Niedergang der Frackingindustrie in den USA Icon: Spiegel Plus Wenn die Ölmänner gehen Carlsbad in New Mexico profitierte vom Frackingboom. Doch nun sind Zigtausende Jobs vernichtet und die Umwelt zerstört. Die Bürger sind wütend, vor allem auf die demokratische Regierung des Bundesstaats. Eine Reportage von Guido Mingels
Nach abgebrochenem Flug Boeings "Starliner" landet in New Mexico Das Raumschiff sollte unter anderem Weihnachtsgeschenke zur Raumstation bringen - doch wegen eines Steuerproblems klappte das nicht. Nun ist Boeings "Starliner" wieder auf der Erde.
Verpatzte Premiere für "Starliner"-Raumschiff (Bei) Boeing geht die Düse (nicht) Ein neues Boeing-Raumschiff sollte erstmals Fracht zur Internationalen Raumstation bringen - bevor beim nächsten Mal Menschen einsteigen. Doch die Premiere scheiterte an einer Triebwerksteuerung. Der Konzern hat ein weiteres Problem. Von Christoph Seidler
US-Ausstieg aus Klimavertrag Was jetzt mit dem Paris-Abkommen passiert Die US-Regierung von Donald Trump ist offiziell aus dem Pariser Klimaschutzabkommen ausgetreten. Damit sind die USA international isoliert: Andere Staaten sind bereits viel weiter. Ein Überblick. Von Sebastien Ash und Raphael Thelen
Börsengang von Virgin Galactic "Wir brauchen mehr Weltraum-Nerds!" Als erster privater Raumfahrtkonzern ist Virgin Galactic an die Börse gegangen. Vorstandschef Whitesides erklärt, wie er den Konzern profitabel machen will - und warum er seine Flitterwochen im All verbringt. Von Marc Pitzke
Fragwürdige Geographiekenntnisse Trump verspricht Mauer in Colorado - fernab der Grenze zu Mexiko Donald Trump hat in einer Rede angekündigt, die Mauer zu Mexiko in Colorado bauen zu wollen. Doch der US-Bundesstaat grenzt nicht an das Nachbarland. Eine Erklärung für seine Aussage lieferte der Präsident bereits.
Demi Moores Biografie "Vergewaltigung und Verrat" Demi Moore räumt mit ihrem Leben auf: In einer Autobiografie schreibt die 56-Jährige über die Scheidung von Ashton Kutcher, Drogenprobleme - und Übergriffe in ihrer Kindheit.
Skandal um Uni-Zuwendungen von Epstein Peinliche Spenden Der Fall Jeffrey Epstein zieht weiter Kreise: Jetzt trat ein renommierter Forscher am MIT wegen seiner Kontakte zu dem US-Finanzier zurück. Auch andere Unis schätzten lange das Geld des Sexualstraftäters. Von Marc Pitzke
Woodstock Ekstase im Schlammbad So eine Hippie-Party hatte die Welt noch nicht gesehen: 400.000 Menschen wollten 1969 die besten Rockbands erleben. Das überfüllte, verregnete Woodstock-Festival lief aus dem Ruder, im Chaos wurzelt der Mythos. Von Michael Sontheimer
Laserreflektoren auf dem Mond Die Anti-Verschwörungstheorie-Maschinen Drei Laserreflektoren haben die "Apollo"-Astronauten auf dem Mond zurückgelassen. Mit ihnen kann man nicht nur Einsteins Relativitätstheorie testen, sondern auch Verschwörungstheorien widerlegen. Von Christoph Seidler
Grenze zu Mexiko Oberstes US-Gericht genehmigt Trump Pentagon-Geld für Mauerbau Donald Trump darf Geld aus dem Verteidigungsministerium für seine umstrittenen Mauerpläne an der Grenze zu Mexiko verwenden. Das hat der Supreme Court entschieden. Der US-Präsident feiert seinen Erfolg.
Trump droht Mexiko Erst Zäune, jetzt Zölle Donald Trumps jüngstes Manöver gegen Migranten: Er droht dem südlichen Nachbarn Mexiko mit drastischen Strafzöllen. Das könnte nach hinten losgehen. Von Marc Pitzke
Drogenkrieg in Mexiko So setzen Kartelle Drohnen als Waffen ein In Ländern wie Mexiko nutzen Gangs und Syndikate zunehmend Drohnen für ihre Geschäfte. Sogar Sprengsätze werden inzwischen damit transportiert. Der US-Grenzschutz ist überfordert mit dem Phänomen. Von Sonja Peteranderl
Nach Notstandserklärung 16 Bundesstaaten klagen gegen Trump-Regierung Der US-Präsident hat einen nationalen Notstand erklärt, um am Kongress vorbei an Gelder für eine Mauer an der Grenze zu Mexiko zu kommen. Dagegen gehen nun 16 Bundesstaaten juristisch vor: "Heute bringen wir Präsident Trump vor Gericht."
Achtjähriger Flüchtling aus Guatemala Junge in US-Gewahrsam starb womöglich an Grippe Der an Heiligabend in US-Gewahrsam verstorbene Junge aus Guatemala hatte Gerichtsmedizinern zufolge eine Grippe. Kurz vor seinem Tod war er noch mit der Diagnose "Erkältung" aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Todesfälle an US-Grenze Heimatschutzministerin Nielsen will Umgang mit Migranten verbessern Zwei Kinder sind im Dezember im Gewahrsam von US-Grenzschützern gestorben. Nun will US-Heimatschutzministerin Kirstjen Nielsen junge Migranten nach ihrer Einreise früher medizinisch untersuchen.
Migranten aus Guatemala Achtjähriger Junge stirbt in US-Gewahrsam Ein achtjähriger Junge aus Guatemala ist in US-Gewahrsam ums Leben gekommen. Damit ist bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Monats ein Kind nach seiner Festnahme durch US-Grenzbehörden gestorben.
Tod einer Siebenjährigen an US-Grenze Vater widerspricht Angaben über Dehydrierung Eine Siebenjährige aus Guatemala starb kurz nach der Festsetzung an der US-Grenze - Berichten zufolge war sie dehydriert. Doch diese Darstellung weist der Vater des Mädchens zurück.
Migranten aus Mittelamerika Siebenjährige stirbt in US-Gewahrsam Gemeinsam mit einer großen Gruppe Migranten überquerte ein Kind aus Guatemala illegal die US-Grenze. Stunden später starb das siebenjährige Mädchen in einem Krankenhaus - laut einem Bericht an "Dehydrierung und Schock".
Midterm-Wahlen Erstmals Frauen indigener Abstammung im Kongress Die Demokratinnen Sharice Davids und Deb Haaland haben sich gegen ihre Opponenten durchgesetzt - und schreiben somit Geschichte.