Astro-Jahresvorschau 2021 Das tut sich in unserem Sonnensystem Der Mars bekommt Besuch. Und das gleich mehrfach. Nach Jahren des Wartens wird außerdem endlich ein milliardenschweres Teleskop ins All gebracht. Dies und mehr im Ausblick auf das Weltraumjahr 2021. Von Christoph Seidler
Astronomie Der Mars ist uns so nah wie in den nächsten 15 Jahren nicht mehr Die Erde befindet sich in diesen Tagen zwischen Sonne und Mars - deshalb ist der Rote Planet am Nachthimmel besonders gut sichtbar. Näher wird er uns bis 2035 nicht kommen.
Am Südpol des Planeten Seen unter dem Eispanzer des Mars entdeckt Seit Jahren diskutieren Forscher über Wasser auf dem Mars. Nun erkundeten Astrophysiker unterirdische Salzseen am Südpol. Künftige Marsmissionen sollten die Region genauer untersuchen.
SpaceX Marsrakete besteht Flugtest Ein Prototyp des "Starship" hat einen erfolgreichen Startversuch absolviert. Mit der Rakete will das US-Unternehmen SpaceX künftig Flüge zum Mars ermöglichen.
Satellitenbild der Woche Zwillingsbruder auf dem Mars Der Salda-See in der Türkei hat die gleichen Eigenschaften wie ein Krater auf dem Mars. Der Vergleich der Gesteine könnte beweisen, dass es einst Leben auf dem Roten Planeten gab.
Technische Probleme bei Nasa-Mission Rakete mit Mars-Rover ist offenbar zu kalt geworden Der Start lief noch reibungslos, doch nun meldet die US-Raumfahrtbehörde Nasa Schwierigkeiten bei der Marsmission. Möglicherweise hängen diese mit der Temperatur zusammen.
"Perseverance" Marsmission der Nasa erfolgreich gestartet Eine "Atlas V"-Rakete ist wie geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet. Mit an Bord ist der Nasa-Rover "Perseverance", der in sieben Monaten auf dem Mars landen soll.
Countdown für Mars-Rover "Perseverance" Marsflugkörper Am Donnerstag startet der Nasa-Rover "Perseverance" Richtung Mars. Er ist der komplexeste Roboter, den Menschen jemals zum roten Planeten schickten. Auch ein kleiner Helikopter ist an Bord.
Mission "Tianwen-1" China startet Rakete für seine erste Landung auf dem Mars China will zum Mars - und auch gleich auf dem Planeten landen. Am Weltraumbahnhof Wenchang sind ein Orbiter und Landegerät gestartet. Sie sollen ihr Ziel im Februar erreichen.
Mission "Hope" Vereinigte Arabische Emirate schicken Sonde Richtung Mars Nach zweimaligem Aufschub haben die Vereinigten Arabischen Emirate (UAE) ihre erste Marsmission gestartet. Eine Raumsonde soll das Klima des Roten Planeten über ein komplettes Marsjahr erfassen.
Erkundungsfahrt Nasa schickt neuen Roboter auf Marsmission Vor Kurzem flog die Nasa erstmals seit 2011 wieder Astronauten ins All, nun will die US-Raumfahrtbehörde den Roboter "Perseverance" zum Mars senden. Er hat zwar keine Mannschaft, aber elf Millionen Namen an Bord.
Nasa-Roboter auf dem Mars "Curiosity" sendet neues Selfie Gelächelt hat er nicht, aber gut zu erkennen ist er: Der Mars-Rover der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat wieder Bildmaterial zur Erde geschickt. Für die Aufnahmen nutzte er einen besonderen Selfie-Stick.
Messungen der "Insight"-Sonde Der Mars bebt Der Mars ist seismisch deutlich aktiver als der Mond. Forscher haben bereits mehr als 170 Beben nachweisen können. Dennoch hoffen sie noch auf eine große Verwerfung, um mehr über den Kern des Roten Planeten zu lernen.
Suche nach möglichem Leben "Wir Europäer sollten zur Venus fliegen" Wenn Forscher nach Leben außerhalb der Erde suchen, schauen sie zum Mars. Doch der deutsche Raumfahrtkonzern OHB will nun die Venus in den Blick nehmen - auch wenn es dort sehr ungemütlich ist. Ein Interview von Christoph Seidler
Kugelrunder Asteroid Hygiea Astronomen identifizieren bisher kleinsten Zwergplaneten Forscher haben den Asteroiden Hygiea genau vermessen - und sind sich sicher, dass es sich um den kleinsten bekannten Zwergplaneten des Sonnensystems handelt. Besonders verblüfft sind sie über seine glatte Oberfläche.
"Insight"-Mission Deutscher Mars-Maulwurf zickt wieder - und diesmal richtig Nach monatelanger Pause konnten Forscher kürzlich einen Erfolg melden: Ihr Messgerät hämmerte sich wieder in den Boden des Roten Planeten. Nun ist der Mars-Maulwurf allerdings halb aus seinem Loch gehüpft. Von Christoph Seidler
Zusammensetzung von Exoplaneten Autopsie der Weißen Zwerge Vom Gestein eines Planeten hängt ab, ob dort Leben möglich ist. Forscher haben untersucht, wie sich Trümmer ferner Himmelskörper von Material auf der Erde unterscheiden - und Ähnlichkeiten entdeckt.
Nach technischen Problemen Deutscher Mars-Maulwurf gräbt wieder Mit einem Bohrgerät wollen Forscher die Geologie des Mars erforschen. Doch schon nach 30 Zentimetern hatte der Maulwurf Schwierigkeiten, tiefer in den Boden vorzudringen. Nun ist das Problem gelöst - vorerst.
"Starhopper" SpaceX testet Prototyp für Mars-Rakete SpaceX will in einigen Jahren eine Rakete zum Mars schicken. Die Technik dazu entwickelt die Firma mithilfe einer Art hüpfenden Tonne aus Edelstahl. Noch schafft es die "Starhopper" aber nicht allzu weit.
Ergebnisse aus Tierversuch Substanz aus Weintrauben könnte Astronauten fit halten Im All verlieren Astronauten in kurzer Zeit dramatisch an Muskelmasse. Ein Stoff, der auch in Weintrauben vorkommt, kann den Effekt möglicherweise abmildern. Von Julia Merlot