Kult-Schuhmarke Icon: Spiegel Plus Gründerfamilie verkauft Birkenstock an Luxusinvestor Die Sandalen von Birkenstock waren erst bei Ökos, dann sogar bei Hipstern beliebt. Nun hat auch der Finanzinvestor L-Catterton sein Faible für die deutschen Latschen entdeckt. Ist dies das Ende der Kultmarke? Von Simon Book, Kristina Gnirke und Carolin Wahnbaeck
Luxus-Champagnermarke LVMH steigt ins Geschäft von Rapper Jay-Z ein Prickelnde Geschäfte: Jay-Z verkauft die Hälfte seiner Champagnerfirma an den Luxuskonzern LVMH. Der US-Rapper dürfte vom weltweiten Vertriebsnetz profitieren.
New Yorker Juwelier: Tiffany meldet Rekord im Feiertagsgeschäft Die Umsätze beim Schmuckverkäufer Tiffany liefen zu Weihnachten so gut wie nie. Während Europäer und Amerikaner weniger kauften, boomte das Geschäft in China.
New Yorker Juwelier Tiffany meldet Rekord im Feiertagsgeschäft Die Umsätze beim Schmuckverkäufer Tiffany liefen zu Weihnachten so gut wie nie. Während Europäer und Amerikaner weniger kauften, boomte das Geschäft in China.
Rolex, Gucci, Louis Vuitton Icon: Spiegel Plus Krise? Welche Krise? Das Geschäft mit Luxus läuft blendend. Selbst der Shutdown kann der Branche wenig anhaben. Von Simon Book und Kristina Gnirke
Luxuskonzerne LVMH und Tiffany einigen sich nun doch auf Fusion Der französische Luxusgüterkonzern LVMH und der New Yorker Juwelier Tiffany wollen nun doch verschmelzen: Tiffany akzeptiert einen niedriegeren Preis.
Übernahme durch LVMH Verkauf von Juwelier Tiffany wackelt Die Aktionäre haben dem Deal bereits zugestimmt, doch der Louis-Vuitton-Konzern sieht sich plötzlich "nicht in der Lage", Tiffany zu übernehmen. Hintergrund ist offenbar der Handelsstreit zwischen der EU und den USA.
Textilindustrie Coronavirus könnte Adidas, Gucci und H&M Milliarden kosten Kaum eine Branche ist so stark mit China verflochten wie die Bekleidungsindustrie. Doch nun breitet sich das Coronavirus auch in Europa aus. Textilkonzerne müssen sich auf schwere Einbußen einstellen. Von Carolin Wahnbaeck
US-Juwelier Tiffany-Aktionäre stimmen Übernahme durch Louis Vuitton zu Den Mutterkonzern von Louis Vuitton kostet der Kauf des bekannten Juweliers Tiffany rund 14,7 Milliarden Euro. Der Chef spricht von einem "ikonischen Unternehmen".
Milliardenübernahme von US-Juwelier Louis Vuitton schnappt sich Tiffany Milliardenfusion auf dem Markt für Luxusgüter: Der Mutterkonzern von Louis Vuitton bezahlt mehr als 16 Milliarden Dollar für die bekannte Juwelierkette Tiffany.
US-Juwelier Louis Vuitton will Tiffany übernehmen Der Film "Frühstück bei Tiffany" hat den US-Juwelier berühmt gemacht. Weltweit ist Tiffany allerdings ein kleiner Happen, den Branchenriese LVMH gern schlucken würde. Doch die Traditionsfirma sperrt sich.
Auszeichnung für Modedesigner Südafrikaner gewinnt LVMH-Preis In Paris wurde der bedeutendste Preis für Nachwuchsmodedesigner vergeben - mit Thebe Magugu gewinnt zum ersten Mal ein Afrikaner. Der 26-Jährige überzeugte vor allem mit der politischen Ebene seiner Kollektionen.
Vermögen von mehr als 100 Milliarden Euro Franzose ist zweitreichster Mensch der Welt Den Namen kennen nur Eingeweihte, mit den schillernden Berühmtheiten der Internetbranche hat er wenig gemein. Der französische Unternehmer Bernard Arnault ist jetzt der zweitreichste Mensch der Welt.
Kulturelle Aneignung Louis Vuitton soll Stickmuster kopiert haben Ärger für Louis Vuitton. Die mexikanische Regierung wirft der Luxusmarke kulturelle Aneignung vor. Die Firma versucht nun, die Wogen zu glätten und möchte mit mexikanischen Kunsthandwerkern kooperieren.
Rihanna gründet Luxus-Modelabel mit LVMH Das Label bin ich Rihanna hat Plan B unter Dach und Fach: Die R'n'B-Sängerin bringt mit dem Luxusgüterkonzern LVMH eine eigene Modelinie heraus. Deren Name meldet einen Anspruch an.
Spenden für Notre-Dame Milliardärsfamilie Pinault will auf Steuervorteil verzichten Die Spenden von Milliardären für den Wiederaufbau von Notre-Dame sorgen in Frankreich für Diskussionen. Kritiker vermuten Eigennutz. Die Familie Pinault kündigte nun den Verzicht auf den Steuerbonus an.
Wiederaufbau Luxusunternehmer wollen Hunderte Millionen für Notre-Dame spenden Erst die Pinaults, nun die Arnaults: Nach dem Brand von Notre-Dame versprechen Frankreichs Milliardärsfamilien dreistellige Millionensummen für den Wiederaufbau.
Von Haute Couture zur Haute Cuisine Schmeckt's Schwein besser, wenn Gucci kocht? Luxusmarken wissen, wie man wohlhabende Kunden verführt. Diese Erfahrungen versuchen immer mehr Modehäuser auf die Gastronomie zu übertragen. Ums Geldverdienen geht es dabei nicht in erster Linie.
Luxusmarkt Christian Dior will sich übernehmen lassen Für rund zwölf Milliarden Dollar will der Luxuskonzern LVMH die Edelmarke Christian Dior kaufen. Ein akzeptables Angebot, finden sowohl der Verwaltungsrat als auch die Arbeitnehmer.
Kofferhersteller Rimowa wird von Luxuskonzern LVMH übernommen Er gilt als Mercedes unter den Rollkoffern - da passt es, dass Rimowa nun von einem französischen Luxuskonzern übernommen wird. Künftig kontrolliert LVMH 80 Prozent an dem Kölner Unternehmen.