Klimamanipulation der Medien Der gefährlichste Mann der Welt Eine Kolumne von Christian Stöcker Die westlichen Demokratien scheinen unfähig, die Klimakrise zu lösen. Das liegt auch daran, dass Wähler vielerorts seit Jahrzehnten von Medien belogen werden. Schuld daran ist vor allem ein sehr reicher Greis.
Boulevardblatt "The Sun" Rebekah Brooks öffnet online die Bezahlschranke 180-Grad-Wende bei der "Sun": Die Onlineausgabe der britischen Boulevardzeitung soll zukünftig wieder kostenlos sein. Es wäre eine Richtungsentscheidung der zurückgekehrten Managerin Rebekah Brooks. 2013 war eine Paywall eingeführt worden.
Erweiterte Partnerschaft mit Fox Murdoch übernimmt "National Geographic" Dem Wissensheft "National Geographic" steht ein Kulturwandel bevor: Der Medienmogul Rupert Murdoch erwirbt die Mehrheit an dem seit 1888 gemeinnützig erscheinenden Magazin - und baut es zu einem profitorientierten Unternehmen um.
Nach Freispruch im "News of the World"-Prozess Ex-Chefin Brooks kehrt offenbar zu News Corp zurück Es war einer der größten Medienskandale Großbritanniens: Im "News of the World"-Prozess stand die ehemalige Chefredakteurin Rebekah Brooks vor Gericht. Ein Jahr nach ihrem Freispruch kehrt sie nun laut einem Medienbericht an die Verlagsspitze zurück.
Medienmogul übergibt an Sohn Murdoch junior wird Fox-Chef Nun ist es offiziell: Rupert Murdoch tritt als Chef des Medienkonzerns 21st Century Fox zurück. Der 84-Jährige übergibt an seinen Sohn - wechselt aber an die Spitze des Verwaltungsrates.
Medienmogul Rupert Murdoch tritt bei 21st Century Fox ab Der Mogul übergibt an seinen Sohn: Rupert Murdoch tritt laut Medienberichten als Chef des Film- und Fernsehkonzerns 21st Century Fox zurück. Weite Teile seines Medienimperiums bleiben aber vorerst unter seiner Kontrolle.
Dank Digital-Abos "Times" und "Sunday Times" machen wieder Gewinn Rupert Murdoch kann sich freuen: Nach 13 Jahren im Minus verzeichnen "Times" und "Sunday Times" endlich wieder Gewinne. Grund ist vor allem der Anstieg bei den Digital-Abos der britischen Traditionszeitungen.
"News of the World"-Skandal Ex-Nachrichtenchef verurteilt In der Abhöraffäre um das Murdoch-Boulvardblatt "News Of The World" wurde das Strafmaß für einen weiteren Verantwortlichen verkündet: Der frühere Nachrichtenchef Ian Edmondson muss für acht Monate in Haft.
Preisabsprachen bei E-Books Apple zahlt bis zu 400 Millionen Dollar Entschädigung Im Streit um illegale Preisabsprachen für elektronische Bücher hat sich der US-Konzern Apple mit der Justiz geeinigt: Das Unternehmen ist bereit, 400 Millionen Dollar Entschädigung zahlen.
"News of the World"-Skandal Andy Coulson zu 18 Monaten Haft verurteilt Schon im Juni wurde er schuldig gesprochen, jetzt wurde das Strafmaß verkündet: Andy Coulson, Ex-Chefredakteur bei "News of the World", muss für seine Verstrickungen in den Abhörskandal 18 Monate ins Gefängnis.
Urteil im "News of the World"-Prozess Der Chef wusste zu viel Peinlich für David Cameron: Seinem Ex-Sprecher Andy Coulson droht Gefängnis, weil er als Chef des Revolverblatts "News of the World" Promis abhören ließ. Der ebenfalls angeklagten Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks war nichts nachzuweisen. Von Carsten Volkery
"News of the World"-Skandal Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks freigesprochen Spitzelei lohnt sich nicht: Andy Coulson, Ex-Regierungssprecher David Camerons, ist im britischen "News of the World"-Skandal schuldig gesprochen worden. Die ehemalige Chefredakteurin Rebekah Brooks kam ungeschoren davon.
Medienmogul Murdoch hievt Söhne auf Spitzenposten Junior kehrt zurück: Schon zum zweiten Mal übernimmt Rupert Murdochs ältester Sohn Lachlan eine Spitzenposition im Medienimperium, auch sein Bruder James bekommt eine neue Rolle. Offenbar will der 83-Jährige seine Nachfolge regeln.
Britische Boulevard-Queen vor Gericht "Es wirkt jetzt alles so albern" Sie war die Königin des britischen Boulevards, nun steht sie wegen des Handy-Abhörskandals bei der "News of the World" vor Gericht: Ex-Chefredakteurin Rebekah Brooks bestreitet sämtliche Vorwürfe - und berichtet vom Mobbing in der Männerbranche Journalismus. Von Carsten Volkery
Britischer Abhörskandal Gericht veröffentlicht Kates Mailbox-Nachrichten Prinz William berichtet von einer Militärübung und lädt zur Jagd ein: Vor Gericht hat die Anklage Mailbox-Nachrichten verlesen, die der Thronfolger auf dem Handy seiner heutigen Frau Kate hinterließ. Sie waren in den Unterlagen eines berüchtigten Privatdetektivs gefunden worden.
Abhörskandal Kate im Visier der Telefon-Hacker Wurde Kate von einer britischen Zeitung abgehört? Der Name der heutigen Herzogin von Cambridge steht auf der Liste eines Detektivs mit dem rätselhaften Titel "Zielauswertung". Auch andere Promis finden sich in dem Dokument.
"News of the World"-Skandal Drei Journalisten gestehen Abhörmethoden Abhören? Das kann nicht nur die NSA! Im Prozess um das Revolverblatt "News of the World" haben sich drei frühere Journalisten der Zeitung schuldig bekannt. Es sind die ersten öffentlichen Geständnisse im britischen Abhörskandal.
News Corp Rupert Murdoch verkauft 33 Lokalzeitungen Rupert Murdoch trennt sich von 33 Lokalzeitungen in den USA. Die Blätter der Verlagsgruppe News Corp würden nicht zur neuen strategischen Ausrichtung des US-Medienkonzerns passen, hieß es. Das Unternehmen des Medienmoguls richtet sich damit noch stärker auf Online-Angebote.
Vorwurf Beamtenbestechung Britische Boulevardjournalisten angeklagt Der Medienskandal in Großbritannien ebbt nicht ab: Die britische Staatsanwaltschaft klagt erneut Journalisten der Boulevardzeitung "The Sun" an, die Beamten Geld für Informationen gegeben haben sollen. Auch Mitarbeitern des "Daily Mirror" wird vorgeworfen, Staatsdiener bestochen zu haben.
Wahlkampf Murdoch-Zeitung verunglimpft Australiens Premier als Nazi In Australien ist Wahlkampf. Der zum Murdoch-Konzern gehörende "Daily Telegraph" ergreift eindeutig Partei und beschimpft den sozialdemokratischen Premier Rudd. Nun zeigt das Boulevardblatt ihn auf der Titelseite als Nazi.