Treffen von Rechtspopulisten "Ich habe selbst einige homosexuelle Freunde" Das rechtspopulistische Blatt "Compact" will auf einer Konferenz der Frage nachgehen, ob Europa der Untergang bevorsteht. Die obskure Veranstaltung versammelt Gegner der Schwulen-Ehe: Thilo Sarrazin, Eva Herman und Béatrice Bourges sind dabei, auch Russland ist prominent vertreten. Von Annette Langer
Abschiedsworte von Abgeordneten Bye-bye Bundestag Viele Abgeordnete scheiden diesen Sommer aus dem Parlament aus. So manch einer wollte mit einer Rede ein denkwürdiges Lebewohl hinlegen - geglückt ist das nicht immer. Abschiedsworte von zehn scheidenden Politikern. Von Annett Meiritz und Philipp Wittrock
Homosexuellen-Rechte Von der Leyen befeuert Adoptionsdebatte in der Union Kaum hat das Verfassungsgericht zur steuerlichen Gleichstellung der Homo-Ehe geurteilt, entbrennt in der Union eine Debatte über das Adoptionsrecht für Schwule und Lesben. Arbeitsministerin von der Leyen sieht in einer Neuregelung keine Probleme - in der CSU gibt es klaren Widerstand. Von Severin Weiland
Seitensprung-Debatte in Berlin Geis oder geil? Seitensprung als der beste Weg zur Selbsterkenntnis. Unter dem Motto "Treue ist vergebliche Liebesmüh" diskutierte Jörg Thadeusz in Berlin mit Experten wie Desiree Nick und Norbert Geis von der CSU über die Frage: Sex - besser in der Beziehung oder in der Abstellkammer? Von Jenni Zylka
Wilde Ehe im Schloss Bellevue CSU-Politiker empfiehlt Gauck zu heiraten Seit zwölf Jahren sind Joachim Gauck und Daniela Schadt ein Paar - ohne Trauschein. Der Präsidentschaftskandidat lebt zwar getrennt von seiner Ehefrau, geschieden ist er aber nicht. Das sorgt für Unmut: CSU-Familienpolitiker Norbert Geis fordert Gauck auf, seine Lebensverhältnisse zu ordnen.
Guttenberg-Debatte bei Maischberger Geliebter Schwindler Deutschland steht vor einer neuen Kultur des Abwiegelns: Bei Maischberger hielten eine Prinzessin und ein CSU-Mann Lobreden auf den Abschreiber Guttenberg. Christoph Twickel staunt - und wird bei so viel Zuspruch für den Copy-&-Paste-Doktor selbst zum Plagiator.
Religionsdebatte Unionspolitiker widersprechen Wulffs Islam-These Bundespräsident Wulff hat einen Nerv getroffen: "Auch der Islam gehört zu Deutschland", befand er in seiner Einheits-Rede - nun wächst in seiner eigenen Partei der Unmut. Konservative Unionspolitiker warnen vor einer Gleichsetzung des Islams mit dem Christentum.
Koalitionsstreit Unionspolitiker wüten gegen Westerwelles Steinbach-Blockade Die Personalie Erika Steinbach belastet das schwarz-gelbe Bündnis immer deutlicher: Außenminister Westerwelle bleibt bei seinem Nein zur Berufung Steinbachs in den Beirat des geplanten Vertriebenenzentrums - die Union reagiert im SPIEGEL mit scharfen Angriffen.