Kurz vor der Pleite Oliver Samwer lieh Wirecard-Chef Braun 75 Millionen Euro Wenige Wochen vor dem Wirecard-Crash nahm der damalige Vorstandsvorsitzende noch Millionenkredite auf. Das geht aus E-Mails und Dokumenten hervor, die dem SPIEGEL vorliegen. Von Tim Bartz, David Böcking, Martin Hesse und Gerald Traufetter Zur Merkliste hinzufügen
25 Jahre Ebay Vom Superstar zum Superzwerg Mit einem kaputten Laserpointer startete die Auktionsplattform Ebay vor 25 Jahren ihre Internet-Erfolgsstory. Was ist davon noch übrig? Zur Merkliste hinzufügen
Internetpioniere Das millionenschwere Immobilienvermögen der Samwer-Brüder Die Samwer-Brüder galten lange als Internetunternehmer. Nach Informationen von SPIEGEL und "Frontal 21" verlegen sie sich zunehmend auf neue Geschäftsfelder und kaufen reichlich Immobilien. Zur Merkliste hinzufügen
Start-up-Fabrik Rocket Internet will Geld in Immobilien stecken Für Rocket Internet wird es immer schwieriger, vielversprechende Start-ups zu finden. Deshalb will die Firmen-Schmiede ins Immobiliengeschäft einsteigen. Aktionäre betrachten den Schritt mit Skepsis. Zur Merkliste hinzufügen
"Ein erfolgreiches Jahr" Rocket Internet verringert Verlust Die Start-up-Beteiligungsfirma Rocket Internet hat ihren Verlust im vergangenen Jahr eingedämmt. Die Umsätze einzelner Firmen sind gestiegen - doch Prognosen, wann Gewinne erzielt werden, wagen die Manager nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Rocket-Gründer Oliver Samwer Im Sturzflug Oliver Samwer galt einst als "deutscher Mark Zuckerberg". Doch seine Start-up-Fabrik Rocket Internet macht vor allem gigantische Verluste. Wie lange geht das noch gut? Von Henning Jauernig Zur Merkliste hinzufügen
Gewinner und Verlierer der Wirtschaft Das Jahr der hippen Jungs Ob Deutsche Bank oder E.on - für die Manager einiger Großkonzerne war 2016 ein schlechtes Jahr. Gewonnen haben junge Wilde wie Snapchat-Gründer Evan Spiegel. Die Aufsteiger und Absteiger in Bildern. Zur Merkliste hinzufügen
Rocket-Internet-Hauptversammlung Dicke Backen Was ist eigentlich das Geschäftsmodell von Rocket Internet? Die Frage stellt Chef Oliver Samwer bei der Hauptversammlung. Eine Antwort auf die hohen Verluste hat er nicht. Von Ann-Kathrin Nezik Zur Merkliste hinzufügen
Rocket Internet Oliver Samwer strapaziert die Geduld der Anleger Die Verluste der Rocket-Beteiligungen werden geringer, zugleich verlieren die wichtigsten Umsatzbringer aber auch an Schwung. Weitere Börsengänge wird es wohl nicht vor 2017 geben, sagt Oliver Samwer. Von Mirjam Hecking Zur Merkliste hinzufügen
Lazada Alibaba übernimmt Mehrheit an Rocket-Internet-Gründung Rocket Internet braucht Geld und verkauft Anteile an dem asiatischen Online-Händler Lazada. Sie gehen an den chinesischen Marktführer Alibaba. Zur Merkliste hinzufügen
Modeversender Zalando wächst - bis Amazon kommt Der Internet-Modehändler Zalando will den europäischen Markt dominieren. Doch die deutsche Start-up-Erfolgsgeschichte gerät ins Visier eines gefährlichen Konkurrenten. Von Alexander Demling Zur Merkliste hinzufügen
Rocket Internet Samwers wollen Catering-Branche aufmischen Rocket Internet setzt auf das boomende Onlinegeschäft mit Essen. Nach SPIEGEL-Informationen will der Berliner Konzern einen Marktplatz für Catering-Unternehmen starten. Von Ann-Kathrin Nezik Zur Merkliste hinzufügen
Start-up-Konzern Rocket Internet sammelt weiter Geld ein Aktienkurs halbiert, Aufsichtsratschef ausgewechselt, ein wichtiger Börsengang abgeblasen: Bei Rocket Internet mangelt es an guten Nachrichten. Immerhin sammelt Chef Oliver Samwer nun weitere Millionen ein. Zur Merkliste hinzufügen
Milliardenhoffnung Liefer-Apps Der neue heiße Scheiß Essensliefer-Apps sind die größte Hoffnung der Berliner Start-up-Szene auf den nächsten Milliarden-Börsengang. Damit der Hype nicht als teures Eldorado endet, müssen die Gründer die Branche von ihrem Pizzakarton-Image befreien. Von Alexander Demling Zur Merkliste hinzufügen
Hauptversammlung von Rocket Internet Oliver Samwer erobert Essen Hohe Verluste, keine Dividende - alles normal, sagt Rocket-Internet-Chef Oliver Samwer auf der ersten Hauptversammlung seit dem Börsengang. Die Berliner Start-up-Schmiede setzt voll auf Lieferdienste. Von Ann-Kathrin Nezik Zur Merkliste hinzufügen
Managementstil von Oliver Samwer "Rocket sucht Soldaten, keine Kapitäne" Hart, härter, Oliver Samwer: Der Kopf hinter Rocket Internet führt den Börsenneuling mit eiserner Hand. Doch gerade deshalb reißen sich Jungmanager um einen Job bei der Berliner Start-up-Schmiede. Warum bloß? Von Vanessa Steinmetz Zur Merkliste hinzufügen
Zalando und Rocket Internet Der Doppel-Coup der Copycats Zalando und Rocket Internet dürften die beiden größten Netz-Börsengänge in Deutschland seit dem Platzen der Dotcom-Blase werden. Doch was steckt wirklich hinter den Unternehmen der Samwer-Brüder? Eine Analyse in Grafiken. Von Vanessa Steinmetz Zur Merkliste hinzufügen
Start-up-Inkubator Rocket Internet plant weitere Börsengänge Der deutsche Start-up-Inkubator Rocket Internet plant neben dem eigenen gleich mehrere weitere Börsengänge seiner Firmen. Der umstrittene Mitgründer Oliver Samwer soll zudem Vorstandsvorsitzender werden. Von Astrid Maier Zur Merkliste hinzufügen
Start-up-Szene Samwers klonen Amazon Die Samwer-Brüder sind für ihre Kopien bekannter Start-ups bekannt. Jetzt präsentiert das Trio einen besonders dreisten Klon: ein Shopping-Portal à la Amazon. In der Szene fragt man sich, ob die Deutschen den Bogen dieses Mal überspannen. Zur Merkliste hinzufügen
Internet-Start-ups Angriff auf die Samwer-Brüder Aus Vertrauten werden Rivalen: Zahlreiche Top-Manager kündigen den Samwer-Brüdern die Partnerschaft und bauen nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen einen Konkurrenten auf - mit potenter Unterstützung der Otto Group. Von Stefan Schultz Zur Merkliste hinzufügen