Früherer VW-Manager kämpft um seinen Ruf Icon: Spiegel Plus Vier Jahre US-Haft – und nun? Niemand wurde so hart für die Dieselaffäre bestraft wie Oliver Schmidt. Jetzt erwartet ihn ein harter Kampf mit seinem früheren Arbeitgeber. Von Simon Hage
VW-Abgasskandal Verfahren wegen Marktmanipulation gegen Winterkorn eingestellt Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn war wegen mutmaßlich zu später Information von Anlegern im Dieselskandal angeklagt. Dieses Verfahren wurde nun eingestellt, der Betrugsprozess gegen ihn soll aber folgen.
Leihwagen für Promis Volkswagen muss nach Selbstanzeige Millionen an Steuern nachzahlen Jahrelang leistete sich VW einen Luxusfahrzeug-Pool für Prominente und setzte ihn als Betriebsausgabe von der Steuer ab. Zu Unrecht – nun begleicht der Konzern den Schaden nachträglich.
Dieselaffäre Ex-VW-Chef Winterkorn muss wegen Marktmanipulation vor Gericht Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn muss sich nicht nur wegen des Verdachts auf Betrug vor Gericht verantworten - sondern auch wegen möglicher Marktmanipulation im Umfeld der Dieselaffäre.
Landgericht Braunschweig Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn zugelassen Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn muss sich in einem Strafprozess zur Abgasaffäre verantworten. Knapp fünf Jahre nach Bekanntwerden der Manipulationen lässt das Landgericht Braunschweig die Anklage wegen Betrugs zu.
Dieselaffäre bei VW Richter beschwert sich über Staatsanwaltschaft Mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde geht der Richter im Dieselverfahren gegen Ex-VW-Chef Martin Winterkorn gegen die Ermittlungsbehörde vor. Ein möglicher Prozessbeginn ist nicht absehbar.
US-Umweltaufseher zu VW "Die Ausrede, dass die Führungsspitze nichts gewusst hat, ist sehr schwach" Der Amerikaner Alberto Ayala hat den Dieselskandal einst mit aufgedeckt. Gegenüber dem SPIEGEL kritisiert der ehemalige Vizechef der US-Umweltbehörde, wie VW sich gegen die jüngsten Vorwürfe wehrt. Von Simon Hage
VW-Affäre Warum Diess, Pötsch und Winterkorn angeklagt werden Der Dieselskandal erreicht eine neue Dimension: Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat VW-Boss Diess und Aufsichtsratschef Pötsch angeklagt. Was droht ihnen? Wie reagiert der Konzern? Ein Überblick. Von Simon Hage und Martin Hesse
Abgasskandal Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen VW-Führungsriege Hat die VW-Führung bewusst zu spät über Ausmaß und Folgen des Abgasskandals informiert? Ja, sagt die Staatsanwaltschaft Braunschweig - und erhebt Anklage gegen VW-Chef Herbert Diess - und Ex-Konzernvorstand Martin Winterkorn.
Dieselskandal Die Strafakten der Autobosse Zuerst Ex-VW-Boss Winterkorn, nun der frühere Audi-Chef Stadler: Immer mehr Topmanager der deutschen Autobranche werden angeklagt. Doch wem wird was vorgeworfen? Und welche Verfahren laufen noch? Von Martin Hesse und Alexander Preker
TU Dresden Martin Winterkorn bleibt trotz Anklage Honorarprofessor Ex-VW-Chef Martin Winterkorn ist nicht mehr als Dozent an der TU Dresden tätig, darf sich aber trotzdem noch Honorarprofessor nennen. Die Uni will erst nach Ende des Verfahrens entscheiden, wie sie reagiert.
Anklage gegen Ex-VW-Chef Winterkorn Ende Einzeltäter-Legende Lange hatte VW behauptet, die Dieselaffäre sei nur das Werk einiger Ingenieure. Nun ist der ehemalige Vorstandschef Martin Winterkorn angeklagt worden - und der Konzern droht, seine Glaubwürdigkeit zu verlieren. Von Simon Hage
Ex-VW-Chef Martin Winterkorn in Dieselaffäre angeklagt Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat Anklage gegen den ehemaligen VW-Chef Martin Winterkorn erhoben. Sie wirft ihm unter anderem schweren Betrug vor.
Dieselskandal Winterkorn lässt US-Gerichtstermin verschieben In den USA beginnt der Prozess gegen Ex-VW-Boss Martin Winterkorn wegen Täuschung von Anlegern im Zusammenhang mit dem Dieselskandal. Den Termin für die erste Anhörung ließ der Manager aber erst mal verschieben.
Ex-VW-Chef Martin Winterkorn bereitet Erklärung zur Dieselaffäre vor Bisher hat der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn in der Dieselaffäre zu den Betrugsvorwürfen gegen ihn geschwiegen. Nun will er sich seinem Anwalt zufolge äußern.
VW-Dieselskandal Porsche SE will Stuttgarter Richter loswerden Ein Richter am Stuttgarter Landgericht hatte Porsche SE in zwei Fällen zu hohen Schadensersatzzahlungen verurteilt. Jetzt wirft die Holding ihm Befangenheit vor und fordert seine Ablösung.
Dieselskandal Porsche SE zu Millionenzahlungen verurteilt Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE soll in der Dieselaffäre die Anleger zu spät informiert haben. Dafür verurteilt das Landgericht Stuttgart die Holding nun zu Schadensersatz in Millionenhöhe.
Landgericht Stuttgart Ex-VW-Chef Winterkorn muss in Anlegerprozess nicht aussagen Die juristische Aufarbeitung des VW-Dieselskandals am Landgericht Stuttgart kommt nicht von der Stelle: Viele der potenziellen Zeugen wollen die Aussage verweigern - darunter auch Ex-VW-Chef Martin Winterkorn.
Prozessbeginn VW-Anleger wollen Konzern Abgasrechnung vorlegen Am Montag beginnt in Braunschweig das Musterverfahren gegen Volkswagen. Klage erhoben haben Kapitalanleger, die sich um ihr Geld gebracht sehen, weil der Konzern zu spät über die Risiken der Abgasaffäre informiert habe.
Dieselaffäre Vier VW-Mitarbeiter belasten Winterkorn und Diess Was wusste der heutige VW-Konzernchef Herbert Diess über den Abgasbetrug wirklich? Nach SPIEGEL-Informationen haben vier Beschuldigte ausgesagt, er und sein Vorgänger Martin Winterkorn seien frühzeitig informiert worden. Von Frank Dohmen, Simon Hage, Dietmar Hawranek und Martin Hesse