Satire-Businessnetzwerk ShlinkedIn Bullshit-Bingo mit Beff Jezos Zwei Nutzer waren so genervt vom Business-Bullshit auf LinkedIn, dass sie eine Satire bastelten: Auf »Shlinkedin« gibt es den Quatsch-Lebenslauf-Generator und göttliche Mitglieder. Selten war Gruppentherapie lustiger. Von Maren Hoffmann Zur Merkliste hinzufügen
WiFi-Calling Telefonieren per WLAN statt Mobilfunk – ergibt das Sinn? Smartphones können Telefonate nicht nur übers Mobilfunknetz, sondern auch über WLAN führen. Das hilft in Gebäuden mit schlechtem Empfang. Im EU-Ausland kann das WiFi-Calling aber zur Kostenfalle werden. Von »c't«-Redakteur Urs Mansmann Zur Merkliste hinzufügen
Mesh-WLAN-Router im Test Wie bekommt man schnelles und stabiles Internet bis in die letzte Ecke? Im Homeoffice muss das WLAN funktionieren, am besten überall. Wir haben drei Systeme getestet, die versprechen, das zu schaffen. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Wi-Fi 6 erklärt Das ist der neue WLAN-Standard Geht es ums WLAN, führt zukünftig kein Weg an Wi-Fi 6 vorbei. Der neue Standard kann kabellose Netzwerke schneller effizienter machen. Muss man jetzt umsteigen? Zur Merkliste hinzufügen
Security-Checkliste für WLAN-Router So machen Sie Ihr Heimnetz sicher Auch wenn das WLAN schon läuft, bleiben ein paar Dinge zu tun, um Router und Netzwerk optimal abzusichern. Die WLAN-Verschlüsselung verlangt dabei besondere Aufmerksamkeit. Von "c't"-Redakteur Dusan Zivadinovic Zur Merkliste hinzufügen
Internet im Homeoffice Schluss mit dem wackeligen WLAN Wo platziere ich den Router am besten? Brauche ich Docsis 3.1? Wir geben Tipps für ruckelfreie Videokonferenzen und sichere Verbindungen im Homeoffice. Von Jörg Breithut Zur Merkliste hinzufügen
Spiele für Sprachassistenten Wortschlachten Das portugiesische Start-up Doppio Games entwickelt Spiele, die man per Sprache steuert. Die Entwickler stehen vor zahlreichen Herausforderungen - und sind manchmal erstaunt, welche Zielgruppe sie anziehen. Von Sonja Peteranderl Zur Merkliste hinzufügen
Siri, Google Assistant, Alexa Forscher hacken Sprachassistenten mit Laserattacke Dieser Angriff funktioniert sogar durch die Fensterscheibe: Wissenschaftler haben einen Weg gefunden, Sprachassistenten heimlich Befehle zu geben - per Laser. Die Forscher haben eine Schwachstelle entdeckt. Zur Merkliste hinzufügen
Amazon Echo und Google Home Wie Smartspeaker zu Wanzen werden Berliner Sicherheitsforscher haben Apps entwickelt, mit denen sie Nutzer eines Amazon Echo oder Google Home unter Umständen unbemerkt abhören können. Die Kontrollen beider Unternehmen hatten versagt. Von Patrick Beuth Zur Merkliste hinzufügen
Wörterbuch skurriler WLAN-Namen In einem LAN vor unserer Zeit "Heidi ohne Kabel", "Pyramidenverleih Ramses" und "Martin Router King": Die Autorin Helen Stelthove hat erkundet, wie Menschen ihre Netzwerke benennen - und die Bedeutungen der Botschaften entschlüsselt. Von Nina Golombek Zur Merkliste hinzufügen
Debatte über Audiomitschnitte "Die Kunden haben nicht aufgehört, Alexa zu nutzen" Amazon stand in der Kritik, weil Menschen Alexa-Aufnahmen von Kunden überprüfen. Geräte-Chef Dave Limp räumt Versäumnisse bei der Nutzeraufklärung ein. Das umstrittene Verfahren will er aber beibehalten. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Amazon-Gadgets Alexa, bist du jetzt überall? Amazon hat zahlreiche neue Gadgets präsentiert. Alexa steckt bald auch in Brillen und in Backöfen. Allerdings werden nicht alle neuen Geräte nach Deutschland kommen. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Auswertung von Audiomitschnitten Google bittet um Entschuldigung - und will weitermachen Manche Aufnahmen des Google Assistant wurden von Menschen ausgewertet. Im Sommer wurde das Verfahren im Zuge öffentlicher Empörung gestoppt, jetzt will der Konzern es angepasst zurückbringen. Zur Merkliste hinzufügen
Wi-Fi 6 Das kann der neue WLAN-Standard Der neue Mobilfunkstandard 5G ist in aller Munde. Dabei steht mit Wi-Fi 6 eine technische Neuheit in den Startlöchern, die mindestens genauso revolutionär ist. Zumindest in der Theorie. Von Caspar von Allwörden Zur Merkliste hinzufügen
"Smart City"-Utopia Songdo Es grünt so grün, wo Südkoreas Kameras stehen Dank neuer Technologie ist die "Smart City" Songdo besonders umweltfreundlich. Müll wird abgesaugt, Wasser aufbereitet, Solarenergie gewonnen. Hightech bedeutet hier aber auch: Alles wird überwacht. Von Katharina Graça Peters Zur Merkliste hinzufügen
TV mit Alexa-Sprachsteuerung Jetzt kommen die Amazon-Fernseher Kurz vor der Ifa hat Amazon Fernseher angekündigt, in denen die Technik seiner TV-Boxen eingebaut ist. Eine deutsche Traditionsmarke und Elektrosupermärkte sollen sie unters Volk bringen. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Neue Richtlinie Apple bittet um Erlaubnis zum Anhören von Siri-Aufnahmen Jahrelang haben Menschen Audiomitschnitte von Sprachassistenten ausgewertet und dabei teils sehr Privates gehört. Besonders Apple wurde nach Bekanntwerden kritisiert - und will den Nutzern nun mehr Kontrolle geben. Zur Merkliste hinzufügen
Debatte um Sprachassistenten Wie arbeitet jemand, der Siri-Aufnahmen auswertet? Die gängige Praxis von Firmen wie Google, Apple und Amazon, Aufzeichnungen der Sprachassistenten von Menschen prüfen zu lassen, sorgt für Diskussionen. Hier erzählt ein solcher Prüfer von seinem Job - und davon, was er hört. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Künstliche Intelligenz Apple-Mitarbeiter hören Siri-Gespräche an Auch Apple lässt einige Aufzeichnungen seiner virtuellen Assistentin Siri von Menschen analysieren, ohne es Nutzern explizit zu sagen. Wie bei Amazon und Google sollen unabsichtlich aufgenommene Gespräche darunter sein. Zur Merkliste hinzufügen
Amazons Sprachassistent Gutachten sieht Risiken bei Alexa Wer Sprachassistenten nutzt, muss vorher der Datenübertragung an die Anbieter zustimmen. Bei Gästen und bei Minderjährigen ist das schwierig, kritisiert der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags. Zur Merkliste hinzufügen