Referendum in Schottland IWF befürchtet Turbulenzen nach Abspaltung Was passiert mit dem schottischen Finanzsystem, sollten sich die Bürger für eine Abspaltung entscheiden? Der Internationale Währungsfonds sieht in dem Fall viele Fragen ungeklärt - und warnt vor negativen Auswirkungen auf den Markt.
Referendum über Unabhängigkeit Banken drohen Schotten mit Umzug nach London In der Finanzbranche wächst die Sorge vor einer Abspaltung Schottlands von Großbritannien: Die Royal Bank of Scotland will in diesem Fall ihren Hauptsitz nach London verlegen. Auch die Lloyds Gruppe schmiedet Notfallpläne.
Brandbrief aus Brüssel Britische Banken ignorieren Boni-Begrenzung Mit einer Klage vor dem EuGH will die britische Regierung die Boni-Deckelung für Banker kippen. Die Banker selbst halten das aufwendige Verfahren gar nicht für nötig - sie beachten die Direktive aus Brüssel ohnehin kaum.
TV-Duell zur Unabhängigkeit Pleite für Schottlands Separatisten Soll sich Schottland von den Briten abspalten? Diese Frage müssen vier Millionen Bürger in sechs Wochen beantworten. Da wurde das TV-Duell zwischen den Chefs beider Lager gebannt erwartet. Es geriet zur Niederlage für die Separatisten. Von Sebastian Kempkens
Finanzplatz Edinburgh Schottische Banker warnen vor Unabhängigkeit Edinburgh ist der zweitgrößte Finanzplatz Großbritanniens. Im Fall der schottischen Unabhängigkeit droht der Umzug von Banken und Versicherungen nach London. Manchem Nationalisten wäre das ganz recht - der aufgeblähte Finanzsektor gilt als Risiko. Von Carsten Volkery
Krisenbank Britische Regierung stößt Lloyds-Aktien ab Großbritannien entledigt sich weiterer Altlasten aus der Finanzkrise: Die Regierung in London verkauft 7,5 Prozent ihrer Anteile an der Großbank Lloyds. Das Institut wurde mit Geldern der Steuerzahler gerettet - die sollen jetzt unbeschadet aus der Aktion wieder herauskommen.
Teilverstaatlichte Bank Lloyds will sich schnell aus Regierungsbesitz befreien Die britische Lloyds Bank arbeitet ihre Krisengeschichte ab: Das Institut treibt den Staatsausstieg voran und legt Milliarden für mögliche Schadensersatzzahlungen zurück. Anleger, die auf eine Dividende gehofft hatten, werden vertröstet.
Großbank Großbritannien verkauft Lloyds-Anteile mit Milliardengewinn Der Ausstieg hat begonnen: Die britische Regierung hat ein Paket mit Aktien der Großbank Lloyds für 3,2 Milliarden Pfund abgestoßen. Mit dem zunächst recht kleinen Anteilsverkauf soll der Markt getestet werden.
Hohe Sonderzahlungen 770 britische Banker bekommen Millionen-Boni Das Geldhaus Lloyds sorgt für Aufsehen in Großbritannien. Obwohl die Bank zu 39 Prozent dem Staat gehört, bekommen mehr als 20 Manager Sonderzahlungen in Millionenhöhe. Insgesamt zahlen die fünf größten Kreditinstitute des Landes an 770 Manager mindestens siebenstellige Boni.
Verstaatlichte Großbank Lloyds Britische Bank holt sich Boni zurück Die britische Großbank Lloyds kürzt ihren Managern rückwirkend die Bonuszahlungen für 2011. Weil die Banker ihren Kunden umstrittene Kreditausfallversicherungen verkauft hatten, müssen sie jetzt auf insgesamt rund zwei Millionen Pfund verzichten.
Lloyds Rätsel um Auszeit von britischem Bankchef Er wurde als der "Mourinho der Finanzwelt" gefeiert - in Anspielung auf den portugiesischen Trainer von Real Madrid. Doch nun legt der Chef der britischen Bank Lloyds eine krankheitsbedingte Pause ein, Vertraute sagen, weil er völlig überarbeitet sei.
Rating-Agentur Fitch senkt Kreditwürdigkeit britischer Großbanken Das britische Bankensystem ist unter Druck - nun hat auch Fitch die Bonitätsnote von zwei Großbanken gesenkt: Die Rating-Agentur stufte Royal Bank of Scotland und LLoyds herab. Einem weiteren Institut droht dieser Schritt ebenfalls.
Sparplan Britische Großbank Lloyds streicht 15.000 Stellen Jede siebte Stelle fällt weg: Die Großbank Lloyds hat angekündigt, bis 2014 15.000 Arbeitsplätze abzubauen. Weltweit will das Institut künftig nur noch in halb so vielen Ländern aktiv sein. Bei den Mitarbeitern löste die Nachricht Aufregung und Verängstigung aus.
RBS und Lloyds Britische Krisenbanken bekommen neue Steuermilliarden Zerschlagung, Jobabbau und Sparprogramme reichen nicht: Die britische Regierung muss erneut Milliarden in die schwer angeschlagenen Royal Bank of Scotland und die Lloyds Banking Group stecken. An den mehr als 900 zum Verkauf stehenden Filialen soll auch ein deutscher Konzern Interesse haben.
Großbritannien Regierung will Banken zur Kreditvergabe zwingen Es ist die Ultima Ratio: Die britische Regierung will laut der Zeitung "The Times" die teilverstaatlichten Banken zwingen, an kleine und mittelständische Unternehmen Kredite zu vergeben. Die Geldhäuser sollen rund 29 Milliarden Euro locker machen.
Banken in Großbritannien Barclays startet Kreditoffensive Das Kreditgeschäft in Großbritannien liegt am Boden: Um den Geldverkehr zu beleben, pumpt die britische Großbank Barclays jetzt zusätzlich elf Milliarden Pfund für Hauskäufer und Unternehmen in den ausgetrockneten Markt.
Nach Fusion Britische Lloyds macht Milliardenverlust Die Minuszahlen nehmen kein Ende: Nach der Royal Bank of Scotland hat auch die britische Bankengruppe Lloyds einen Milliardenverlust vermeldet. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr einen Verlust von 10,1 Milliarden Pfund.