Seminare als Werbeveranstaltungen Wie Finanzvermittler an Unis Kunden ködern Die Geldkolumne von Gerhard Schick Vermittlungsagenturen wie MLP bieten an Hochschulen Kurse zu Excel oder Gehaltsverhandlungen an – um Nachwuchskunden zu gewinnen. Die Hochschulen unterstützen das oft auch noch.
Weggefallener Zuschlag Wie Sie Ihre Soli-Ersparnis sinnvoll nutzen Weil der Solidaritätszuschlag weggefallen ist, haben viele Menschen seit Jahresbeginn mehr Geld auf dem Konto. Wer es richtig anlegt, kann daraus ein kleines Vermögen machen. Von Arno Makowsky Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Werbemethoden Wie Finanzberater Studierende umgarnen Die "Bürgerbewegung Finanzwende" macht Front gegen MLP: Der Finanzdienstleister werbe Studenten mit zweifelhaften Methoden als Neukunden. Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen
Werbung an der Uni Sie wollen was kostenlos? Unterschreiben Sie hier! Kostenloses Mittagessen, Gratis-Finanzberatung - Studenten werden auf dem Campus heftig umworben. Manche Firmen arbeiten mit fragwürdigen Mitteln, die Uni-Leitung unterstützt sie trotzdem. Zur Merkliste hinzufügen
Fragwürdige Beratung Unterschreiben Sie hier, um auf Ihre Rechte zu verzichten Eine überteuerte Police gegen Berufsunfähigkeit? Ein neuer Rentenvertrag für die alte Dame? Finanzvermittler müssen dokumentieren, wie sie ihre Kunden beraten. Doch sie schummeln mitunter sehr dreist. Von Bernd Kramer Zur Merkliste hinzufügen
Auswertung Diesen Versicherungsvermittlern vertrauen die Kunden Echter Experte oder nur Verkäufer? Bei Versicherungen geht die Beratungsqualität weit auseinander. Hilfreich kann die Meinung anderer Kunden sein. Eine Liste des Portals WhoFinance zeigt die Vermittler mit den besten Noten in Ihrer Region. Von Stefan Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Finanzdienstleister MLP-Gründer verzockt sich mit Aktiengeschäft Auch Finanzexperten können mal irren - sogar wenn es um ihr eigenes Geld geht. Der Gründer des Finanzmaklers MLP kaufte für sieben Millionen Euro Aktien seines Unternehmens - und zahlte dafür das Achtfache des Börsenkurses. Zur Merkliste hinzufügen
MLP-Chefwechsel Der Opernsänger Vertrauen soll auch in Zukunft bei MLP einen Namen haben: Uwe Schroeder-Wildberg wird wie erwartet neuer Chef. Er will den guten Ruf des Finanzdienstleisters zurück gewinnen, den sein Vorgänger Bernhard Termühlen so leichtsinnig verspielt hat. Von Karsten Langer Zur Merkliste hinzufügen
MLP Termühlen tritt zurück Rote Zahlen, Abstieg in den MDax, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft - die vergangenen Monate waren nicht leicht für Bernhard Termühlen. Jetzt zieht er sich von der Spitze des Finanzdienstleisters MLP zurück. Mit den Hiobsbotschaften der vergangenen Monate habe die Demission aber nichts zu tun. Zur Merkliste hinzufügen
Leitindex Dax Deutsche Börse könnte MLP rausschmeißen Der Heidelberger Finanzdienstleister MLP läuft Gefahr, demnächst aus dem Dax zu fliegen. Laut einer Rangliste der Deutschen Börse haben drei Unternehmen die Chance, bei der Indexumstellung im September MLPs Platz an der Sonne zu ergattern. Zur Merkliste hinzufügen
Rehabilitierung Aktionärsschützer kriechen vor MLP zu Kreuze Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) hat wesentliche Vorwürfe gegen den Finanzdienstleister MLP zurückgezogen. Einem Magazinbericht zufolge gaben die Aktionärsschützer Ende Mai drei Unterlassungserklärungen ab. Zur Merkliste hinzufügen
Dax-Reform Gnadenfrist für MLP MLP hat wieder einmal den Klassenerhalt im Dax geschafft, der Nivea-Hersteller Beiersdorf und T-Online müssen warten. Im MDax dürfte es dagegen bald Bewegung geben. Zur Merkliste hinzufügen
Börse Die Angst ist im Markt Nach den ersten Angriffen der USA kehrt das Zittern an die Aktienmärkte zurück. Der Dax reagiert mit starken Kursschwankungen. Der Ölpreis war in der Nacht deutlich zurückgegangen, zog am Morgen aber wieder an. Zur Merkliste hinzufügen
Dax-Reform MLP bleibt - mangels Alternativen Manfred Lautenschläger, Mitgründer von MLP, kann sich freuen. Sein Unternehmen bleibt im Dax 30, dessen Zusammensetzung nicht verändert wird. Das beschloss der "Arbeitskreis Aktienindizes" der Deutschen Börse am späten Dienstagabend. Zur Merkliste hinzufügen
Börsenranking Deutschland, deine Wertvernichter Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), hat ermittelt, welche börsennotierten Unternehmen das Kapital ihrer Anleger am rücksichtslosesten durch den Kamin geblasen haben. In der alljährlich veröffentlichten Schmuddel-Liste sind neben den üblichen Verdächtigen erstmals auch drei Dax-Werte vertreten. Von Tom Hillenbrand Zur Merkliste hinzufügen
Kriegsangst Dow Jones schloss unter 8000 Punkten Die Angst vor einem Irak-Krieg zwingt die internationalen Aktienmärkte weiter in die Knie. Der Dow Jones schloss unter der psychologisch wichtigen Marke von 8000 Punkten. Der Ölpreis stieg dagegen weiter an. Zur Merkliste hinzufügen