Scheinverträge, Schwarzgeld, Steuertricks Das schmutzige Geschäft mit dem Amateurfußball In den Fußball-Regionalligen tummeln sich dubiose Geschäftemacher und windige Investoren. Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung gehen gegen erste Vereine vor. Von Michael Fröhlingsdorf Zur Merkliste hinzufügen
Korruptionsskandal Ehemaliger Fußballfunktionär aus El Savador wird an die USA ausgeliefert Bereits 2015 wurde Reynaldo Vásquez in seinem Heimatland verhaftet. Jetzt wird der ehemalige Fifa-Funktionär ausgeliefert. In New York soll ihm unter anderem wegen Geldwäsche der Prozess gemacht werden. Zur Merkliste hinzufügen
Ermittler über die Wettmafia im Fußball "In Deutschland gibt es manipulationswillige Spieler" Michael Bahrs ermittelt seit Jahren im Bereich der organisierten Kriminalität. Hier spricht er über den Einfluss der Wettmafia in Deutschland. Ein Interview von Thilo Neumann Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-WM 2018 in Russland Berater Radmann soll Beckenbauers Stimme zum Kauf angeboten haben Drei Millionen Euro vorab, 1,5 Millionen zusätzlich im Erfolgsfall: Für diese Summen soll Berater Fedor Radmann Russland die Stimme Franz Beckenbauers bei der Vergabe der WM 2018 angeboten haben. Zur Merkliste hinzufügen
Wettbetrug Wie Spielmanipulationen den albanischen Fußball zerstören 2018 konnte die Uefa dem albanischen Klub Skënderbeu Korçë 53 manipulierte Spiele nachweisen und bestrafte ihn hart. Wettbetrug ist keine Seltenheit im Land. Auch deshalb sind die Stadien heute leer. Von Hardy Grüne Zur Merkliste hinzufügen
Ehemaliger DFB-Generalsekretär Schmidt korrigiert Sommermärchen-Aussage Wofür dienten die 6,7 Millionen Euro, die der DFB 2005 an die Fifa gezahlt hatte? Die WM-Gala hat es bekanntlich nie gegeben, trotzdem beharren ehemalige DFB-Entscheider auf diesem Grund. Zur Merkliste hinzufügen
Urteil der Ethikkommission Fifa sperrt früheren Vizepräsidenten lebenslang Sein Name fiel immer wieder, wenn über Korruption im Weltfußball geredet wurde: Juan Angel Napout war Vizepräsident des Weltfußballverbandes und einer ihrer größten Strippenzieher. Jetzt ist er lebenslang gesperrt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Sommermärchen-Affäre Schweizer Bundesanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schmidt, Zwanziger und Niersbach Der Vorwurf: arglistige Täuschung. Drei ehemalige DFB-Funktionäre müssen sich in der Schweiz für ihre Beteiligung an der Affäre um die WM 2006 vor Gericht verantworten. Zur Merkliste hinzufügen
Insiderinformationen Sturridge wegen Wette auf eigenen Transfer gesperrt Daniel Sturridge wollte 2018 zum FC Sevilla wechseln. Sein Bruder wettete auf den Transfer, der dann aber scheiterte. Nun wurde der ehemalige Liverpooler gesperrt - und würde seinem nächsten Klub vier Wochen fehlen. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Platini-Verhör Konsequenzen? Doch nicht bei der Fifa Das Verhör des früheren Uefa-Chefs Michel Platini dauerte Stunden, die Ermittlungen zur WM-Vergabe 2022 gehen weiter. Und doch: Katar muss sich um die Ausrichtung des Turniers keine großen Sorgen machen. Von Peter Ahrens Zur Merkliste hinzufügen
Nach Treffen mit Infantino Chefermittler muss Fifa-Fall als befangen abgeben Weil er sich mehrfach vertraulich mit dem Fifa-Boss traf, muss der Schweizer Bundesanwalt von den Ermittlungen gegen den Weltfußballverband zurücktreten. Ein Gericht erklärte Michael Lauber für befangen. Zur Merkliste hinzufügen
Champions-League-Sieg 1993 Neue Korruptionsanschuldigungen gegen früheren Marseille-Präsidenten Olympique Marseille hatte 1993 in der ersten Saison der Champions League triumphiert. Doch neue Vorwürfe gegen den damaligen Präsidenten werfen einen Schatten auf den Erfolg. Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht auf Spielmanipulation Mehrere Fußballer und Präsident von spanischem Klub festgenommen Eine Polizeirazzia sorgt im spanischen Fußball für Aufregung: Es geht um den Vorwurf, Spiele manipuliert zu haben. Elf Personen, darunter auch Spieler, sollten festgenommen werden. Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-Korruptionsskandal Lebenslange Sperre für Brasiliens Ex-Verbandsboss Er soll bei der TV-Vergabe von großen Turnieren in Südamerika Bestechungsgelder kassiert haben: Der ehemalige brasilianische Verbandsboss Marco Polo Del Nero ist von der Fifa lebenslang gesperrt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Spielmanipulation im Fußball Wie der Hoyzer-Skandal das Schiedsrichterwesen verändert hat Die Neuauflage des Pokalspiels zwischen Paderborn und dem HSV erinnert an den größten Schiedsrichterskandal im deutschen Fußball. Robert Hoyzer brachte eine gesamte Gilde in Verruf - auch unseren Autor Alex Feuerherdt. Zur Merkliste hinzufügen
Fifa-Skandal Marketing-Unternehmen zu Millionenstrafe verurteilt Verantwortliche der Traffic-Sports-Gruppe haben mehrfach Fifa-Funktionäre bestochen, um an TV-Rechte zu kommen. Die Geldstrafe fällt vergleichsweise gering aus. Zusätzlich muss die Gruppe ihre Arbeit einstellen. Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht der Spielmanipulation Landgericht Osnabrück bestätigt Freispruch für drei Fußballprofis Die Fußballprofis Marc Heider, Addy Menga und Tobias Willers hatten sich wegen versuchter Erpressung und möglicher Spielmanipulation vor Gericht verantworten müssen. Nun wurden sie freigesprochen. Zur Merkliste hinzufügen
Fußball-Regionalliga Nordost Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Manipulationsverdachts "Das Engagement zurücknehmen", "sichere Siege" ermöglichen: Im November 2018 gab es mehrere seltsame Anfragen vor Spielen der Regionalliga Nordost. Jetzt ermittelt die Justiz. Zur Merkliste hinzufügen
Zugriff in Budapest Whistleblower von Football Leaks verhaftet Die portugiesische Polizei wirft einem 30-Jährigen versuchte Erpressung und Datendiebstahl vor. Der Inhaftierte soll in sein Heimatland Portugal ausgeliefert werden. Seine Anwälte versuchen, dies zu verhindern. Zur Merkliste hinzufügen
Manipulationsvorwürfe in Regionalliga Ermittlungen gegen Vater von Nils Petersen Andreas Petersen wird vorgeworfen, gegnerische Spieler bestochen zu haben. Petersen nannte die Vorwürfe "an den Haaren herbeigezogen". Ermittelt wird trotzdem. Zur Merkliste hinzufügen