Wie Nachkommen von NS-Tätern mit ihrer Familiengeschichte umgehen Mein Opa, der Massenmörder Kaum eine deutsche Familie gesteht sich ein, dass unter den Vorfahren vermutlich auch Täter oder Profiteure des NS-Regimes waren. Vier Kinder, Enkel und Urenkelinnen erzählen, wie sie das Schweigen durchbrochen haben. Von Katja Iken Zur Merkliste hinzufügen
Naziverbrecher 1945 Flucht über die "Rattenlinien" Ab 1945 flohen viele Nazis nach Südtirol und über Italiens Häfen weiter nach Südamerika. Unterwegs begegneten sie Opfern des Holocaust. Eine Multimedia-Rekonstruktion. Von Veronika Felder Zur Merkliste hinzufügen
Schatzsuche in Mittenwald Die phantastische Story des Leon Giesen Leon Giesen brachte das Goldfieber nach Bayern. Der Niederländer vermutete im Städtchen Mittenwald einen Nazi-Schatz. Er grub tief, die Suche ist nun beendet. Giesen fand tatsächlich etwas heraus. Allerdings vor allem über sich selbst. Von Gesa Mayr Zur Merkliste hinzufügen
Geheimcode-Suche in Oberbayern Mittenwald und der Nazi-Schatz Ein rätselhaftes Notenblatt und ein entschlossener Niederländer: Leon Giesen ist sich sicher, dass im oberbayerischen Mittenwald ein Nazi-Schatz liegt. Die Gemeinde stimmte Probebohrungen zu. Man stieß auf einen merkwürdigen Fremdkörper. Von Benjamin Dürr und Björn Hengst Zur Merkliste hinzufügen
Jagd auf Hitlers Handlanger Die vielen Leben des Martin Bormann Nach dem Zweiten Weltkrieg war Martin Bormann einer der meistgesuchten Verbrecher der Welt. Etliche Personen wurden festgenommen, weil sie mit dem zweitmächtigsten Mann in Nazi-Deutschland verwechselt wurden. Selbst als im Jahr 1972 Bauarbeiter seine Leiche entdeckten, fand die Jagd kein Ende. Von Peter Maxwill Zur Merkliste hinzufügen