte eines wegen Mordes verurteilten Dienstmädchens zu einem feministischen Patchwork-Kostümdrama. Von Elena Meilicke Zur Merkliste hinzufügen
Erfolgsserie "The Handmaid's Tale" Plötzlich ist die Welt eine andere Endlich ist das dystopische Drama "The Handmaid's Tale" auch in Deutschland zu sehen. Die Serie erzählt von einer Religionsdiktatur, die gleichermaßen radikal anders als auch schrecklich nah zu sein scheint. Von Anne Haeming Zur Merkliste hinzufügen
Kinohit "Es" Grusel in der Komfortzone Die Stephen-King-Verfilmung "Es" schickt sich an, der kommerziell erfolgreichste Horrorfilm aller Zeiten zu werden. Warum eigentlich? Wir haben genauer hingeschaut. Von David Kleingers Zur Merkliste hinzufügen
Neuverfilmung von Stephen King "Es" ist wieder so weit Auf dass eine neue Generation Albträume vom kinderfressenden Clown Pennywise kriegt: Stephen Kings Horrorklassiker "Es" kommt als Neuverfilmung in die Kinos. Von Benjamin Moldenhauer Zur Merkliste hinzufügen
Liebesthriller "Meine Cousine Rachel" Herrin seiner Leidenschaft In der Neuverfilmung von Daphne Du Mauriers Roman "Meine Cousine Rachel" nutzt eine Frau ihr Wissen und ihre sexuellen Erfahrungen aus, um in einer Männerwelt zu bestehen. Aber geht sie so weit, auch zu morden? Zur Merkliste hinzufügen
"The Circle" mit Emma Watson Herrin der Killerfliegen Emma Watson lebt in der Bestseller-Verfilmung "The Circle" vor, wie man sein Glück in der totalen Überwachung finden kann. War Dave Eggers' Buch noch ein märchenhaftes Gleichnis, ist der Film etwas hölzern geraten. Von Wolfgang Höbel Zur Merkliste hinzufügen
Ödön von Horváth-Verfilmung Jugend ohne... was eigentlich? Tribute-von-Panem-Paraphrase mit Foucault und deutschen Jungfilmstars: Die Verfilmung von Ödön von Horváths düsterem Roman "Jugend ohne Gott" scheint uns irgendetwas über die nahe Zukunft erzählen zu wollen. Von Lukas Stern Zur Merkliste hinzufügen
Stephen-King-Verfilmung "Der dunkle Turm" Lass stecken, Revolvermann Zu wild, zu wuchernd: An Stephen Kings Fantasy-Epos "Der dunkle Turm" traute sich Hollywood jahrelang nicht dran - völlig zu Recht, wie die vergurkte Verfilmung mit Matthew McConaughey und Idris Elba zeigt. Von Tim Slagman Zur Merkliste hinzufügen
Kafkas Uni-Jahre "Sex war ein bedeutendes Thema" Ein Mann dreht durch und verbunkert seine Familie: "Der Bau" heißt der Film nach Franz Kafka. Literaturprofessor Stanley Corngold erklärt, warum der Autor immer noch cool ist - und was Einsteiger als Erstes lesen sollten. Zur Merkliste hinzufügen
"Gatsby"-Regisseur Baz Luhrmann Orgien des Reichtums Ist der "große Gatsby" der letzte Romantiker? So sieht ihn jedenfalls Baz Luhrmann. Im Interview spricht der Regisseur über seine Vision des legendären Romanhelden, über Dekadenz und 3-D-Rausch - sowie über ein Fitzgerald-Erweckungserlebnis bei ein paar Flaschen Rotwein. Zur Merkliste hinzufügen
Kinofilm "Der große Gatsby" Posterboy auf Ecstasy Ich bin der König der Welt! "Der große Gatsby" ist eine extravagante Party-Parade und Titelheld Leonardo DiCaprio spielt auf wie zu jugendlichen "Titanic"-Zeiten. Doch unter all dem Glanz und Glitter scheitert der Cannes-Eröffnungsfilm im großen Stil - was jedoch sehenswert ist. Von David Kleingers Zur Merkliste hinzufügen