Margaret Atwood bei Spitzentitel "Verschiedene Zukünfte sind denkbar" In "Der Report der Magd" beschrieb Margaret Atwood 1985 ein Szenario, dem wir mit Klimawandel, Populismus und Desinformation erschreckend nahe gekommen sind. Wie sie selbst darauf blickt, erzählt sie hier. Die Spitzentitel mit Volker Weidermann. Icon: Video 17:29
Literatur Icon: Spiegel Plus Das sind die Bücher dieses Herbsts Die Zeiten sind politisch. Das spiegelt sich in den Geschichten, Erzählungen, Autobiografien. Ein Überblick über die wichtigsten Veröffentlichungen. Von Volker Weidermann
Margaret Atwood über Corona In der Schwebe, auf dem Sprung Dies ist die schönste Zeit. Dies ist die schlimmste Zeit. Machen Sie das Beste draus! Ein Gastbeitrag von Margaret Atwood
Britische Literaturauszeichnung Margaret Atwood und Bernardine Evaristo gewinnen den Booker-Preis Weltweite Aufmerksamkeit ist garantiert: Mit dem Booker Prize wird der beste englischsprachige Roman des Jahres ausgezeichnet. 2019 geht der Preis erstmals an zwei Autorinnen zugleich.
Fortsetzung von "The Handmaid's Tale" Das neue Buch von Margaret Atwood - lesen Sie hier einen Auszug vorab Nicht erst seit der Verfilmung als TV-Serie gilt Margaret Atwoods Roman "Der Report der Magd" als Klassiker. Nun legt die Kanadierin die Fortsetzung vor. Lesen Sie drei Kapitel aus "Die Zeuginnen" exklusiv vorab.
Britische Literaturauszeichnung Große Namen auf Booker-Preis-Shortlist Vier Frauen und zwei Männer konkurrieren noch um den renommierten Booker-Preis. Zwei von ihnen haben die Auszeichnung für englischsprachige Literatur schon einmal gewonnen. Ein Rekord könnte gebrochen werden.
Elisabeth Moss über Geburtsszene "Sie schmierten Frischkäse und Marmelade auf das Baby" Am Set von Serien und Filmen wird geschminkt und getrickst. Für eine Szene in "The Handmaid's Tale" plünderten Maskenbildner offenbar einen Kühlschrank, wie Schauspielerin Elisabeth Moss nun erzählt hat.
Romanklassiker "Report der Magd" Margaret Atwood kündigt Buchfortsetzung an Ihr dystopischer Roman "Der Report der Magd" von 1985 wurde durch die Serienadaption erneut zum Bestseller. Nun hat Margaret Atwood eine Buchfortsetzung angekündigt - inspiriert wohl auch durch Donald Trump.
Courtney Barnett in Berlin Universalgenie der Melancholie Hinter jeder Melodie lauerte ein Abgrund: Courtney Barnett vereint Melancholie, Grunge und Emanzipation. Junggesellen sollen woanders feiern! Von Christian Buß
Netflix-Miniserie "Alias Grace" Nicht mehr stets zu Diensten Stoffe sind politisch: Die "Alias Grace"-Macherinnen verweben die wahre Geschichte eines wegen Mordes verurteilten Dienstmädchens zu einem feministischen Patchwork-Kostümdrama. Von Elena Meilicke
Friedenspreis-Rede von Margaret Atwood "An vielen Fronten besteht Anlass zur Sorge" Am Tag nach den Tumulten auf der Buchmesse traf die Verleihung des Friedenspreises an die Kanadierin Margaret Atwood ins Schwarze. Sie weiß, welche Macht Geschichten haben können - zum Guten wie zum Schlechten. Von Anne Haeming
Erfolgsserie "The Handmaid's Tale" Plötzlich ist die Welt eine andere Endlich ist das dystopische Drama "The Handmaid's Tale" auch in Deutschland zu sehen. Die Serie erzählt von einer Religionsdiktatur, die gleichermaßen radikal anders als auch schrecklich nah zu sein scheint. Von Anne Haeming
Friedenspreis für Margaret Atwood Gegen Unterdrückung jeder Art Nobelpreis, pah! Mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet zu werden, ist das Beste, was Margaret Atwood passieren konnte. Keine ist so politisch wie sie. Von Anne Haeming
Ehrung des Buchhandels Margaret Atwood erhält Friedenspreis Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2017 ausgezeichnet.
Neuer Erzählband von Margaret Atwood Frauen, die die Welt bestimmen Alte Damen, die morden und mies gelaunt sind: Mit ihrem neuen Kurzgeschichtenband schreibt Margaret Atwood brillant gegen das Klischee der sanften Seniorin an. Von Anne Haeming
Atwood-Roman "Die Geschichte von Zeb" Oh, Fuck Kanadas berühmteste Autorin Margaret Atwood beendet mit "Die Geschichte von Zeb" eine dystopische Trilogie. Eigentlich müsste der Roman schaurig sein - aber er ist mindestens ebenso heiter. Von Maren Keller
Literaturnobelpreis Eine Frau, eine Frau! Am Donnerstag wird der Literaturnobelpreis vergeben. Die Auguren in Stockholm sind sich sicher: Diesmal wird es eine Frau. Beste Chancen haben die Kanadierin Margaret Atwood und die Amerikanerin Joyce Carol Oates.
Auszeichnung Booker-Preis für Margaret Atwood Die wichtigste britische Literaturauszeichnung geht in diesem Jahr an die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood.