Abstimmungspanne bei der EVP Ungarn-Chaos im EU-Parlament Die Qual nach der Wahl: Bei der Abstimmung über den Rauswurf des Ungarn Tamás Deutsch aus der EVP im EU-Parlament kam es zu Unregelmäßigkeiten. Fraktionschef Manfred Weber musste nachbessern – und schon zeichnet sich neuer Ärger ab. Von Markus Becker, Brüssel
Brexit-Abkommen mit Großbritannien Europaparlament setzt Frist bis Sonntag Die EU und Großbritannien müssen sich bis Sonntag auf einen Brexit-Handelspakt einigen – ansonsten sieht sich das EU-Parlament außerstande, den Deal zu ratifizieren.
Trotz Nazivergleich Fidesz-Politiker wird nicht aus EVP-Gruppe geworfen Im EU-Haushaltsstreit hatte der ungarische Europa-Parlamentarier Tamas Deutsch EVP-Chef Weber mit einem Nazivergleich beleidigt. Nach stundenlanger Debatte entschied nun die Fraktion: Deutsch wird nur sanktioniert.
Streit mit Ungarn Manfred Weber findet Nazivergleich »inakzeptabel« Fliegt der Chef der ungarischen Abgeordneten aus der EVP im EU-Parlament? Tamás Deutsch unterstellte dem Fraktionsvorsitzenden Weber Nazi-Gedankengut. Der CSU-Politiker knöpfte ihn sich jetzt intern vor. Von Markus Becker, Brüssel
Nazivergleich aus eigenen Reihen Webers nächstes Ungarn-Problem Der Streit über Ungarns Veto gegen den EU-Haushalt spaltet auch die Christdemokraten im Europaparlament. Dutzende Abgeordnete wollen einen ungarischen Kollegen rauswerfen. Fraktionschef Manfred Weber gerät unter Druck. Von Markus Becker, Brüssel
Europapolitiker Manfred Weber fordert Härte gegen Russland Icon: Spiegel Plus "Das Ende von Nord Stream 2 darf nicht mehr ausgeschlossen sein" Der Fraktionschef der Europäischen Volkspartei kritisiert die Bundesregierung für ihr Festhalten an der Ostseepipeline. Ein Interview von Peter Müller
Haushaltsstreit Weber wirft EU-Regierungen Egoismus vor Die Kompromisslosigkeit der Beteiligten bei den Verhandlungen zum EU-Haushalt ärgert EVP-Chef Manfred Weber. Er fordert mehr Gemeinsinn und eine Neuausrichtung der Union.
Europaparlament Grüne fordern strengere Regeln für Dienstwagennutzung Für CSU-Vize Manfred Weber hat die umstrittene Nutzung seiner Dienstlimousine ein Nachspiel. Grüne und Linke fordern eine stärkere Trennung zwischen Partei- und Parlamentsaufgaben. Von Sven Becker und Peter Müller, Berlin und Brüssel
Mit dem Diplomatenauto auf CSU-Wahlkampftour Icon: Spiegel Plus Die Dienstwagenaffäre von Manfred Weber Manfred Weber ist Fraktionsvorsitzender der Konservativen im Europaparlament. Er galt bislang als Saubermann. Doch nun kommt heraus: Er nutzt seine EU-Privilegien in seiner bayerischen Heimat. Von Sven Becker und Peter Müller
Finanzpolitik EVP-Fraktionschef Weber warnt vor Abschied von schwarzer Null Die Kritik aus der Union an den finanzpolitischen Vorschlägen aus den Reihen der SPD wird immer lauter. Jetzt warnte EVP-Chef Manfred Weber vor den massiven Folgen für ganz Europa.
Europaparlament Weber gegen Orbáns Rückkehr in die EVP Wie geht es weiter mit Viktor Orbán? Europas Christdemokraten wollen über die Mitgliedschaft von Fidesz im Februar entscheiden. Ihr Fraktionschef äußert im SPIEGEL schon jetzt eine klare Meinung.
CSU-Parteitag Söder treibt, die Basis murrt Wie viel Grünanstrich verträgt die CSU? Ministerpräsident Söder will seine Partei jünger, digitaler und weiblicher machen. Doch es gibt Gegenwind - und Klagen über mangelnde Prinzipientreue. Von Anna Clauß und Jan Friedmann
Parteitag der Christsozialen Söder mit 91,3 Prozent als CSU-Chef wiedergewählt Die Delegierten beim CSU-Parteitag in München haben Markus Söder im Amt des Parteivorsitzenden bestätigt: Der bayerische Regierungschef bekam mehr als 90 Prozent der Stimmen.
"Illner"-Talk zu Türkei und Syrien "Europa ist momentan leider handlungsunfähig" Der türkische Einmarsch in Syrien schafft Fakten, die auch in Deutschland spürbar sind. Maybrit Illner wollte von ihren Gästen wissen: "Wie machtlos ist Europa?" Sie bekam bedrückende Antworten. Von Arno Frank
Krieg in Nordsyrien Weil sieht momentan keine Chance für türkisches VW-Werk Volkswagen plante eine neue Fabrik in der Türkei - dann kam Erdogans Militäroffensive in Syrien. Nun steht das Projekt auf der Kippe. Dabei spielen nicht nur politische Gründe eine Rolle.
Fabrikbau in der Türkei Volkswagen beobachtet Entwicklung in Syrien "mit großer Sorge" In der Nähe der türkischen Metropole Izmir soll ein neues VW-Werk entstehen. Der Einmarsch von Erdogans Truppen in Nordsyrien könnte das Projekt ins Wanken bringen.
Frankreichs EU-Kandidatin durchgefallen Macron gibt von der Leyen Schuld am Goulard-Debakel Das EU-Parlament lässt die französische Kandidatin für die Kommission mit großer Mehrheit durchfallen. Frankreichs Präsident Macron reagiert verstimmt - und hat Fragen an die künftige Kommissionschefin. Von Peter Müller
Macrons EU-Kandidatin Goulard in der Kritik Rache für Weber? Trotz des Widerstands vieler Parlamentarier könnte Sylvie Goulard EU-Binnenmarktkommissarin werden. Berlin und Paris setzen die Abgeordneten unter Druck - mit offenem Ausgang. Von Peter Müller
Fabrikbau bei Izmir CSU-Mann Weber rügt Türkei-Pläne von Volkswagen In der Türkei soll eine neue VW-Fabrik entstehen. EU-Fraktionschef Manfred Weber hält das für einen Fehler - und hat die EU-Kommission nach Informationen des SPIEGEL zum Einschreiten aufgefordert. Von Peter Müller
Rumänin Kövesi EU-Parlament gewinnt Machtkampf um künftige Chefin der EU-Staatsanwaltschaft Ihre eigene Regierung wollte verhindern, dass die Rumänin Laura Kövesi Chefin der Europäischen Staatsanwaltschaft wird - und ist spektakulär gescheitert. Der Rat der EU-Staaten beugte sich dem Wunsch des Europaparlaments. Von Markus Becker