Wer tritt gegen Macron an? Frankreich sucht den Super-Konservativen In Frankreich entscheidet sich die Präsidentschaftswahl 2022 wohl rechts der Mitte. Doch die konservative Partei ist nach Skandalen in Serie schwach wie nie. Nun beschwören sie einen Mythos. Von Leo Klimm, Paris Zur Merkliste hinzufügen
Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich Monsieur Brexit will in den Élysée Für die EU verhandelte er erfolgreich den Brexit, nun könnte er Präsidentschaftskandidat für die französischen Konservativen werden: Hat Michel Barnier gegen Macron und Le Pen eine Chance? Aus Paris berichtet Anant Agarwala Zur Merkliste hinzufügen
Michel Barnier über die Brexitverhandlungen »An diesem Weihnachtsfest bin ich also allein« Als Chefunterhändler vertrat Michel Barnier die EU bei den Brexitgesprächen. Nun hat der Franzose ein Buch darüber geschrieben. Darin findet sich viel Diplomatie – und ein paar pikante Details. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Handelsabkommen mit Großbritannien Barnier kündigt »letzte Anstrengung« bei Brexit-Gesprächen an Noch immer ist der Streit um Fischereirechte in der Nordsee größter Streitpunkt bei den Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit Großbritannien. EU-Chefunterhändler Michel Barnier spricht von einem »entscheidenden Punkt«. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit-Streit Barnier will Entscheidung bis Mittwoch Die Zeit für einen Brexit-Deal wird knapp, laut EU-Chefunterhändler Barnier bleiben nur noch wenige Tage. Dafür gibt es Hoffnung auf eine Einigung beim umstrittenen britischen Binnenmarktgesetz. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Corona-Quarantäne Brexit-Verhandlungen werden persönlich fortgesetzt Nach einer einwöchigen Corona-Quarantäne kehrt EU-Unterhändler Michel Barnier zurück an den Verhandlungstisch. Die Zeit bis zu einem möglichen harten Brexit wird knapp – und es gibt noch immer Differenzen. Zur Merkliste hinzufügen
Stockende Brexit-Verhandlungen Besorgnis in Brüssel, Enttäuschung in London Die Staats- und Regierungschef der EU fordern Großbritannien auf, sich in den Brexit-Gesprächen zu bewegen. London reagiert pikiert. Und EU-Chefunterhändler Barnier bereitet sich auf einen Verhandlungsmarathon vor. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Europaparlamentarier drohen mit Abbruch der Verhandlungen Kraftmeiereien und ein möglicher Verstoß gegen das Austrittsabkommen - der Ton zwischen der EU und den Briten bei den Verhandlungen über den künftigen Freihandelsvertrag wird rauer. Was ist Show, was wirklich bedrohlich? Von Peter Müller, Brüssel Zur Merkliste hinzufügen
Brexit-Verhandlungen EU warnt Johnsons Regierung vor Bruch von Zusagen Nach Boris Johnsons Drohung mit einem harten Brexit steht offenbar nicht nur das Handelsabkommen mit der EU auf der Kippe. Das Gebaren der britischen Regierung stößt in Brüssel auf Sorge und Unverständnis. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Barnier hält Handelsabkommen mit Großbritannien für unwahrscheinlich Die Zeit drängt, doch es gibt kaum Fortschritte. EU-Chefunterhändler Michel Barnier hat nur noch wenig Hoffnung auf ein Abkommen mit Großbritannien. In diesem Punkt stimmt ihm sein britischer Kollege zu. Zur Merkliste hinzufügen
Stillstand bei Brexit-Verhandlungen Das Desaster rückt näher Die Gespräche zwischen Großbritannien und der EU über die Zeit nach dem Brexit sind festgefahren, die Unterhändler frustriert. Jetzt soll eine Lösung auf höchster Ebene her. Von Markus Becker und Peter Müller, Brüssel Zur Merkliste hinzufügen
Vor vierter Verhandlungsrunde mit den Briten Jetzt droht Michel Barnier mit dem No-Deal-Brexit Im Ringen um ein Brexit-Anschlussabkommen werde es keine "Vereinbarung um jeden Preis" geben, warnt der EU-Chefunterhändler. London habe sich nicht an Abmachungen gehalten. Zur Merkliste hinzufügen
Festgefahrene Brexit-Verhandlungen Auf dem Weg zum No Deal Der Streit zwischen der EU und Großbritannien eskaliert. In den Verhandlungen über die künftigen Beziehungen überziehen sich beide Seiten mit Vorwürfen, die Stimmung ist eisig. Von Markus Becker, Brüssel Zur Merkliste hinzufügen
EU-Chefunterhändler zeigt sich enttäuscht Brexit-Verhandlungen treten auf der Stelle Es geht einfach nicht voran, obwohl die Zeit drängt: Großbritannien und die EU sehen bei den Verhandlungen über den Brexit auch nach der nächsten Runde kaum Fortschritte. Zur Merkliste hinzufügen
Chefunterhändler Barnier enttäuscht EU sieht kaum Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen mit London Die Zeit drängt, am Jahresende ist die Brexit-Übergangsfrist vorbei. Doch die Verhandlungen mit Großbritannien kommen nach Angaben von EU-Chefunterhändler Barnier kaum voran. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Brexit-Chefverhandler Michel Barnier hat Covid-19 Innerhalb kurzer Zeit soll EU-Chefunterhändler Michel Barnier den Brexit-Deal mit Großbritannien aushandeln - nun infizierte er sich mit dem Coronavirus. Für die Verhandlungen könnte Corona zum Problem werden. Zur Merkliste hinzufügen
Michel Barnier über Brexit "Kein Business as usual mehr" Großbritannien und die EU haben zum ersten Mal nach dem Brexit über ihr künftiges Verhältnis verhandelt. Und dabei vor allem Differenzen entdeckt. Zur Merkliste hinzufügen
Abstimmung im Europaparlament Klare Kante gegen die Briten Im März soll die zweite Phase der Brexit-Gespräche beginnen. Nun will das Europaparlament klarmachen, was es von Chefunterhändler Michel Barnier erwartet: Härte. Von Markus Becker und Peter Müller, Brüssel und Straßburg Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Großbritannien rätselt über künftige Handelsbeziehungen zur EU Vorbild Kanada oder Australien? Hauptsache Handel! Die Briten spekulieren über Boris Johnsons Ideen für den künftigen Warenverkehr zwischen der EU und dem Inselstaat. Zur Merkliste hinzufügen
EU-Chefunterhändler Barnier "Eine neue Uhr tickt" Ende Januar tritt Großbritannien aus der EU aus, bis Ende 2020 sollen die künftigen Handelsbeziehungen geklärt sein. Michel Barnier wertet diese Frist als "extrem kurz" - und sendet warnende Worte Richtung London. Zur Merkliste hinzufügen