Neuer SPIEGEL-Podcast Lösen Sie mit uns medizinische Rätsel Unsere Serie »Ein rätselhafter Patient« gibt es jetzt auch als Podcast. Hören Sie hier die erste Folge: Ein Mann hat Atemnot und Brustschmerzen – bei der Untersuchung stoßen die Ärzte auf Spuren aus der Vergangenheit. Ein Podcast von Heike Le Ker und Sibylle Voss Zur Merkliste hinzufügen
Schätzung für die EU 1,4 Millionen Menschen sterben 2020 an Krebs Das Risiko, an Krebs zu sterben, sinkt laut einer aktuellen Studie in Europa. Im Fall von Lungenkrebs gehen Forscher davon aus, dass die Todesrate bei Männern abnehmen und bei Frauen steigen wird. Zur Merkliste hinzufügen
Radon in Innenräumen Unterschätzte Gesundheitsgefahr in Deutschland Nach Rauchen ist Radon die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs in Deutschland. Das Edelgas kann durch den Boden in Gebäude eindringen. Dies sei vielen nicht bekannt, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz. Zur Merkliste hinzufügen
Weltgesundheitsorganisation Jedes Jahr sterben acht Millionen Menschen durch Tabak Jeder siebte Mensch qualmt und riskiert damit sein Leben. In vielen Ländern gibt es laut der Weltgesundheitsorganisation zu wenig Hilfe für Raucher, die aufhören wollen - auch in Deutschland. Zur Merkliste hinzufügen
Nikotinsucht Warum Raucher Geld fürs Aufhören bekommen sollten Finanzielle Anreize können Menschen dabei helfen ihre Nikotinsucht zu überwinden, sagen britische Forscher. Wie viel Geld geboten wird, scheint dabei keinen großen Unterschied zu machen. Von Hannah Lesch Zur Merkliste hinzufügen
Schätzungen für Europa Immer mehr Menschen sterben an Krebs Allein dieses Jahr werden in Europa rund 1,4 Millionen Menschen an Krebs sterben - darunter deutlich mehr Männer als Frauen. Trotzdem geht das Risiko für jeden Einzelnen zurück. Fünf Fakten. Von Irene Berres Zur Merkliste hinzufügen
Luftverschmutzungsdebatte Die einen sagen so, die anderen so - und Sie? Etwa hundert Lungenärzte erklären die Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide für aus der Luft gegriffen. Und es klingt so plausibel! Oder nicht? Hier ist ein kleines Experiment. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
18 Millionen Erkrankte Zahl der Krebsdiagnosen steigt weltweit Weltweit erhalten jede sechste Frau und jeder fünfte Mann im Laufe ihres Lebens eine Krebsdiagnose. In diesem Jahr sterben einem Bericht zufolge schätzungsweise 9,6 Millionen Menschen daran. Viele Fälle wären vermeidbar. Zur Merkliste hinzufügen
Warnung der WHO Raucherrate sinkt zu langsam - E-Zigaretten auch schädlich Am Weltnichtrauchertag schlägt die Weltgesundheitsorganisation Alarm: 1,1 Milliarden Menschen rauchen, Millionen sterben an den Folgen - und das Ziel, die Raucherraten zu senken, wird wohl nicht erreicht. Zur Merkliste hinzufügen
WHO-Studie Neun von zehn Menschen atmen verschmutzte Luft Feinstaub macht krank und tötet: Daten der Weltgesundheitsorganisation zeigen, wie viele Menschen unter Luftverschmutzung leiden. Dabei gibt es funktionierende Gegenmaßnahmen. Von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen So viel Schaden richtet eine Zigarette pro Tag an In Deutschland wird jeder achte Todesfall durchs Rauchen verursacht. Wie schädlich schon eine einzige Zigarette pro Tag ist, haben Forscher jetzt ausgerechnet. Eine ist keine? Weit gefehlt. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Geburtstagsgeschenk mit Folgen Ein Mann kommt mit Husten und einer Lungenentzündung ins Krankenhaus. Röntgenaufnahmen deuten auf Lungenkrebs hin. Als die Ärzte das Gewebe genauer untersuchen, machen sie eine ungewöhnliche Entdeckung. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Krebstherapien Sturm auf die Zellfestung Neuartige Medikamente bringen den Körper dazu, den Kampf gegen Tumoren aufzunehmen. Bislang wirken sie nur bei wenigen Krebsarten - doch die medizinischen Fortschritte sind enorm. Von Veronika Hackenbroch Zur Merkliste hinzufügen
Lungenkrebsrisiko Vitamin-B-Tabletten können schaden Nahrungsergänzungsmittel sind nicht unbedingt gesund. Laut einer Studie können hochdosierte Präparate mit Vitamin B6 oder B12 bei Männern sogar das Risiko erhöhen, an Lungenkrebs zu erkranken. Zur Merkliste hinzufügen
Rolling Stones Ron Wood spricht über seinen Lungenkrebs "Ganz ehrlich, überrascht war ich nicht": Der britische Rockstar Ron Wood hat nach 50 Jahren Kettenrauchen eine Lungenkrebs-Diagnose erhalten - und spricht von "verdammtem Glück". Zur Merkliste hinzufügen
Prognose für 2017 Immer mehr Frauen sterben an Lungenkrebs Prinzipiell sinkt die Krebs-Sterberate in Europa. Doch es gibt Ausnahmen: 2017 werden mehr Frauen an Lungenkrebs sterben als vor fünf Jahren, glauben Forscher. Schuld ist vor allem das Rauchen. Zur Merkliste hinzufügen
Gesundheitsstudie Diese zehn Leiden plagen die Deutschen am ärgsten Eine aktuelle Studie zeigt, unter welchen Krankheiten die Menschen in Deutschland am meisten leiden. Bei vielen spielen Rauchen und Sitzen eine Rolle. Von Irene Berres und Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Erklärungsversuch Warum Brustkrebs häufiger ist als Herzkrebs Darm und Brust sind häufig von Krebs befallen, Herz und Hirn dagegen so gut wie nie. Warum? Forscher versuchen, das Rätsel zu ergründen. Von Julia Merlot Zur Merkliste hinzufügen
Rauch-Eklat auf Preisverleihung Böser Leo! Sex & Drugs & Rock'n'Roll - das war einmal. Heute kann ein Star mit weitaus weniger Aufwand für Empörung sorgen. Indem er eine E-Zigarette raucht, etwa. So geschehen bei einer Preisverleihung in Los Angeles. Der Sünder: Leonardo DiCaprio. Zur Merkliste hinzufügen
Genetische Daten Wohin uns das Wissen treibt Je mehr wir über unsere Gene wissen, desto genauer können wir bei Krankheiten ins Erbgut eingreifen. Aber der Schutz der Daten muss uns mindestens genauso wichtig sein, meint die Medizinethikerin Eva Winkler.