E-Offensive bei Mercedes Wie der Daimler-Boss den Stern unter Strom setzt Daimler-Chef Ola Källenius will Mercedes mit der neuen E-Limousine EQS schneller als geplant ins Stromzeitalter führen. Die Börse jubelt, doch der Kurs ist riskant. Von Simon Hage und Martin Hesse
E-Offensive von VW, Daimler und BMW Plötzlich haben die Auto-Dinosaurier wieder eine Chance Die deutschen Autobauer sind deutlich besser durch die Coronakrise gekommen als erwartet. Nun setzen sie voll auf Elektrofahrzeuge – und attackieren damit ihren kalifornischen Erzrivalen Tesla. Von Simon Hage und Martin Hesse
Verluste durch Dieselaffäre überstanden Daimler erhöht im Corona-Jahr 2020 den Gewinn Daimler schließt das Corona-Krisenjahr mit einem Gewinn von vier Milliarden Euro ab – deutlich mehr als 2019. Konzernchef Ola Källenius blickt optimistisch in die Zukunft.
Aufspaltung Daimler bringt Lkw-Sparte an die Börse Seit gut einem Jahr ist die Nutzfahrzeugsparte des Daimler-Konzerns rechtlich selbstständig. Jetzt soll sie an die Börse gehen – noch in diesem Jahr.
Abbau von 20.000 Stellen Daimler verschärft Sparkurs Der Autokonzern will deutlich mehr Mitarbeiter loswerden als bisher bekannt. Die jährlichen Personalkosten sollen um rund zwei Milliarden Euro sinken.
Virtuelle Hauptversammlung Daimler spart - sogar an der Zukunft Es war eine Premiere für Daimler - und Vorstand und Aufsichtsrat taten sich schwer mit der digitalen Hauptversammlung. Konzernchef Källenius versuchte, Zuversicht zu verbreiten. Doch der Weg wird nicht leicht. Von Michael Kröger
Geschäftseinbruch bei Autohersteller Daimler-Chef verschärft Sparkurs weiter Ola Källenius will Daimler auf Effizienz trimmen - und noch deutlich mehr sparen als ohnehin geplant. Ein Hoffnungsschimmer für die Schwaben kommt derweil aus China.
Jobabbau bei Daimler Ratlos in die Zukunft Daimler stand einst an der Spitze der deutschen Autoindustrie, doch Digitalisierung und E-Mobilität haben den Konzern überrumpelt. Der neue Chef will Tausende Stellen streichen - den Aktionären reicht das nicht. Eine Analyse von Martin Hesse
Gewinnwarnung Dieselskandal kostet Daimler noch mal bis zu 1,5 Milliarden Euro Rückstellungen, Rückrufe, Prozesse: Der Dieselskandal kostet Daimler einer Pflichtmitteilung zufolge 2019 bis zu 1,5 Milliarden Euro zusätzlich. Der Gewinn beim Autobauer brach um die Hälfte ein.
Krise bei Daimler Etwas mehr Musk, bitte Von Martin Hesse Daimler-Chef Ola Källenius will Milliarden sparen und Jobs streichen. Doch was er damit konkret erreichen möchte, sagt er nicht. Dabei wäre ein klarer Kurs und ein bisschen mehr Mut bitter nötig.
Daimler Mercedes soll eine Milliarde Euro beim Personal sparen Die strengen Grenzwerte für Autoabgase stellen Daimler vor große Herausforderungen. Die wenig kreative Antwort von Vorstandschef Ola Källenius ist ein strikter Sparkurs. Die Anleger sind pikiert.
Stellenabbau Daimler will mehr als tausend Führungskräfte loswerden Mitte November wollte Ola Källenius Details zu seinen Sparplänen bekanntgeben, mit denen er den Daimler-Konzern sanieren will. Der Betriebsratschef kam ihm nun zuvor.
Leichte Erholung von der Dieselkrise Daimler meldet wieder Gewinne Mitte 2019 machte Daimler noch Verluste in Milliardenhöhe, nun hat sich der Konzern wieder etwas gefangen - und wieder mehr Autos verkauft. Doch durch die Lkw-Sparte droht bereits neues Ungemach.
Anweisung vom Kraftfahrtbundesamt Daimler ruft Hunderttausende Diesel zurück Zum dritten Mal ordnen Behörden bei Daimler einen Diesel-Rückruf an: Es geht um eine "mittlere sechsstellige Zahl" an Fahrzeugen, die mit mutmaßlich illegaler Abgastechnik unterwegs sind - vor allem Transporter.
Brief an Führungskräfte Daimler-Vorstand fordert Milliardeneinsparungen In einer Art Brandbrief an die Führungskräfte hat der Daimler-Vorstand schnelle Einsparungen in Milliardenhöhe gefordert - und hausgemachte Probleme angeprangert.
Nach Quartalsverlust Daimler plant härtere Einsparungen Altlasten aus dem Dieselskandal und andere Probleme belasten den Autohersteller Daimler. Nach einem kräftigen Verlust will der neue Konzernchef Källenius nun noch intensiver sparen.
Nach Gewinnwarnung Daimler-Aktie sackt ab Nach der Gewinnwarnung von Daimler haben Anleger in großem Stil Aktien des Autokonzerns verkauft. Der Kurs gab um mehr als vier Prozent nach. Analysten warnen vor weiteren schlechten Nachrichten.
Auswirkung der Dieselaffäre Daimler senkt Jahresprognose deutlich Mutmaßliche Manipulationen an Abgasanlagen haben für Daimler Folgen: Der Konzern muss für juristische Verfahren Millionen zurücklegen - was das Jahresergebnis vermiest.
Vorstandschef Zetsche verabschiedet sich Abschied eines Alphatiers Bei den Schwaben gilt als wer, wer einen Job "beim Daimler" ergattert. Dieter Zetsche war dort gar 13 Jahre lang Vorstandschef. Mit Walrossbart und flotten Auftritten wurde er selbst zur Marke. Nun tritt er ab - als einer der Letzten seiner Art. Von Simon Hage und Martin Hesse
Ola Källenius Künftiger Chef will Daimler bis 2040 zum CO2-freien Unternehmen machen Der künftige Konzernchef Ola Källenius will Daimler nach Informationen des manager magazin zu einem grüneren Image verhelfen. Dazu soll ein massives Sparprogramm beitragen - inklusive Stellenabbau.