Er gilt als Vater der sozialen Marktwirtschaft: Gegen alle Widerstände führte Ludwig Erhard Westdeutschland auf einen marktwirtschaftlichen Kurs und legte so den Grundstein für das Wirtschaftswunder. Der parteilose Ökonom war als Bundeswirtschaftsminister der jungen BRD äußerst populär, doch als Bundeskanzler verließ ihn der Erfolg.