Meteoriteneinschlag Krater in Grönland ist 4000 Mal älter als gedacht Tief unter dem Eis Grönlands zeigen sich Spuren eines verheerenden Meteoriteneinschlags. Forscher haben ermittelt, dass Menschen den schweren Einschlag doch nicht erleben mussten. Dinosaurier waren näher dran. Zur Merkliste hinzufügen
Verteidigungsmission der Nasa Kollision mit Raumschiff soll Asteroid umlenken Was tun, wenn ein Asteroid auf Kollisionskurs mit der Erde gerät? Die Nasa testet jetzt erstmals ein Abwehrmanöver im All. Dabei soll ein Spezialraumschiff einen Asteroidenmond aus der Bahn werfen. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr aus dem Weltall Einschlag von Asteroid Bennu wahrscheinlicher als gedacht In den kommenden 300 Jahren könnte der Asteroid Bennu der Erde gefährlich nahe kommen – und im schlimmsten Fall einschlagen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 1 zu 1750. Von Jörg Römer Zur Merkliste hinzufügen
Sehnsucht »Sind Sternschnuppen Dreck, Herr Freistetter?« Ein Interview von Yannick Ramsel Zur Merkliste hinzufügen
Arecibo-Teleskop in Puerto Rico Einsturz einer Legende In Puerto Rico ist das einst größte Radioteleskop der Welt kollabiert. Mit ihm suchten Forscher nach Signalen aus dem All. Berühmt wurde es als Stunt-Kulisse für James Bond. Hier die Bilder vom Einsturz. Zur Merkliste hinzufügen
Himmelsereignis über Deutschland Atomteststation misst Feuerkugel Am Samstagabend ist ein kosmischer Brocken am Himmel über Deutschland zerbrochen. Nach SPIEGEL-Informationen konnte in Bayern sogar eine Messstation für Atomtests das Ereignis registrieren. Von Jörg Römer und Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Rätselhafte Erscheinung Feuerkugel am Himmel über Deutschland Am Samstagabend haben Menschen am Nachthimmel über Deutschland ein helles Objekt gesehen – das dann blitzschnell in mehrere Teile zerfiel. Was war da los? Zur Merkliste hinzufügen
Geoforschung Unbekanntes Mineral in Mondgestein gefunden Eine Forschergruppe unter deutscher Leitung hat in Mondgestein ein neues Mineral entdeckt. Leiter des Teams ist ein Kinobetreiber aus Hessen. Von Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Meteorit lag jahrzentelang im Vorgarten Am Abend sah er seinen Stein in der "Tagesschau" Vor mehr als 30 Jahren fand Hansjörg Bayer beim Umgraben seines Gartens einen basketballgroßen Stein. Er hatte keine Ahnung, um welchen Schatz es sich handelte. Von Barbara Hardinghaus Zur Merkliste hinzufügen
Perseiden Der Sternschnuppen-Sommer beginnt Es ist der Höhepunkt des astronomischen Jahres: Im August fliegen unzählige Sternschnuppen über den Nachthimmel. Ursprung dieses Perseidenschwarms: eine kosmische Wolke. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Feuerball über Norddeutschland Forscher entdecken extrem seltenen Meteoriten in Flensburg Im September verglühte ein Meteorit über Norddeutschland. Kurz darauf fand ein Mann in Flensburg einen kleinen, schwarzen Stein im Garten. Nun zeigt sich: Es handelt sich um extrem seltenes Material. Zur Merkliste hinzufügen
Sternschnuppen Ursprung der Geminiden erstmals fotografiert Dieses Wochenende ist wieder Sternschnuppenzeit: Die Geminiden sind am Himmel zu sehen, wenn die Witterung mitmacht. Astronomen haben erstmals die Asteroidenspur fotografiert, die für das Phänomen verantwortlich ist. Aus San Francisco berichtet Christoph Seidler Zur Merkliste hinzufügen
Geminiden Das Sternschnuppen-Wochenende steht bevor Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde: Am Wochenende passiert die Erde eine kosmische Staubwolke. Die verglühenden Partikel sind als Sternschnuppen zu sehen. Wie Sie das Himmelsspektakel am besten beobachten. Zur Merkliste hinzufügen
Ribose-Fund in Meteoriten Teile unseres Erbguts könnten außerirdischen Ursprung haben Ribose ist ein wichtiger Bestandteil unseres Erbguts. Eine Analyse von urtümlichem Himmelsgestein zeigt nun: Der Zucker kam womöglich aus dem All auf unseren Planeten. Zur Merkliste hinzufügen
"Feuerball"-Phänomen Verglühender Meteorit war über Norddeutschland zu sehen Helles Licht, lauter Knall: In Teilen Norddeutschlands war ein ungewöhnliches Phänomen am Himmel zu sehen und zu hören. Die Weltraumbehörde Esa hat eine Erklärung. Zur Merkliste hinzufügen
Perseiden Sternschnuppen-Fans müssen schon ganz genau hinsehen Für Sternschnuppen-Freunde sind die Perseiden ein wichtiger Termin. Doch dieses Jahr wird der Blick auf das Spektakel schwierig. Zur Merkliste hinzufügen
Perseiden im August Wann Sie den besten Blick auf die Sternschnuppen-Show haben Der Meteorstrom der Perseiden gilt als ergiebigster des Jahres. Doch die Bedingungen sind in diesem Jahr nicht optimal: Wer das Spektakel beobachten will, sollte Ort und Zeitpunkt mit Bedacht auswählen. Zur Merkliste hinzufügen
Sternschnuppen Aquariden Kometengrüße Am Wochenende werden viele Sternschnuppen über den Himmel flitzen. Besonders am frühen Morgen sind sie gut zu sehen - wenn das Wetter mitspielt. Zur Merkliste hinzufügen
Gewaltiger Feuerball 1400-Tonnen-Meteoroid explodierte über der Beringsee Zum Glück trafen seine Überreste nur auf Wasser: Zwischen Alaska und Russland ist ein Meteoroid in die Erdatmosphäre eingedrungen. Die Explosion hatte die zehnfache Energie der Hiroshima-Atombombe. Zur Merkliste hinzufügen
Feuerball Meteorit explodiert über Kuba Ein Knall, ein Leuchten, dann regnet es schwarze Brocken: Über dem Westen Kubas ist ein Meteorit explodiert. Schäden hat er nicht angerichtet. Zur Merkliste hinzufügen