Raubkunst-Debatte "Die Nofretete gehört nach Ägypten" Die Büste der Nofretete ist ein Meisterwerk - und seit gut hundert Jahren in Berlin ausgestellt. Historiker Jürgen Zimmerer sagt: Ägyptische Schätze in deutschen Museen sind zumeist Diebesgut aus der Kolonialzeit. Ein Interview von Eva-Maria Schnurr
Auf der Suche nach Nofretete Neue Radar-Scans deuten auf versteckte Grabkammer hin Gibt es doch noch mehr Räume in Tutanchamuns Grab? Das legen neue Radar-Scans von Archäologen nahe - das schürt Hoffnungen bei Nofretete-Fans.
Tutanchamun Archäologen lösen Rätsel um vermeintliche Grabkammern Liegt hinter der Grabkammer Tutanchamuns die Gruft der legendären Königin Nofretete? Archäologen glaubten genau daran. Radaranalysen führten jetzt zu einem ernüchternden Ergebnis.
Tal der Könige Archäologen streiten über angebliches Nofretete-Grab Liegt hinter dem Grab von Tutanchamun das Grab der legendären Königin Nofretete? Über angebliche Indizien sind Forscher aneinandergeraten.
Ägyptens Tal der Könige Grab von Tutanchamun gibt weiter Rätsel auf Eigentlich wollte Ägypten am Freitag Informationen zu unentdeckten Kammern im Grab von Pharao Tutanchamun liefern. Doch die Auswertung neuer Radarbilder dauert noch.
Ägyptens Tal der Könige Radarmessung deutet auf Grab der Nofretete hin Der Fund wäre eine Sensation: Wissenschaftler hegen den Verdacht, dass hinter einer Wand im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun die Königin Nofretete bestattet ist. Jetzt stärken Radaranalysen die Vermutung.
Tal der Könige Wärmemessung deutet auf Grab der Nofretete hin Es wäre eine archäologische Sensation: Infrarotmessungen an der Grabkammer des Tutanchamun stärken den Verdacht, hinter der Wand könnte das Grab der Königin Nofretete liegen. Von Angelika Franz
Nach Besichtigung im Tal der Könige Forscher glaubt weiter an Nofretete-Grab Liegt hinter der Grabkammer Tutanchamuns die Gruft der legendären Königin Nofretete? Ein britischer Archäologe ist davon überzeugt. Beweise hat er trotz Inspektion im Tal der Könige noch keine. Nun plant er Radarmessungen.
Suche nach Pharaonengrab Nofretetes größtes Geheimnis Die These ist so verwegen, dass selbst dem Archäologen mulmig ist, der sie präsentiert: Liegt hinter dem Grab des Pharaos Tutanchamun im ägyptischen Tal der Könige das Grab der geheimnisvollen Nofretete? Vieles spricht dafür. Eine Beweisführung. Von Angelika Franz
Tal der Könige Forscher findet Hinweise auf Grab von Nofretete Liegt das Grab der legendären ägyptischen Königin Nofretete hinter der Gruft des Pharaos Tutanchamun? Ein Forscher hat verräterische Linien an Kammerwänden entdeckt.
"The Wyld" im Friedrichstadtpalast Wenn Girls gaga glitzern "The Wyld" im Berliner Friedrichstadtpalast ist eine Show der Superlative - die allerdings völlig sinnfrei ist. Regie führte der Modeschöpfer Manfred Thierry Mugler. Von Tobias Becker
Frühe Gehhilfe Alte Ägypter liefen auf Prothesen Prothesen sind offenbar viele Jahrhunderte älter als angenommen. In mehr als 2000 Jahre alten ägyptischen Gräbern haben Archäologen künstliche Zehen entdeckt. Sie dienten als Ersatz für verlorene Gliedmaßen - das zeigen Tests mit Behinderten.
Sicherheit Deutsche Archäologen stoppen Arbeit in Ägypten Ägyptens antike Schätze sind durch das Chaos in dem Land zunehmend bedroht. Das Militär hat allein im Altertümer-Museum in Kairo rund 50 mutmaßliche Plünderer festgenommen. Das Deutsche Archäologische Institut hat seine Arbeit in Ägypten vorerst eingestellt.
Rückforderung aus Ägypten Streit um Nofretete belastet Archäologen Ägyptische Archäologen fordern die Büste der Nofretete zurück, das Glanzstück des Neuen Museums in Berlin. Die Absage aus Deutschland kam prompt. Es ist nicht der einzige Streit um die Rückgabe altertümlicher Schätze. Die Folgen bekommen deutsche Wissenschaftler im Ausland zu spüren.
Archäologie Ägypten fordert Nofretete offiziell zurück Lange hat Ägypten gedroht - jetzt macht das Land ernst: Es hat angeblich nun offiziell die Büste der Nofretete zurückgefordert, die Hauptattraktion des Neuen Museums in Berlin. Doch die verantwortliche Stiftung in Deutschland widerspricht.
Nofretete-Diskussion Streit um die schweigsame Schönheit Echt oder falsch? Unter Forschern tobt ein bizarrer Streit um die Büste der Nofretete. Der Fall macht vor allem eines klar: Die Wissenschaft weiß noch immer nur sehr wenig über das weltbekannte Kunstwerk - und wird den ultimativen Beweis wohl vorerst schuldig bleiben. Von Christoph Seidler
Streit um Nofretete-Büste Kairo startet neuen Rückgabe-Vorstoß "Diesmal meine ich es sehr ernst", sagt Ägyptens Chef-Archäologe Zahi Hawass - und fordert von Deutschland die Rückgabe der berühmten Büste der Nofretete. Auslöser ist ein SPIEGEL-Bericht über ein Dokument von 1924, das beschreibt, wie deutsche Archäologen sich das Fundstück sicherten.