Schutz für Radfahrer Scheuer knüpft Lkw-Abwrackprämie an Abbiegeassistenten Immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Fuhrunternehmer, die die neue Abwrackprämie erhalten wollen, müssen ihr Fahrzeug deshalb mit einem Abbiegeassistenten ausstatten.
Zusage der Hersteller Lkw-Branche verspricht Abschied vom Diesel bis 2040 Europas Lkw-Hersteller wollen in 20 Jahren keine Diesellaster mehr produzieren. Das versprechen die führenden Konzerne – und stellen Forderungen an die Politik. Von Simon Hage und Michael Sauga
Abbiegeunfälle mit Lkw Verkehrssicherheitszonen sollen Leben retten Abbiegeassistenten für Lastwagen können Radfahrern das Leben retten, verpflichtend vorgeschrieben sind sie bisher jedoch nicht. Ein neues Gesetz soll das nun ändern – zumindest innerorts.
Austausch alter Nutzfahrzeuge Scheuer schlägt Abwrackprämie für Lastwagen vor Verkehrsminister Andreas Scheuer hielt im Sommer besonders lange an der Forderung nach einer Abwrackprämie für Pkw fest – und scheiterte damit. Nun könnte die Prämie bei Lastwagen ein Comeback feiern.
Angst vor dem No-Deal-Brexit Icon: Spiegel Plus Das Nadelöhr Dover Zu Silvester endet die Brexit-Übergangsfrist. Danach wird es wohl Zollkontrollen für den Warenverkehr zwischen der EU und Großbritannien geben. Es droht ein Lkw-Chaos rund um den Hafen von Dover. Aus Dover berichtet Claus Hecking
Unfallforschung Umgebaute Kreuzungen werden zur Falle für Radfahrer Kreuzungen nach niederländischem Vorbild, bei denen die Radwege weiter nach rechts verlegt werden, sollen Radfahren sicherer machen. Einer Studie zufolge tun sie jedoch das Gegenteil. Von Guido Kleinhubbert
Niedersachsen Lkw-Fahrer stirbt bei Unfall auf A2 - Fahrtrichtung Berlin gesperrt Im Landkreis Schaumburg ist es auf der A2 zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein Lkw-Fahrer hatte offenbar ein Stauende übersehen und war ungebremst auf einen zweiten Lastwagen aufgefahren.
Absatzkrise MAN will bis zu 9500 Stellen streichen In der Coronakrise ist die Lkw-Nachfrage massiv gesunken. MAN trifft das besonders hart, denn die VW-Tochter steckte schon vorher in der Krise. Nun sollen Jobs wegfallen, der Betriebsrat kündigt Widerstand an.
Nordrhein-Westfalen 13-Jähriger unternahm nächtliche Spritztouren mit Lkw Mehrmals brach laut Polizei ein Jugendlicher in Nordrhein-Westfalen bei einer Spedition ein und fuhr Lkw - teils Dutzende Kilometer weit. Schließlich wurde er auf frischer Tat ertappt.
Autobahnabfahrt gesperrt Polizei stoppt Lkw-Fahrer mit 3,19 Promille Die Polizei hat einen stark alkoholisierten Lkw-Fahrer auf der A65 in Richtung Landau aus dem Verkehr gezogen. Zuvor hatte ihn ein Zeuge verfolgt, dem die unsichere Fahrweise des Mannes aufgefallen war.
Joint-Venture Daimler und Volvo bauen Wasserstoffantrieb für Lkw Batterie oder Wasserstoff - welche Technik eignet sich besser für Lkw? Daimler und Volvo bündeln bei der Brennstoffzelle nun ihre Kräfte.
Coronakrise Lkw-Fahrten brechen ein Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastwagen gilt als wichtiger Indikator für die Wirtschaftslage. Im März brach sie im Vergleich zum Februar um 5,9 Prozent ein, laut Statistischem Bundesamt der stärkste bisher gemessene Rückgang.
Helden des Corona-Alltags Uwe Kleinsorge, 44, Lastwagenfahrer, steht jetzt oft vor verschlossenen Toiletten Das öffentliche Leben steht still, doch einige Menschen halten die Gesellschaft am Laufen. Hier kommen sie zu Wort. Das Protokoll wurde aufgezeichnet von Verena Töpper
Britische Studie Männer sind im Straßenverkehr eine deutlich größere Gefahr als Frauen Männer sind einer britischen Studie zufolge häufiger an tödlichen Unfällen beteiligt als Frauen - auch pro gefahrenem Kilometer. Vor allem Lkw-Fahrerinnen könnten demnach für mehr Sicherheit sorgen.
Neuentwicklungen in der Lkw-Branche Brummis brummeln weiter Das Transportvolumen auf der Straße steigt ständig, gleichzeitig kämpft die Branche mit neuen CO2-Vorgaben und Personalnot. Neue Modelle sollen es richten - doch alternative Antriebe lassen weiter auf sich warten. Von Matthias Kriegel
Lkw-Krise MAN will 6000 Stellen abbauen Jede sechste Stelle soll wegfallen: Die VW-Tochter MAN plant einen massiven Stellenabbau. Dies könnte vor allem ein österreichisches Werk treffen - und Bayern.
Unfall im Rheinland Lastwagen fahren ineinander - 20 Tonnen Sirup machen Autobahn unbefahrbar Südlich von Bonn wurden bei einem Auffahrunfall drei Lkw-Fahrer verletzt. Eines der Fahrzeuge hatte Sirup geladen, der sich auf der Fahrbahn verteilte.
Rechtsabbieger ADFC und Lkw-Verband fordern besseren Schutz für Radfahrer Die Situation ist ebenso alltäglich wie gefährlich: Radfahrer wollen geradeaus, der Lkw daneben rechts abbiegen. Zwei Verbände fordern nun mehr Schutz vor den oft tödlichen Unfällen.
Schadensersatz Klage gegen Lkw-Kartell abgewiesen Spediteure fordern fast 900 Millionen Euro von Lkw-Herstellern, wegen Kartellbildung. Weil sie einen Prozessfinanzierer beauftragt hatten, ist ihre Klage aber aus formalen Gründen abgewiesen worden.
Neue strategische Allianz Japaner wollen Volvos UD Trucks kaufen Der japanische Autohersteller Isuzu plant, das Volvo-Tochterunternehmen UD Trucks zu übernehmen. Dieser Deal ist Teil einer neuen strategischen Allianz bei den Nutzfahrzeugen.