Ex-Todeskandidat Abu-Jamal "Ich werde nicht zusehen, wie er verhätschelt wird" Die Todesstrafe für den Polizistenmörder und militanten Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal wurde ausgesetzt, 30 Jahre dauerte der Prozess-Marathon vor US-Gerichten. Die Unterstützer des Black-Panther-Aktivisten verlangen jetzt einen Freispruch - die Witwe des Opfers reagiert verbittert. Von Annette Langer
Verurteilter US-Politaktivist Mumia Abu-Jamal entgeht der Todesstrafe Mumia Abu-Jamals jahrelanger Kampf gegen die eigene Hinrichtung sorgte weltweit für Furore. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft in Philadelphia die Forderung nach der Todesstrafe für den ehemaligen Journalisten fallengelassen. Er soll einen Polizisten erschossen haben, beteuerte aber stets seine Unschuld.
Neuprüfung Politaktivist Abu-Jamal droht erneute Verhängung der Todesstrafe Mumia Abu-Jamal war der wahrscheinlich bekannteste Todeskandidat der USA: 2008 wandelte ein Gericht die Todesstrafe gegen den schwarzen Bürgerrechtler in lebenslange Haft um - doch nun soll das Strafmaß erneut geprüft werden.
Mythen Die Feuer der Hölle Der als Polizistenmörder verurteilte schwarze Autor Mumia Abu-Jamal ist der berühmteste Todeskandidat der Welt. Linke verehren ihn, die Witwe Maureen Faulkner aber kämpft für ihre Wahrheit. Nun sieht es so aus, als würde sie gewinnen. Von Cordula Meyer Von Cordula Meyer
Todesstrafe Supreme Court lehnt neuen Prozess gegen Mumia Abu-Jamal ab Das Oberste Gericht der USA hat den Antrag des zum Tode verurteilten Journalisten Mumia Abu-Jamal auf eine Neuaufnahme seines Verfahrens zurückgewiesen. Das Ex-Mitglied der "Black Panthers" war 1982 zum Tode verurteilt worden - und beteuert seine Unschuld.
USA Neue Anhörung im Fall Abu-Jamal - Todesurteil ausgesetzt Es ist einer der spektakulärsten US-Justizfälle: Jetzt hat ein Berufungsgericht eine neue Anhörung im Fall Mumia Abu-Jamal angeordnet. Das Ex-Mitglied der "Black Panthers" war 1982 wegen des Mordes an einem Polizisten zum Tode verurteilt worden - und beteuert seitdem seine Unschuld.
Todeskandidat als Ehrenbürger Philadelphia verklagt Paris 1982 wurde der Bürgerrechtler und Journalist Mumia Abu-Jamal in Philadelphia wegen Polizistenmordes zum Tode verurteilt; 2003 wurde er in Paris zum Ehrenbürger ernannt. Jetzt verklagt Philadelphia die französische Hauptstadt - obwohl längst ein anderer den Mord gestanden hat.
Der Fall Abu-Jamal Todesurteil aufgehoben Mörder ja, Todesstrafe nein - so hat ein US-Bundesrichter nun im Fall von Mumia Abu-Jamal, dem inzwischen weltbekannten Journalisten und Bürgerrechtler, entschieden. Einen Sieger gibt es somit nicht. Verlierer könnte die Glaubwürdigkeit des amerikanischen Justizsystems sein. Von Carsten Heckmann
Bürgerrechtler USA heben Todesurteil gegen Abu-Jamal auf Für den schwarzen Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal gibt es Hoffnung. Der zum Tode verurteilte Amerikaner darf mit einer neuen Verhandlung über das Strafmaß rechnen.