28 Jahre beurlaubt Spaniens Ex-Premier arbeitet wieder im Grundbuchamt Im Mai regierte er noch eines der größten Länder Europas, jetzt arbeitet Mariano Rajoy wieder im Grundbuchamt von Santa Pola. Spaniens Ex-Premier hat in dem Badeort seine alte Stelle wieder angetreten. Zur Merkliste hinzufügen
Spanien Ex-Premier Rajoy tritt auch als Parteichef zurück "Das ist das Beste für die PP, für Spanien und für mich": In der vergangenen Woche wurde er entmachtet, nun ist Mariano Rajoy auch als Chef der konservativen Volkspartei zurückgetreten. Zur Merkliste hinzufügen
Amtseid in Madrid Sozialist Sánchez ist neuer Premier in Spanien Pedro Sánchez ist von König Felipe als neuer spanischer Regierungschef vereidigt worden. Spannend ist, welche Zugeständnisse der Sozialist unter anderem im Katalonien-Konflikt machen wird. Zur Merkliste hinzufügen
Regierungswechsel in Spanien Belebendes Chaos Von Helene Zuber Unter Mariano Rajoy war Spanien politisch erstarrt: Nichts ging mehr voran mit dem skandalumwitterten Konservativen. Sein Nachfolger, der Sozialist Pedro Sánchez, hat eine Chance verdient - und Europa muss vor ihm keine Angst haben.
Premier Rajoy per Misstrauensvotum gestürzt Sieg der "Frankenstein-Allianz" Spanien hat einen neuen Premier: den Sozialisten Pedro Sánchez. Doch eine dauerhafte Mehrheit hat er im Parlament nicht, konstruktives Regieren dürfte zur mühevollen Kleinstarbeit werden. Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Misstrauensvotum in Spanien Parlament stürzt Ministerpräsident Rajoy Mariano Rajoy ist abgewählt. Spaniens Parlament hat dem Premier das Misstrauen ausgesprochen. Für Sozialistenchef Pedro Sánchez ist der Weg frei. Zur Merkliste hinzufügen
Misstrauensvotum in Spanien Ministerpräsident Rajoy rechnet mit Niederlage Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat bereits vor dem am Mittag geplanten Misstrauensvotum seine Niederlage eingeräumt. Es sei eine Ehre gewesen, Regierungschef von Spanien zu sein. Zur Merkliste hinzufügen
Misstrauensvotum gegen spanische Regierung Rajoy vor dem Sturz Ein Gerichtsurteil belastet Spaniens Premier Rajoy und seine Partei mit dem Vorwurf der Korruption. Die Sozialisten haben ein Misstrauensvotum gegen ihn angestrengt. Sein Abgang gilt als nahezu sicher. Von Helene Zuber Zur Merkliste hinzufügen
Korruptionsaffäre in Spanien Spaniens Sozialisten planen Misstrauensantrag gegen Rajoy Geldwäsche, persönliche Bereicherung, Steuerstraftaten: Die Liste der Vorwürfe gegen die Partei von Spaniens Ministerpräsident Rajoy ist lang. Nun rückt er selbst in den Fokus der Opposition. Zur Merkliste hinzufügen
Baskenland Vermittler mahnen Aussöhnung nach Eta-Auflösung an Nach der Auflösung der baskischen Untergrundorganisation Eta werben prominente Vermittler für Verständigung zwischen den Fronten. Der spanische Premier Rajoy gibt sich hart. Zur Merkliste hinzufügen
Diebstahlsvorwürfe Regionalpräsidentin von Madrid tritt zurück Nach Vorwürfen des Ladendiebstahls ist die Regierungschefin der spanischen Region Madrid zurückgetreten. Cristina Cifuentes stand bereits seit Wochen in der Kritik. Zur Merkliste hinzufügen
Fall Puigdemont Spaniens Justiz lässt nicht locker Nach der Schlappe in Schleswig nehmen Madrider Staatsanwälte einen neuen Anlauf. Sie wollen den deutschen Amtskollegen neue Indizien über Carles Puigdemont vorlegen. Kriegen sie den Katalanen doch noch dran? Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Spannungen zwischen Deutschland und Spanien Missverstanden in Madrid Mit Aussagen zum Fall Puigdemont sorgte Justizministerin Barley für Empörung in Spanien - nun ist die Rede von einem "Missverständnis". Doch schon bahnt sich in der Sache der nächste Streit an. Von Florian Gathmann und Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Angespanntes deutsch-spanisches Verhältnis Hasta la vista, Barley Berlin will über "politische Komponenten" im Fall Puigdemont reden, Madrid ist wütend: Der spanische Außenminister und die deutsche Justizministerin streiten - auf juristischer Ebene droht Ärger. EU-Politiker setzen inzwischen auf Mediation. Von Steffen Lüdke Zur Merkliste hinzufügen
Carles Puigdemont Wieder Haupt(selbst)darsteller Carles Puigdemont will nach seiner Freilassung Quartier in Berlin beziehen. Vielleicht kann er hier hochkarätige Politiker für die katalanische Sache gewinnen? Von Claus Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Fall Puigdemont Madrid rüffelt Bundesjustizministerin Barley Für Justizministerin Katarina Barley war die Haftentlassung von Carles Puigdemont der richtige Schritt - das machte sie öffentlich deutlich. Spaniens Außenminister reagiert verärgert. Zur Merkliste hinzufügen
Katalanischer Ex-Präsident Puigdemont will vorerst in Berlin leben Zwei Tage nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis hat sich Carles Puigdemont zu Wort gemeldet: Bis zum Abschluss des Verfahrens wolle er in Deutschland bleiben, sagte er vor Journalisten in Berlin. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Puigdemont-Freilassung Rajoy muss endlich seinen Job machen Von Claus Hecking Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig im Fall Puigdemont ist eine Blamage für Spaniens Oberste Richter - und für Premierminister Mariano Rajoy. Jetzt muss er auf die Katalanen zugehen.
Nach Freilassung Puigdemont plant Auftritt in Berlin Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont ist gerade mal einen Tag wieder frei - und hat prompt einen öffentlichkeitswirksamen Termin in Berlin anberaumt. Zur Merkliste hinzufügen
Freilassung von Carles Puigdemont "Ein Desaster für Spanien" Nach der Entlassung von Carles Puigdemont aus der Haft wächst in Madrid der Druck auf Premier Mariano Rajoy. Auch Spaniens Justiz ist blamiert. Von Steffen Lüdke und Johannes Maier Zur Merkliste hinzufügen