Urteil Untermieter müssen sich dem Hauseigentümer nicht persönlich vorstellen Vermieter müssen über eine Untervermietung informiert werden. Aber einen Anspruch auf ein persönliches Treffen mit dem Untermieter haben sie nicht, entschied ein Berliner Gericht.
Annäherung zwischen Union und SPD Mieter können auf Entlastung bei CO₂-Preis hoffen Seit Monaten streiten Union und SPD, ob Mieterinnen oder Vermieter die neuen CO₂-Abgaben für Heizkosten zahlen müssen. Nach SPIEGEL-Informationen kommt nun Bewegung in die Verhandlungen. Von Stefan Schultz
Tod des Hauptmieters Untermieter muss nach verweigertem Auszug Gesamtmiete ersetzen Ein Untermieter bewohnte 7 von 107 Quadratmetern – und wollte nach dem Tod des Hauptmieters nicht ausziehen. Deshalb schulde er nun die Gesamtmiete für mehrere Monate, entschied der Bundesgerichtshof.
Berliner Mietendeckel Schon fast 900 Hinweise auf Verstöße wegen überhöhter Mieten Seit 23. November können überhöhte Mieten in Berlin abgesenkt werden. Seither haben sich bereits Hunderte Mieter wegen des Mietendeckels an die Senatsverwaltung gewandt. Insgesamt sollen Hunderttausende profitieren.
Chef des Konzerns Deutsche Wohnen im Interview Icon: Spiegel Plus »Dann werden wir die Miete zurückfordern müssen« Michael Zahn steht an der Spitze der Dax-Firma Deutsche Wohnen. Hier spricht er über den Vorwurf der Geschäftemacherei – und über seinen Ärger mit dem Berliner Mietendeckel. Ein Interview von Anne Seith
Neubauwohnungen Mieten in München reißen die 20-Euro-Marke Trotz Coronakrise: In München steigen die Mieten für eine gute Neubauwohnung auf mehr als 20 Euro pro Quadratmeter, sagt der Immobilienverband IVD. Doch der Trend könne drehen.
Entlastung für Mieter TV-Kabelanschlüsse sollen nicht mehr über Nebenkosten abgerechnet werden Mieter zahlen bisher ihre TV-Kabelanschlüsse über die Nebenkosten. Die Bundesregierung will das ändern: Künftig sollen alle Mieter die Chance haben, ihren Anbieter selbst zu wählen.
Risiko-Rendite-Ranking 2020 Wo sich der Immobilienkauf noch lohnt Trotz Coronakrise: Die Preise für Wohnungen und Häuser steigen weiter. Schnäppchen sind laut einer neuen Untersuchung nur noch in kleineren Städten zu machen. Für Privatleute ist mieten häufig sogar günstiger. Von Henning Jauernig
Inflation in Deutschland Teure Häuser, billiges Geld Eine Kolumne von Henrik Müller In kaum einem anderen Land steigen die Immobilienpreise so schnell wie in Deutschland. Klar, jede Blase platzt irgendwann. Doch bislang ist kein Ende des Booms in Sicht.
Gesetzesreform Was die neuen Regeln für gemeinsames Wohneigentum für Sie bedeuten Sanierungen am Haus, Ladesäulen in der Tiefgarage, neuer Aufzug: Gemeinschaftseigentum sorgt oft für Streit unter Wohnungsbesitzern. Am Dienstag treten mit einer Gesetzesreform neue Spielregeln in Kraft.
Studie zum Berliner Mietendeckel Vermieter verlieren pro Monat 21 Millionen Euro Ab diesem Montag startet Phase zwei des Mietendeckels in Berlin: Überhöhte Mieten können abgesenkt werden. Laut einer neuen Studie dürften deutlich mehr Mieter profitieren als bislang angenommen. Von Henning Jauernig
Wohnungsmarkt Berlin meldet nur wenige Verstöße gegen Mietendeckel Die Klageflut ist ausgeblieben, der Berliner Senat spricht von einem Erfolgsmodell: Nun soll die nächste Stufe der Mietendeckel-Regelung in Kraft treten.
Ruhestand Ehepaare verfügen im Schnitt über 2907 Euro netto Armut im Alter ist ein Problem in unserer Gesellschaft – keine Frage. Doch einer großen Zahl von Ruheständlern geht es so gut wie noch nie, wie aus dem aktuellen Alterssicherungsbericht der Bundesregierung hervorgeht.
Kabinettsbeschluss Regierung will Umwandlung von Miet- zu Eigentumswohnungen erschweren Die Bundesregierung will Mieter besser vor Verdrängung aus begehrten Wohngegenden schützen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde jetzt vom Kabinett abgesegnet.
Umwandlungen Seehofer plant strengere Regeln für Immobilienbesitzer Die Bundesregierung will ihren Anteil leisten, um den starken Anstieg von Mieten zu begrenzen. Dazu gehören auch strengere Regeln zur Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen.
Mietpreisbremse Bundesgerichtshof stärkt Mieterrechte Sieg für die Mieter: Vermieter können keine Ausnahme von der Mietpreisbremse geltend machen, nur weil die betroffene Wohnung zuvor als Büro genutzt wurde.
Immobilienboom Erfolgreich vermieten - so geht's Eine Kolumne von Hermann-Josef Tenhagen Wer mit einer Immobilie Geld verdienen möchte, hat es nicht immer leicht. Das Finanzamt schaut genau hin - und gewährt nur manche Steuervorteile. Ein Überblick.
Verbraucherstudie Wer länger mietet, spart meistens Geld Die Nachbarin nervt? Ihr Balkon ist zu schmal? Wer zur Miete wohnt, sollte sich trotz solcher Misslichkeiten einen Wohnungswechsel gut überlegen. Laut einer Studie zahlt man danach oft kräftig drauf.
Trotz Corona Immobilienexperten erwarten steigende Preise für Häuser und Wohnungen Ein neues Branchengutachten prophezeit weiter steigende Preise für Häuser und Wohnungen. Wegen der Pandemie dürfte vor allem das Umland von Städten begehrter werden.
Steigende Immobilienpreise Wohnungen und Häuser werden bis 2030 deutlich teurer Die Coronakrise kann dem Wohnungsmarkt wenig anhaben: In den kommenden zehn Jahren steigt der Wert von Immobilien vielerorts an. Spitzenreiter sind die Landkreise rund um München - billiger wird es im Osten.