IOC-Entscheidung Süd- und Nordkorea dürfen gemeinsam antreten 22 nordkoreanische Athleten werden bei den Winterspielen in Südkorea antreten - auch als Teil gesamtkoreanischer Teams. Das IOC hat die gemeinsamen Auftritte nun gestattet.
Gewichtheberin Jimenez Erste Olympiasiegerin Mexikos stirbt mit 35 Sie war die erste Frau, die für Mexiko Gold bei Olympischen Spielen gewann: die Gewichtheberin Soraya Jimenez. Mit nur 35 Jahren ist sie jetzt an einem Herzinfarkt gestorben. Schon seit Jahren hatte Jimenez mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.
IOC-Entscheidung Olympisches Gold mit neun Jahren Verspätung Pauline Davis-Thompson ist Olympiasiegerin über 200 Meter. Die Sprinterin von den Bahamas bekommt die Goldmedaille der gedopten Marion Jones. Der erste Platz über die 100 Meter bleibt hingegen vakant - das IOC wollte nicht, dass eine andere Dopingsünderin profitiert.
Heimreise Athleten wollen nicht nach Hause Sechs Athleten aus Europa und Afrika haben ihren Heimflug nach den Olympischen Spielen in Sydney entweder verpasst oder sind verschwunden.
Bekanntgabe Die Olympiaquiz-Gewinner Die Olympischen Spiele sind vorbei, aber ein paar Gewinner gibt es auch danach. Die des Olympia-Quiz bei SPIEGEL ONLINE nämlich.
Sieger und Verlierer Alle Olympia-Entscheidungen vom Sonntag Wer ist Olympiasieger? Wer holte Silber und Bronze? Wo sind die Deutschen gelandet?
Bildergalerie II Polonaise unterm Feuerwerk Sydney verabschiedete die Olympischen Spiele mit einem rekordverdächtigen Feuerwerk, bei dem rund 3,8 Millionen Mark verpulvert wurden. Die Athleten zeigten sich noch einmal von ihrer geselligsten Seite.
Bildergalerie Catwalk auf der Tartanbahn Supermodel Elle MacPherson machte das Stadion zum Laufsteg, Popstar Kylie Minogue sorgte für musikalische Untermalung: Zum Abschluss der Olympischen Spiele in Sydney gab sich Australiens Prominenz die Ehre.
Olympische Spiele Sydney verabschiedet die Flamme Mit einem spektakulären Finale sind die XXVII. Olympischen Spiele in Sydney zu Ende gegangen. IOC-Präsident Samaranch sprach in seiner Abschiedsrede von den "besten Spielen aller Zeiten".
Die letzte Medaille Äthiopisches Marathongold Der Weg zum letzten Gold bei den Olympischen Spielen in Sydney war 42,195 Kilometer lang und dauerte 2:10:11 Stunden. Mit Gezahgne Abera triumphierte erstmals seit 32 Jahren wieder ein Äthiopier bei Olympia über die Marathonstrecke.
Bilanz Superlative in Sydney Die Olympischen Spiele von Sydney sind vorbei. Zeit für eine kleine Erfolgsbilanz.
Kanusport Zweimal Bronze in der Wildwasserbahn Trotz heftigen Gegenwinds und hohen Wellen holten die Kanuten Andreas Dittmer im Einer-Kanadier und Ronald Rauhe und Tim Wieskötter im Zweier-Kajak am Sonntag Edelmetall.
Kanu Fischers Sieg für die Ewigkeit Mit ihrer zweiten Goldmedaille in Sydney hat die deutsche Kanutin Birgit Fischer zum Abschluss der Spiele in Australien olympische Geschichte geschrieben.
"Dream Team" Ausgeträumt - trotz Olympiasieg Die US-Amerikaner haben in Sydney Gold im Basketball geholt. Den Titel "Dream Team" aber verdient die NBA-Klasse von 2000 nicht. Von Tobias Pox
Sydney-Flash Fischer holt zweites Kanu-Gold Kanutin Birgit Fischer hat zusammen mit ihrer Partnerin Katrin Wagner am Sonntag bei den olympischen Spielen ihr zweites Gold gewonnen.
Boxen Bärenstarke Kasachen Am Sonntag standen im Exhibition Center von Sydney die letzten Entscheidungen des olympischen Boxturniers an. Es war der Tag der Faustkämpfer aus Kasachstan.
Doping Heber muss Medaille zurückgeben IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch hatte für Sydney saubere Spiele angekündigt. Am Sonntag wurden die Dopingfälle acht und neun bekannt.
Starke Stürme Muss Olympia verlängert werden? Ausgerechnet am letzten Tag der Spiele von Sydney gibt es Probleme mit dem Wetter. Starke Stürme verhindern die Austragung der Kanu-Entscheidungen auf den Penrith Lakes.