Frankreich Le Pen will erneut für Präsidentschaft kandidieren "Meine Entscheidung ist gefallen": Die Rechtsextreme Marine Le Pen will erneut für das höchste Amt Frankreichs antreten. Ihren Wahlkampf hat sie bereits gestartet.
Frankreichs Migrationspolitik Le Pen treibt Macron vor sich her Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt auf eine härtere Einwanderungspolitik - und nimmt die Schlammschlacht mit den Rechtsextremisten an. Der Grund: gute Umfragen für Marine Le Pen. Von Georg Blume
Frankreich Le Pen mit neuer Parteidoktrin - in Grün Mit einer grün gefärbten Programm-Rede beschwört die Rechtsextremistin Marine Le Pen die "ökologische Zivilisation" der Franzosen. Sie will zeigen, dass auch Populisten den Klimawandel bekämpfen. Von Georg Blume
AfD, Lega, FPÖ & Co. Rechtspopulisten gründen Fraktion im Europaparlament Die AfD schließt sich im Europaparlament mit anderen rechten Parteien zusammen. Anders als von den Populisten erhofft stellen sie aber nur die fünftstärkste Fraktion.
Niederlage für Macron bei Europawahl Kehrt Marche Die Rechtspopulisten gewinnen die Europawahl in Frankreich - obwohl sich Emmanuel Macron mit hohem Einsatz in den Wahlkampf stürzte. Der Präsident braucht dringend eine Idee für den Neustart. Von Britta Sandberg
Europawahl in Frankreich Marine Le Pen laut Prognosen vor Macron-Partei Frankreichs Rechte setzen sich durch: Ersten Prognosen zufolge hat die Partei von Marine Le Pen bei der Europawahl die meisten Stimmen gewonnen. Die Liste von Präsident Emmanuel Macron kommt nur auf Platz zwei.
Macrons Endspurt vor der Europawahl Der nervöse Präsident Emmanuel Macron hat diese Europawahlen zu den wichtigsten seit 1979 erklärt - und die Rechten liegen knapp vorn. Der Druck auf Frankreichs Präsident ist enorm. Entsprechend aggressiv wird der Ton. Von Britta Sandberg
Rechte Parteien und die EU-Wahl Europas vereinte Feinde Eliten, Bürokraten, Migranten: Europas Rechte haben gemeinsame Gegner. Am liebsten würden AfD, Lega und Co. die EU von innen umkrempeln. Doch einer echten Allianz stehen gravierende Unterschiede im Weg. Von Alexander Sarovic
Populisten vor der Wahl Frankreichs Rechte sammelt Truppen gegen Europa Die Rechten von Marine Le Pen liegen im Europa-Wahlkampf vor der Partei von Emmanuel Macron. Ein erhebliches Problem für den französischen Präsidenten. Und dahinter drängeln noch radikalere Kräfte. Von Georg Blume
Rechte in Frankreich Das schleichende Comeback der Marine Le Pen Leise Sohlen, rechte Gesinnung: Marine Le Pen werkelt in Frankreich an ihrer politischen Rückkehr. Dabei nutzt sie die Aufregung um die Gelbwesten - und verpasst sich selbst ein gefährlich seriöses Image. Von Georg Blume
Frankreich Justiz verschärft Vorgehen gegen Le Pen Zuerst ging es um den Vorwurf der Scheinbeschäftigung. Nun untersuchen französische Richter, ob sich die Rechtspopulistin Le Pen EU-Gelder in Millionenhöhe erschlichen hat.
Macron in Saint-Martin Der Präsident und das Stinkefinger-Foto Ein Jahr nach dem verheerenden Hurrikan "Irma" hat Frankreichs Präsident die Karibikinsel Saint-Martin besucht. Dabei entstand ein Foto mit zwei jungen Männern, das nun in Macrons Heimat für Diskussionen sorgt.
Frankreich Justiz streicht Le Pens Partei eine Million Euro Weniger Geld: Wegen eines Verfahrens um Scheinbeschäftigung im Europaparlament verliert die rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen eine Million Euro aus öffentlichen Mitteln.
Französisches Gericht Marine Le Pen muss psychiatrisches Gutachten vorlegen Weil sie IS-Fotos postete, drohen Marine Le Pen wegen "Verbreitung von Gewaltbildern" bis zu drei Jahre Haft. Ein Gericht will nun prüfen, ob sie zurechnungsfähig war - und ordnet eine psychiatrische Untersuchung an.
Bündnis der Rechtspopulisten Matteo, Marine und Viktor für Europa Italiens Vizepremier Matteo Salvini wird zum neuen Stern der europäischen Nationalisten, gefeiert von Marine Le Pen und Viktor Orbán. Sie wollen nicht mehr "raus aus Europa", sie wollen es übernehmen. Von Hans-Jürgen Schlamp
Le Pens Nichte gründet Hochschule Kaderschmiede für Patrioten "Die Studenten kommen nicht wegen des Diploms, sondern wegen der Gesinnung." Die Nichte von Rechtspopulistin Marine Le Pen hat in Lyon eine Hochschule eröffnet, um die "Führer von morgen" auszubilden. Von Stefan Simons
Öffentliche Parteienfinanzierung Millionenbetrag von Le Pens Partei beschlagnahmt Die Partei der Rechtspopulistin Marine Le Pen steckt in existenziellen Schwierigkeiten: Die französische Justiz hat eine Zuweisung von zwei Millionen Euro einbehalten. Die Parteichefin bezeichnet das als "Todesstrafe".
Europaparlament Le Pen muss 300.000 Euro zurückzahlen Es bleibt dabei: Die französische Politikerin Marine Le Pen muss einen Teil von erhaltenen EU-Mitteln erstatten. Das entschied ein Gericht und bestätigte damit den Beschluss des Europäischen Parlaments.
Marine Le Pen Front National soll künftig Rassemblement National heißen Marine Le Pen will den französischen Front National umbenennen. Die Rechtspopulisten sollen demnächst Rassemblement National heißen - wenn die Basis den Vorschlag der Parteichefin bestätigt.