Verdacht der Geschenkannahme Staatsanwaltschaft will Immunität von FPÖ-Chef Hofer aufheben lassen Gegen üppige Spendengelder an einen Verein soll FPÖ-Chef Norbert Hofer einen Aufsichtsratsposten vergeben haben. Nun will die Staatsanwaltschaft gegen den Politiker ermitteln.
FPÖ bei der Österreich-Wahl Dr. Krawall und Hr. Leise Die skandalgebeutelte FPÖ kämpft in Österreich mit einer Doppelspitze um den Wiedereinzug in die Regierung. Herbert Kickl und Norbert Hofer setzen dabei auf Angriff - der eine laut, der andere leise. Von Walter Mayr
Österreich Norbert Hofer wird offiziell FPÖ-Chef Er ist keine Übergangslösung mehr, sondern formal im Amt bestätigt: Österreichs Rechtspopulisten haben Norbert Hofer zum FPÖ-Chef gewählt - einen Mann, der schon mit drastischen Äußerungen von sich reden machte.
Österreichs Außenministerin verweigert Rücktritt Kneissl pocht auf Bleiberecht Sie kam auf Geheiß der FPÖ ins Kabinett - aber nach dem Ende der Regierung geriert sich Außenministerin Karin Kneissl als unabhängig. Sie will nicht weichen. Dabei war sie schon in der Vergangenheit ein Problemfall. Von Hasnain Kazim und Raniah Salloum
Politbeben in Österreich Wiener Geschnetzeltes Die FPÖ-Minister sind entlassen, Bundeskanzler Kurz will nun mit einer Übergangsregierung weitermachen bis zur Neuwahl. Doch am Montag könnte ihm der Sturz per Misstrauensvotum drohen. Von Hasnain Kazim
Neuer FPÖ-Chef Hofer Radikaler mit Umgangsformen Er trug ein Erkennungszeichen der Nationalsozialisten, forderte eine Volksbefragung zum Austritt aus der EU, wollte als möglicher Bundespräsident Regierungen entlassen, wenn sie nicht spuren. Jetzt übernimmt Norbert Hofer die FPÖ. Von Hasnain Kazim
"Mit sofortiger Wirkung" Johann Gudenus tritt aus FPÖ aus Am Samstag war Johann Gudenus bereits als Fraktionschef der rechtspopulistischen FPÖ zurückgetreten. Nun erklärte er auch seinen Austritt aus der Partei. Die hat inzwischen einen neuen Parteichef bestimmt.
Österreich Van der Bellen übernimmt offiziell Amt des Bundespräsidenten Schlampereien bei der Auszählung, nicht klebende Kuverts, Anfechtung des Wahlergebnisses: Lange mussten die Österreicher auf ihr neues Staatsoberhaupt warten. Nun tritt Alexander Van der Bellen seinen Posten an.
FPÖ Österreichs Rechtspopulisten kooperieren mit Putin-Partei Die EU-Sanktionen gegenüber Russland lehnen Österreichs Rechtspopulisten schon länger ab. Nun sucht die FPÖ engeren Kontakt zum Kreml und schließt mit der Putin-Partei einen Vertrag.
Präsidentenwahl in Österreich Van der Bellen erhielt 53,8 Prozent Aus einem hauchdünnen Sieg ist ein klarer Erfolg geworden. Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Kandidat Hofer laut offiziellem Endergebnis deutlicher abgehängt als Hochrechnungen voraussagten.
FPÖ-Duo Hofer und Strache Die Führungsfrage Die Bundespräsidentenwahl hat er verloren, doch in der FPÖ hat Norbert Hofer einen steilen Aufstieg hingelegt. Nun könnte er Parteichef Strache gefährlich werden. Von Björn Hengst und Hasnain Kazim
"Das war wie 'Walking Dead' gucken": Junge Österreicher erzählen von ihrem Wahl-Erlebnis Von Jonas Lerch und Emran Feroz
Präsidentenwahl in Österreich Warum Van der Bellen so klar siegte Deutlicher als erwartet hat Alexander Van der Bellen die Wahl in Österreich gewonnen. Die grafische Analyse zeigt, wo der neue Bundespräsident gepunktet hat. Von Patrick Stotz und Christian Teevs
Österreichischer Wahlsieger Van der Bellen Eine Atempause, mehr nicht Von Björn Hengst Der rechtspopulistische Kandidat Norbert Hofer ist bei der österreichischen Bundespräsidentenwahl unerwartet deutlich gescheitert. Das ist gut für Österreich und die EU - aber leider kein Grund zur Entwarnung.
Präsidentenwahl in Österreich Sag zum Rechtsruck leise Servus Österreich hat einen neuen Bundespräsidenten: Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen. Das Land stoppt nach der "Brexit"-Entscheidung und dem Wahlsieg Donald Trumps den weltweiten Siegeszug der Rechtspopulisten. Von Hasnain Kazim
Stichwahl in Österreich Van der Bellen wird neuer Bundespräsident Die Österreicher haben ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Einer Hochrechnung zufolge liegt der EU-freundliche Kandidat Van der Bellen uneinholbar vor dem Rechtspopulisten Hofer. Die FPÖ räumt ihre Niederlage ein.
Warum die Wahl in Österreich so wichtig war Erklärt in 60 Sekunden: Es geht um mehr als einen Präsidenten. Von Marc Röhlig
Bundespräsidentenwahl Die Welt blickt jetzt auf Österreich Die Österreicher wählen einen neuen Bundespräsidenten. Warum diese Entscheidung so wichtig ist, was sie für Europa bedeutet - hier ist der Überblick. Von Hasnain Kazim