Frankreichs Sozialist Hamon Sieger mit Handicap Frankreichs Sozialisten haben Benoît Hamon zu ihrem Spitzenkandidaten gekürt. Der Parteilinke muss jetzt die verfeindeten Fraktionen versöhnen. Doch seine Chancen bei der Präsidentenwahl im April sind gering. Von Stefan Simons
Präsidentschaftskandidat Hamon gewinnt Vorwahl der französischen Sozialisten Die französischen Sozialisten sind auf Linkskurs: Ex-Minister Hamon hat die Vorwahl um die Präsidentschaftskandidatur gegen den gemäßigteren Ex-Premier Valls gewonnen.
Urwahl von Frankreichs Sozialisten "Utopist" Hamon verweist Valls auf zweiten Platz Die französischen Sozialisten sind auf Linkskurs: In der ersten Vorwahlrunde um die Präsidentschaftskandidatur siegte Ex-Minister Hamon überraschend und trifft nun in der Stichwahl auf Ex-Premier Valls.
Urwahl von Frankreichs Sozialisten Schön aussichtslos Sieben Bewerber stritten bei der ersten TV-Debatte des Linksbündnisses um die Nominierung für die Präsidentschaft. Doch wer immer das Rennen macht - der Einzug in den Élysée-Palast scheint unmöglich. Von Stefan Simons
Frankreich Innenminister Cazeneuve wird neuer Regierungschef Frankreich bekommt einen neuen Premierminister: Nach dem Rücktritt von Manuel Valls, der Präsident werden will, übernimmt Innenminister Bernard Cazeneuve.
Französischer Premier Valls "Ja, ich bin Kandidat" Der französische Premier Manuel Valls will Präsidentschaftskandidat der Sozialisten werden. Doch erst muss der Reformer die Parteilinken überzeugen. Von Stefan Simons
Frankreich Premier Valls kündigt Rücktritt wegen Präsidentschaftskandidatur an Manuel Valls will Frankreichs nächster Präsident werden - und gibt dafür seinen Posten als Premierminister ab. Der Regierungschef erklärte, sein Amt am Dienstag niederlegen zu wollen.
Frankreich Hollande tritt ab - Sozialisten eröffnen Machtkampf Präsident Hollande verzichtet auf eine zweite Amtszeit - und hinterlässt seiner Partei einen Scherbenhaufen: Ein heftiger Vorwahlkampf beginnt, Premier Valls strebt nach der Spitzenkandidatur. Von Stefan Simons
Präsidentschaftswahl in Frankreich Premier drängt Parteifreund Hollande zu Verzicht Frankreichs Konservative bestimmen in einer Stichwahl an diesem Sonntag ihren Präsidentschaftskandidaten. Bei den Sozialisten macht Premier Valls Druck auf Hollande: Der Amtsinhaber soll seinen Verzicht erklären.
Manuel Valls Frankreichs Ministerpräsident fordert Zölle für Klimasünder Er stellt sich gegen Deutschland und die EU-Kommission: Frankreichs Ministerpräsident Valls fordert Extra-Zölle für Produkte aus Ländern, die sich nicht am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen.
Frankreich Ausnahmezustand wird wohl verlängert Seit den Terroranschlägen von Paris vor einem Jahr haben Polizei und Justiz Sonderrechte. Frankreichs Premierminister Manuel Valls geht davon aus, dass der Ausnahmezustand um mehrere Monate verlängert wird.
Vier-Jahres-Tief Arbeitslosigkeit in Frankreich sinkt unter zehn Prozent Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist so niedrig wie seit vier Jahren nicht mehr. Präsident Hollande hat seine politische Zukunft von der Entwicklung der Arbeitslosenzahl abhängig gemacht.
Kirchenattentäter mit Fußfessel Frankreichs Regierungschef räumt "Versagen" der Justizbehörden ein Der Kirchenattentäter von Saint-Etienne-du-Rouvray trug eine elektronische Fußfessel, er war als radikaler Islamist bekannt - trotzdem konnte er Geiseln nehmen. Frankreichs Regierungschef kritisiert dafür nun die Justiz.
Geiselnahme in Nordfrankreich Einer der Täter stand unter Aufsicht der Justiz Nach der Geiselnahme in einer französischen Kirche haben die Ermittler einen der Attentäter identifiziert. Der 19-Jährige war bereits seit Längerem im Visier der Ermittler - und trug eine elektronische Fußfessel.
Terror in Frankreich Angriff auf einen Ort der Zuflucht Zwölf Tage nach dem Attentat von Nizza stürmen Bewaffnete eine Kirche nahe Rouen und töten einen Pfarrer auf grausame Weise. Einer der Täter war den französischen Behörden offenbar als Extremist bekannt. Von Stefan Simons
Geiselnahme in Nordfrankreich Hollande spricht von "schändlichem Terroranschlag" Die Geiselnahme in einer französischen Kirche hat offenbar einen terroristischen Hintergrund. Nach Angaben von Präsident Hollande beriefen sich die Attentäter auf die Terrormiliz IS. Laut Medien gab es eine Festnahme.
Frankreich Umstrittene Arbeitsmarktreform verabschiedet Monatelang sind Demonstranten auf die Straße gegangen, jetzt wurde die umstrittene französische Arbeitsmarktreform doch beschlossen. Es ist wohl die letzte große Reform in der Amtszeit von Präsident Hollande.
Debatte nach Nizza-Morden Frankreichs Konservative klingen schon wie Trump Nach den Anschlägen in Paris schien Frankreich in Trauer vereint - doch nach dem Attentat von Nizza ist die Stimmung aggressiv. Präsidentschaftsanwärter Sarkozy spricht gar vom "totalen Krieg". Von Stefan Simons
Bei Gedenken an Terroropfer Buhrufe gegen Premierminister Valls in Nizza Applaus für Feuerwehr und Rettungskräfte, Buhrufe für Premierminister Manuel Valls: Beim Gedenken an die Opfer des Anschlags von Nizza protestierten die Teilnehmer gegen die Regierung.
Justizkreise Attentäter von Nizza hatte womöglich Helfer Den Anschlag von Nizza verübte der Attentäter nach einem Agenturbericht womöglich nicht allein. Darauf deute eine SMS hin, die er kurz vor der Tat abgesetzt haben soll.