Bryan Cranston zum Sturm auf das Kapitol Icon: Spiegel Plus »Das Maß an Ehrlosigkeit ist erstaunlich« »Breaking Bad«-Star Bryan Cranston findet die Bilder vom Kapitol »ekelhaft«, schockiert ist er nicht. Man dürfe eben keine Anführer wählen, »die sich wie ein Krebsgeschwür in unsere Verfassung fressen«. Ein Interview von Oliver Kaever
Vanessa Kirby und ihr Psychodrama »Pieces of a Woman« Icon: Spiegel Plus Sie hätte einen Oscar verdient – für ihr Rülpsen In ihrem neuen Film über eine Frau, die ihr Kind verliert, geht die Schauspielerin Vanessa Kirby (»The Crown«) an die Grenzen des Zumutbaren. Von Hannah Pilarczyk
Netflix-Serie »Bridgerton« Als hätte Jane Austen »Gossip Girl« geschrieben Netflix' Boulevard-Dramedy »Bridgerton« bedient sich ungeniert an anderen erfolgreichen Stoffen – und erzählt trotzdem unterhaltsam vom Lieben und Leben am Königshof im vorviktorianischen England. Von Elisa von Hof
Letzter Film mit Chadwick Boseman Ma Raineys ewiger Blues Gertrude »Ma« Rainey gilt als Mutter des Blues. In einem Netflix-Film über die Pionierin gerät sie jedoch zur Randfigur, überstrahlt vom letzten Auftritt des »Black Panther«-Stars Chadwick Boseman. Von Andreas Borcholte
Krimi-Sechsteiler mit Nicole Kidman und Hugh Grant Ehebruch und andere Kleinigkeiten Hugh Grant knüpft smart an sein Image als sexuell obsessiver Sünder an: In der HBO-Miniserie »The Undoing« erzählt die Regisseurin Susanne Bier von Triebverirrungen in New Yorks bester Gesellschaft. Von Wolfgang Höbel
Der Streaming-Fahrplan Er wollte doch nur spielen Kurt Russell gibt für Netflix in »Christmas Chronicles 2« wieder den Weihnachtsmann, in »Uncle Frank« spielt Paul Bettany sich die Seele aus dem Leib. Und Arte zeigt Aufstieg und Fall von Diego Maradona. Von Oliver Kaever
Netflix-Weihnachtsfilme Ihr seid spießig wie das ZDF Netflix eröffnet die Vorweihnachtszeit: mit Luke Mockridge und Detlev Buck. Die Vorfreude auf das Fest dürften deren Werke kaum steigern. Von Oliver Kaever
Regisseur von »BlacKKKlansman« Spike Lee plant Viagra-Musical Singen und Tanzen über Erektionsstörungen? US-Regisseur Spike Lee kündigt an, sein nächster Film werde ein Musical sein – und sich mit der Entwicklung des Potenzmittels Viagra und den Folgen beschäftigen.
Neue Staffel von "The Crown" Die Messer sind gewetzt Die neue Staffel zeigt die königliche Familie als Haifischbecken, in dem selbst ein harter Knochen wie Margaret Thatcher sauber abgenagt wieder ausgespuckt wird. Und in dem Lady Di nicht den Hauch einer Chance hat. Von Oliver Kaever
Der Streaming-Fahrplan Auf der dunklen Seite der Comedy Pixar liefert mit "Onward" berauschendes Mittelmaß, Ethan Hawke grimassiert in "The Good Love Bird" als verrückter Sklavenbefreier, und Felix Lobrecht macht böse Witze auf Netflix. Von Xaver von Cranach und Oliver Kaever
XXL-Streaming-Fahrplan zu Halloween Horror entsteht im Kopf Zum Horror-Feste nur das Beste: Die neuen Grusel-Serien "Truth Seekers" und "Spuk in Bly Manor", Klassiker wie "Blair Witch Project", ein Halloween-Film für Kinder – und eine sehenswerte Stephen-King-Doku. Von Oliver Kaever
Deutscher Oscar-Kandidat "Und morgen die ganze Welt" Bleierne Zeiten Wann wird aus Widerstand blinde Gewalt? Julia von Heinz erzählt in "Und morgen die ganze Welt" intensiv und klug von der Radikalisierung junger Linker. Kurz vor dem Shutdown kommt der deutsche Oscar-Kandidat nun ins Kino. Von Andreas Borcholte
Streaming-Fahrplan fürs Wochenende Diese Germanen sind unfreiwillig witzig Murks bleibt Murks, auch auf Latein: Die deutsche Netflix-Serie "Barbaren" ist Laientheater. Dafür lohnt der neue Film von Sofia Coppola - und eine Disney-Kurzgeschichte über Schneemann Olaf. Von Oliver Kaever
Hochgelobter Film über eine Rotarmistin Frieden lässt sich das nicht nennen Mehr als eine Million Frauen kämpften im Zweiten Weltkrieg bei der Roten Armee. Von ihren seelischen Verletzungen erzählt Kantemir Balagov in "Bohnenstange" - in Cannes wurde er für die beste Regie ausgezeichnet. Von Esther Buss
Hitchcock-Neuverfilmung auf Netflix Die Verhunzung eines Klassikers Alfred Hitchcocks "Rebecca" aus dem Jahr 1940 ist ein finsteres Psychodrama. Die Netflix-Neuverfilmung erweist sich als eine Schändung des Stoffs. Und als überraschend heiteres Märchen über ein Traumpaar in Not. Von Wolfgang Höbel
Der Streaming-Fahrplan Ein Blick, der so viel erzählt Mit der Krimi-Serie "Breaking Even" hat ZDFneo endlich einen Netflix-Moment. "Check Check" mit Klaas Heufer-Umlauf ist immer noch albern. Und eine Doku zeigt: Ryan Gosling muss bitte das Kino retten. Von Oliver Kaever
Alltagsstories aus der Quarantäne Wie wir alle zu Zoom-Zombies wurden Die Netflix-Serie "Social Distance" zeigt tragikomische Episoden aus der Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020. Ein Psychogramm einer kaum vergangenen Zeit, das stellenweise wirklich ans Herz geht. Von Wolfgang Höbel
Familiendrama "Astronaut" Risikopatient fliegt ins All Der Oscar-Preisträger Richard Dreyfuss spielt einen pensionierten Ingenieur, der sich von seinen Gebrechen nicht aufhalten lässt und zu den Sternen greift. Ein Mutmachfilm in Zeiten der Pandemie. Von Tobias Becker
Der Streaming-Fahrplan Held aus dem Sumpf In "Swamp Thing" hilft ein Wesen beim Kampf gegen ein Virus, mit der Krimiserie "Killing Mike" feiert der nordische Thriller seine Rückkehr. Unbedingt meiden: Adam Sandler als "Hubie Halloween". Von Oliver Kaever und Wolfgang Höbel
Schauspielerin Liv Lisa Fries "Das ist doch der Wahnsinn" Als Charlotte Ritter in "Babylon Berlin" wurde sie berühmt. Hier erklärt Liv Lisa Fries, warum sie nach dem Dreh erst mal in die Wanne muss - und weshalb manchmal auch ein Schlag ins Gesicht guttut. Von Elisa von Hof