Versicherungsexperte über die Kosten Die Abrechnung Die Katastrophe gefährdet nicht nur Leben und Gesundheit, sie kostet auch viel Geld: Ernst Rauch, Klimaexperte eines Rückversicherers, sagt, wie viel wir für Sicherheit bald zahlen müssen. Ein Interview von Katharina Koerth
Rückversicherer Boeing-Absturz kostet Munich Re bis zu 120 Millionen Euro Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re muss nach dem zweiten Absturz einer Boeing 737 Max erneut für Schäden aufkommen. Geld wird benötigt für die Passagierhaftpflicht, das zerstörte Flugzeug sowie Schäden bei Boeing.
Kosten des Klimawandels Munich Re steigt aus Kohlegeschäft aus Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re will nicht mehr in Unternehmen investieren, die ihr Geld mit Kohle verdienen. Grund: Die teuren Folgen des Klimawandels.
Halbjahresbilanz Schäden durch Naturkatastrophen auf 13-Jahres-Tief Trotz schwerer Stürme wie "Friederike" fällt die Bilanz der Naturkatastrophen im ersten Halbjahr weltweit glimpflich aus. Die volkswirtschaftlichen Schäden waren so niedrig wie seit 2005 nicht mehr.
Wirtschaftsaufschwung Dax-Konzerne erzielen 2017 Rekordergebnisse Die Hälfte der Dax-Konzerne hat für das vergangene Jahr seine Bilanzen veröffentlicht. Dabei zeigt sich, dass die Unternehmen von der guten Konjunktur kräftig profitieren konnten.
Naturkatastrophen 2017 war das bislang teuerste Jahr für Versicherungen Hurrikans und Naturkatastrophen haben die Versicherungsbranche im Jahr 2017 weltweit rund 135 Milliarden Dollar gekostet. Der größte Rückversicherer nennt das: "neue Normalität".
EY-Studie Dax-Konzerne steuern auf Rekordjahr zu Die Dax-Unternehmen haben laut einer Studie im vergangenen Quartal einen Rekordumsatz erzielt. Beim Gewinn mussten sie hingegen Einbußen hinnehmen. Die Autoren rechnen dennoch mit einer Bestmarke in diesem Jahr.
Rückversicherer Munich Re hält trotz Naturkatastrophen an Gewinnziel fest Naturkatastrophen und der teure Umbau der Tochter Ergo - das vergangene Quartal war eine Herausforderung für den weltgrößten Rückversicherer. Doch Munich Re steckt die Belastungen unerwartet gut weg.
Versicherungskonzern Ergo-Modernisierung soll rund 1800 Stellen kosten Der Abbau von rund 1800 Stellen bei dem Versicherungskonzern Ergo könnte laut Gewerkschaft Verdi rund 3000 Beschäftigte treffen. Das liege an der hohen Teilzeitquote bei dem Versicherer.
Angst vor Strafzinsen Versicherung bunkert große Summe Bargeld im Tresor Die Munich Re reagiert auf die Strafzinspolitik der EZB: Der Versicherungskonzern lagert Bargeld ab sofort im eigenen Haus.
Weltgrößter Rückversicherer Wenning wird neuer Chef von Munich Re Einen Wechsel an der Spitze gibt es bei Munich Re nicht allzu oft: Seit der Gründung vor mehr als hundert Jahren hatte der weltgrößte Rückversicherer erst acht Chefs. Nächstes Jahr übernimmt Nummer neun.
Chefwechsel Munich Re braucht Nachfolger für Nikolaus von Bomhard Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re bekommt einen neuen Chef. Nach manager-magazin-Informationen wird Nikolaus von Bomhard seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Von Dietmar Palan
Rückversicherer Munich Re war indirekt an SS-Geschäften beteiligt "Wir sind spät dran": Der Rückversicherer Munich Re hat von Wissenschaftlern die eigene Geschichte untersuchen lassen. Den Historikern zufolge habe das Unternehmen in der NS-Zeit indirekt von der Not der Juden profitiert.
Quartalsberichte Streik kostet Post 100 Millionen Euro, Telekom feiert sich Gleich mehrere Dax-Konzerne haben ihre Quartalszahlen veröffentlicht: Die Deutsche Post muss infolge des Streiks ihre Gewinnerwartung nach unten korrigieren, Adidas und Telekom machten mehr Umsatz.
Autobahnraststätten Allianz-Konsortium kauft Tank & Rast 390 Raststätten und 350 Tankstellen an deutschen Autobahnen gehören zu Tank & Rast. Die sind der Allianz und drei Co-Investoren offenbar 3,5 Milliarden Euro wert. Das Konsortium setzte sich damit gegen drei Mitbieter durch.
Niedrige Renditen Garantiezins bei Lebensversicherungen in Gefahr Im Schnitt hat jeder Deutsche eine Lebensversicherung: Auf sinkende Zinsen haben sich die Kunden längst eingestellt. Doch es könnte noch schlimmer kommen, warnen Experten: Bei einigen Anbietern ist selbst die Garantieverzinsung gefährdet. Von Stefan Kaiser
Neuer Apple-Rekord Nie war ein Unternehmen so wertvoll An der Wall Street klettern die Aktienkurse immer weiter in die Höhe. Besonders heraus sticht Apple: Die Anleger bewerten den Hightech-Riesen mittlerweile mit mehr als 700 Milliarden Dollar.
Weltgrößter Rückversicherer Munich-Re-Chef warnt vor neuer Finanzkrise "Hier passiert etwas, das uns Sorgen macht": Nikolaus von Bomhard, Chef des Versicherungsriesen Munich Re, warnt eindringlich vor der Gefahr einer neuen Finanzkrise. Er fürchtet eine Kreditklemme.
Weltgrößter Rückversicherer Munich Re überrascht mit höherem Gewinn Trotz Niedrigzinsen und Naturkatastrophen hat der weltgrößte Rückversicherer Munich Re 2013 mehr Geld verdient. Der Gewinn stieg überraschend auf 3,3 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen deshalb eine höhere Dividende erhalten.
Jahresbilanz Naturkatastrophen richteten 2013 weniger Schäden an 2013 war ein Jahr mit heftigen Naturkatastrophen. Dennoch verzeichnete Munich Re deutlich weniger Schäden als in den Vorjahren. Das liegt laut dem weltgrößten Rückversicherer auch an verbesserter Vorsorge.