US-Fondsmanager vs. Porsche SE Stuttgarter Gericht weist Klage gegen VW-Dachgesellschaft ab Eine millionenschwere Klage gegen die VW-Dachgesellschaft Porsche SE hat das OLG Stuttgart abgelehnt. Den prozessierenden Fondsmanagern stünden durch den Dieselskandal nicht die erhofften Schadensersatzansprüche zu. Zur Merkliste hinzufügen
VW-Tochter Ukrainekrieg gefährdet Börsenpläne der Porsche AG Der Autokonzern VW will seine Sportwagentochter Porsche eigentlich noch 2022 an die Börse bringen. Doch Russlands Angriff auf die Ukraine sorgt für Verunsicherung. Zur Merkliste hinzufügen
Volkswagens früherer Betriebsratsboss Osterloh 560.000 Euro Bonus – für ein Ehrenamt Für einen Betriebsratschef wären gut 4000 Euro pro Monat angemessen gewesen, sagt die Staatsanwaltschaft. VW zahlte Bernd Osterloh 17.000 Euro plus Extras. Hat der Konzern den Belegschaftsvertreter zu üppig bezahlt? Von Simon Hage Zur Merkliste hinzufügen
VW-Betriebsratschef Osterloh wechselt in den Traton-Vorstand Bernd Osterloh wechselt die Seiten: Der VW–Betriebsratschef verlässt die Konzernzentrale und wird Personalvorstand bei der Nutzfahrzeugtochter Traton. Der Schritt soll bereits zum 1. Mai erfolgen. Zur Merkliste hinzufügen
Geld für den Umbau Porsche verschärft Sparprogramm Der Sportwagenbauer Porsche will stärker in Elektroautos und Digitalisierung investieren. Damit die Rendite dennoch gut ausfällt, will Firmenchef Oliver Blume mehrere Milliarden Euro zusätzlich einsparen. Zur Merkliste hinzufügen
Leihwagen für Promis Volkswagen muss nach Selbstanzeige Millionen an Steuern nachzahlen Jahrelang leistete sich VW einen Luxusfahrzeug-Pool für Prominente und setzte ihn als Betriebsausgabe von der Steuer ab. Zu Unrecht – nun begleicht der Konzern den Schaden nachträglich. Zur Merkliste hinzufügen
Dieselskandal vor Gericht Ingenieur belastet frühere Audi-Konzernspitze Im Prozess um manipulierte Abgaswerte bei Audi hat einer der Angeklagten schwere Vorwürfe gegen die Konzernspitze erhoben. Die Verteidigung von Ex-Audi-Chef Rupert Stadler stellt das Verfahren infrage. Zur Merkliste hinzufügen
Einigung in Sicht VW verspricht 50.000 Dieselkäufern baldige Entschädigung Die jahrelangen Streitigkeiten um Kompensationen für Dieselkäufer in Deutschland könnten demnächst zu einem Abschluss kommen: VW will sich mit Zehntausenden Kunden bis Ende 2020 auf Ausgleichszahlungen einigen. Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL Live - Das Gespräch Skandale, Machtkämpfe und andere Familienstreitigkeiten Ob Krupp, Porsche oder Bahlsen: Der Erfolg vieler deutscher Konzerne ist geprägt von der Familiendynamik ihrer Gründer. Hören Sie im Podcast, wie die Patriarchen für ihren Machterhalt kämpfen. Zur Merkliste hinzufügen
Vorwurf Untreue Gericht eröffnet Hauptverfahren gegen vier VW-Manager Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft Topmanagern von Volkswagen vor, unrechtmäßig hohen Bezügen für Betriebsräte zugestimmt zu haben. Nun müssen sie sich vor Gericht verantworten. Zur Merkliste hinzufügen
Fünf chaotische Tage in Wolfsburg So knapp entging VW-Chef Diess dem Rauswurf Nach einem verhängnisvollen Angriff auf den Aufsichtsrat stand Herbert Diess kurz vor dem Aus. Jetzt darf er sich keinen Fehler mehr erlauben und ist dadurch erpressbar. Von Simon Hage Zur Merkliste hinzufügen
Software-Update für Notrufsystem VW hebt Golf-Lieferstopp auf Weil der Notrufknopf nicht richtig funktionierte, stellte Volkswagen die Auslieferung des Golf 8 vorübergehend ein. Nun ist ein Softwareupdate entwickelt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Softwarefehler Volkswagen stoppt Auslieferung des Golf 8 Beim VW-Massenfahrzeug Golf 8 sind erneut technische Probleme aufgetaucht. Weil der Notrufknopf nicht richtig funktioniert, verhängt der VW-Konzern nach SPIEGEL-Informationen einen sofortigen Auslieferungsstopp. Von Simon Hage Zur Merkliste hinzufügen
Dieselskandal 95 Prozent der VW-Kunden wollen Vergleich Zwischen 1350 bis 6257 Euro können vom Dieselskandal betroffene VW-Käufer von dem Autobauer bekommen. Kurz vor Ende der Frist hat sich ein Großteil der Kunden für diesen Vergleich entschieden. Zur Merkliste hinzufügen
Volkswagen, BMW, GM Coronakrise belastet US-Automarkt stark Wegen der Coronavirus-Pandemie kaufen Menschen in den USA deutlich weniger Autos. Besonders die Nachfrage nach Modellen deutscher Hersteller brach ein - im März teilweise um fast die Hälfte. Zur Merkliste hinzufügen
Urteil im Dieselskandal VW hat Motorenentwickler zu Unrecht gekündigt Weil er die Manipulation von Abgassoftware angeordnet haben soll, hatte VW einem Manager gekündigt. Zu Unrecht, entschied jetzt das Arbeitsgericht Braunschweig. Zur Merkliste hinzufügen
Statt in Emden VW will Elektro-Kleinwagen in Osteuropa bauen Volkswagen ändert Pläne: Aus Kostengründen soll ein günstiges E-Auto wahrscheinlich in der Slowakei gefertigt werden. Im Werk Emden soll dafür ein anderes Modell vom Band laufen. Zur Merkliste hinzufügen
Gewinnrückgang erwartet BMW kündigt Einsparungen in Milliardenhöhe an Der Gewinneinbruch wird empfindlich, BMW will gegensteuern: Es soll keine Entlassungen geben, aber es soll gespart werden - mit schlankerem Vertrieb oder verkürzten Entwicklungszeiten für Modelle. Zur Merkliste hinzufügen
Neuer Abgastest Volkswagen verfehlt Renditeziel Dämpfer für VW: Die Automarke hat 2018 nach SPIEGEL-Informationen zwar mehr Umsatz, aber weniger Gewinn erwirtschaftet. Bislang unveröffentlichten Zahlen zufolge bleibt der Hersteller hinter seinen Zielen zurück. Von Simon Hage Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Abgasskandal Volkswagen steigert Gewinn leicht auf 17,1 Milliarden Euro Volkswagen ist im vergangenen Jahr nur leicht gewachsen. Für das laufende Jahr rechnet der Konzern mit stärkerem Gegenwind - will aber trotzdem mehr Autos ausliefern. Zur Merkliste hinzufügen