SPD-Politiker Ullrich spricht sich gegen Olympia-Boykott aus »Wir sollten unsere Athleten nicht alleinlassen« 1980 gewann er olympisches Gold, 2021 seinen Wahlkreis vor Hans-Georg Maaßen. Hier spricht Frank Ullrich über den Wert von Medaillen und das gestörte Verhältnis der Deutschen zum Leistungssport. Ein Interview von Michael Fröhlingsdorf und Udo Ludwig Zur Merkliste hinzufügen
Sperre wegen Tierquälerei Pony der Tochter misshandelt – Weltverband bestraft brasilianischen Olympia-Reiter Olympia findet ohne Leandro Aparecido da Silva statt: Nachdem ein Video aufgetaucht war, auf dem der Dressurreiter ein Pony misshandelt hat, wurde er nun von der FEI gesperrt. Zur Merkliste hinzufügen
Dopingnachtests IOC disqualifiziert drei olympische Medaillengewinner Zwei Ringer und eine Gewichtheberin: Drei Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2008 und 2012 sind nachträglich des Dopings überführt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Olympia 2008 Wada verteidigt Vorgehen bei verschwiegenen Clenbuterol-Fällen Sorgte verunreinigtes Fleisch für positive Dopingproben? Die Wada versucht, die verheimlichten Nachtests der Sommerspiele von Peking damit zu rechtfertigen. Ermittlungen wären "unfair" gewesen. Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Bericht Mehrere verschwiegene Dopingproben bei Olympia 2008 Hat das IOC positive Dopingproben bei den Olympischen Spielen 2008 verheimlicht? Bei Nachtests sei das verbotene Clenbuterol in Urinproben gefunden, aber nicht geahndet worden. Das IOC weist die Vorwürfe zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Aberkannter Olympiasieg Carter legt Einspruch gegen Dopingsperre ein Weil Staffelkollege Nesta Carter 2008 in Peking gedopt gewesen ist, muss Usain Bolt eine Olympische Goldmedaille abgeben. Nun darf Bolt doch noch hoffen: Sein Teamkollege ficht das Urteil an. Zur Merkliste hinzufügen
Staffel-Olympiasieg wegen Dopings aberkannt Bolt verliert eine Goldmedaille Da waren es nur noch acht: Weil einer seiner Teamkollegen in der Staffel gedopt war, muss Superstar Usain Bolt eine seiner neun Olympischen Goldmedaillen abgeben. Ihm selbst wird nichts vorgeworfen. Zur Merkliste hinzufügen
Doping bei Olympia 2008 China verliert drei Goldmedaillen Drei chinesische Gewichtheberinnen müssen wegen positiver Dopingtests nachträglich ihre Goldmedaillen von 2008 abgeben. Jetzt droht ihrem Land der Ausschluss von allen Wettbewerben. Zur Merkliste hinzufügen
Olympia 2008 Obergföll bekommt Silber zugesprochen Speerwerferin Christina Obergföll erhält für ihre Leistungen bei Olympia 2008 nachträglich die Silbermedaille. Der bisherigen Zweiten aus Russland wurde Doping nachgewiesen - und ihr Resultat gestrichen. Zur Merkliste hinzufügen
Olympia 2008 Silbermedaillengewinnerin von Peking positiv getestet Bei den Olympischen Sommerspielen von Peking holte die Diskuswerferin Yarelys Barrios die Silbermedaille. Doch nun ist klar: Die Kubanerin war gedopt. Zur Merkliste hinzufügen
Doping bei Olympia 2008 Weitere 15 Gewichtheber positiv getestet Bei nachträglichen Tests sind 15 Gewichtheber von Olympia 2008 des Dopings überführt worden. Unter ihnen sind drei chinesische Olympiasiegerinnen. Der internationale Gewichtheberverband hat die Athleten vorläufig gesperrt. Zur Merkliste hinzufügen
Doping bei Olympia 2008 Russland wird weitere Medaille aus Peking aberkannt 2008 lief die russische Frauenstaffel bei Olympia zu Silber, doch aus diese Medaille ist jetzt weg: Einer der Läuferinnen wurden Anabolika nachgewiesen. Zur Merkliste hinzufügen
Doping bei Olympia IOC erkennt Russland Staffelgold von 2008 ab In Peking rannte die russische Frauenstaffel über 4 x 100 Meter zum Sieg. Jetzt müssen die Sportlerinnen ihre Goldmedaillen zurückgeben. Nachtests haben gezeigt: Eine Läuferin war gedopt. Zur Merkliste hinzufügen
Superstar Usain Bolt Was für ein Theater Usain Bolt will bei seinen dritten Olympischen Spielen zum dritten Mal drei Goldmedaillen gewinnen. Der Jamaikaner gibt den Superstar - wie man ihn kennt und liebt. Aber kann er sein Versprechen halten? Von Michael Wilkening Zur Merkliste hinzufügen
Olympia Dutzende Dopingproben aus Peking und London positiv Das IOC hat Proben der Sommerspiele von Peking 2008 und London 2012 nachuntersucht - und 45 weitere Dopingfälle entdeckt. Zur Merkliste hinzufügen
Russland droht das Olympia-Aus Jetzt helfen nur noch Tricksereien Die Olympischen Spiele finden ohne russische Leichtathleten statt. Noch härtere Sanktionen fordern 14 nationale Anti-Doping-Agenturen. Doch es sieht nach einem Kompromiss zwischen IOC und Russland aus. Von Jens Weinreich Zur Merkliste hinzufügen
Olympia 2008 in Peking Jamaika-Sprinter Carter wohl gedopt Der jamaikanische Sprintstar Nesta Carter soll bei den olympischen Spielen 2008 gedopt gewesen sein. Sollte ihm die Goldmedaille aberkannt werden, droht auch Usain Bolt der Verlust eines Olympiasieges. Zur Merkliste hinzufügen
Doping-Nachtests von Peking 14 russische Athleten unter Verdacht Die Lage in der russischen Leichtathletik spitzt sich weiter zu: Von den 31 Athleten, die 2008 in Peking betrogen haben sollen, sollen 14 aus Russland kommen. Ein Olympia-Aus in Rio de Janeiro rückt immer näher. Zur Merkliste hinzufügen
Dopingskandal im olympischen Sport Vertuschung mit allen Mitteln Die US-Justiz ermittelt gegen Russland, das IOC gibt plötzlich 31 positive Dopingproben aus Peking bekannt. Die Funktionäre wollen Besserung beweisen, doch echte Veränderung ist nicht in Sicht. Von Jens Weinreich Zur Merkliste hinzufügen
Ermittlungen der US-Justiz Russland reagiert mit "Skepsis und Unverständnis" Das US-Justizministerium ermittelt offenbar wegen mutmaßlich systematischen Dopings gegen den russischen Sport. Der Sportminister des Landes reagiert erstaunt. Zur Merkliste hinzufügen