Rätsel der Woche Glück und Pech in der Tombola Die Firma verlost ein schickes Tablet – und außerdem Wein und Handtücher. Die Verteilung der Gewinne überrascht. Was verrät das über die Zahl der Weinflaschen? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Erben im Viereck Ein Bauer möchte sein dreieckiges Feld unter seinen drei Töchtern aufteilen. Die wünschen sich identisch geformte viereckige Felder. Ist das möglich? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Der superschwere Güterzug 40 Waggons ist der Zug lang, drei aufeinander folgende Waggons wiegen immer 430 Tonnen, und auch das Gesamtgewicht des Zuges ist bekannt. Wie schwer sind die beiden mittleren Waggons? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Zaubern mit Primzahlen Eine Frau aus dem Publikum wählt eine Primzahl. Der Zauberer kennt die Zahl nicht – doch er behauptet, ihr Quadrat minus 1 sei durch 24 teilbar. Hat er recht? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Strenge Logik im Kaninchenstall Züchterin Charlotte hat einen Stall voller Kaninchen. Es gibt fünf Aussagen über ihre Tiere, aber nur eine stimmt. Welche? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Viele Freunde sollt ihr sein In München leben mehr als 1,5 Millionen Menschen. Beweisen Sie, dass es mindestens zwei Einwohner gibt, die gleich viele Freunde in der Stadt haben. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Welche Zahl folgt als Nächste? Am Anfang steht die Eins, dann folgen zwei zweistellige, zwei vierstellige und zwei sechsstellige Zahlen. Wie geht die Folge weiter? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Mathematikgenie John von Neumann Der wahre Dr. Seltsam Kybernetik, Quantenphysik, Spieltheorie: John von Neumann beherrschte Wissenschaften, wie andere Menschen Sprachen lernen. Als die Erbauer der ersten Atombombe nicht weiterwussten, riefen sie bei dem Genie aus Ungarn an. Von Johann Grolle Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Die perfekte Sitzordnung für Welterklärer 51 Frauen und 51 Männer möchten sich an einen großen runden Tisch setzen. Keine Person soll zwischen zwei Männern sitzen. Wie muss die Sitzordnung aussehen? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Winkelsumme gesucht Zwei gleichseitige Dreiecke stehen nebeneinander, mehrere Eckpunkte sind miteinander verbunden. Wie groß ist die Summe der beiden grünen Winkel? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Mysteriöse Telefonnummern Drei Frauen treffen sich in einem Café und tauschen ihre Telefonnummern aus. Die Nummern haben eine verblüffende Gemeinsamkeit. Wie lauten die Zahlen? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Günstige Kette gesucht Sie können eine Kette für 36 Euro kaufen oder alte Kettensegmente neu zusammenfügen. Das Öffnen und Schließen eines Rings kostet drei Euro. Was ist der günstigste Weg zu einer geschlossenen Kette? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Wie groß ist die blaue Fläche? Im Innern eines Quadrats umschließen vier Kreisbögen eine blau gefärbte Fläche. Welche Größe hat diese, wenn das Quadrat eine Kantenlänge von 1 hat? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Schnell ans Ziel Der Weg für die Frau und ihren Vater ist weit. Immerhin haben sie ein Fahrrad, auf dem sie abwechselnd fahren können. Wie schnell können sie am Ziel sein? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Pizza schneiden für Profis In wie viele unterschiedlich große Stücke können Sie eine Pizza mit zehn geraden Schnitten aufteilen? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Münze werfen, Wette gewinnen Nina und Pawel werfen eine Münze so lange, bis eine von ihnen gewählte Folge auftritt. Pawel hat sich für Zahl-Kopf-Zahl entschieden. Welche Folge muss Nina wählen, um das Spiel zu gewinnen? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Der geizige König Ständig sind seine Untergebenen krank – aber sie wollen natürlich trotzdem bezahlt werden. Das bringt den König auf eine Idee. Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Ein Rechteck, zwei Kreise – und der Winkel? In ein Rechteck sind eine Diagonale und zwei Kreise eingezeichnet. Die Größe des blauen Winkels ist bekannt. Wie groß ist dann der gelb markierte? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche Bühne frei für Rechenkünstler Fünf Zahlen stehen an der Tafel. Alle sind zehnstellig. Aber nur eine davon ist die vierte Potenz einer natürlichen Zahl. Welche? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen
Rätsel der Woche 18 Dominosteine für 54 Felder Eine gelbe Fläche, bestehend aus 54 Feldern, soll mit roten Dominosteinen der Größe 3x1 vollständig bedeckt werden. Wie viele Lösungen gibt es? Von Holger Dambeck Zur Merkliste hinzufügen