Europaweite Razzia Vorwurf manipulierter Diesel – diesmal bei Suzuki Der Dieselskandal ist noch nicht vorbei. In Deutschland, Italien und Ungarn werden aktuell Büros durchsucht. Die Staatsanwälte werfen unter anderem Suzuki und der Opel-Mutter Stellantis Vergehen vor. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Opel Rocks-e Das Lockangebot Der Opel Rocks-e ist ein extrem spartanisches Fahrzeug, das schon 15-Jährige fahren dürfen. Mit dem Wägelchen will der Hersteller Teenager gezielt früh ans Autofahren gewöhnen. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Elektrische Kleinstfahrzeuge Der neue Leicht-Sinn Klein, kompakt, elektrisch: Leichtfahrzeuge wie der Opel Rocks-e oder der Microlino sollen den E-Auto-Markt aufmischen. Doch sind Mini-EVs wirklich eine Alternative zum Roller oder zum Pkw? Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Zukunftsstrategie Opel will in zwei Jahren jedes Modell auch als Elektroversion anbieten Verbrenner haben bereits ein Ablaufdatum. Opel will deshalb schon in zwei Jahren alle Modelle wahlweise mit einem E-Motor ausliefern. Ab 2028 solle es nur noch Elektroantriebe geben. Zur Merkliste hinzufügen
Familienalbum Cabrio Es war ein Opel Vollcabriolet, 1,8 Liter, Baujahr 1933; mein Bruder, hier rechts im Bild, erinnert sich noch an die Details, ich hätte das nicht mehr gewusst. Es war ein wunderschönes Auto, schwarz mit roten Ledersitzen, gerade deswegen habe ich mich auf dieser Reise zeitweise so geschämt. Aufgezeichnet von Barbara Supp Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm Opel Astra Es ist nicht alles Golf, was glänzt Peinlich für VW: Der neue Opel Astra hat zwar Schwächen – zeigt aber, wie manches besser funktioniert als im Golf. Da kann sich die Rüsselsheimer Chefingenieurin eine Spitze in Richtung Wolfsburg nicht verkneifen. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Nach Stellenabbau am Stammsitz Opel sucht dringend Leiharbeiter Mit Stellenstreichungen wollte Opel Kosten sparen. Nun braucht das Unternehmen dringend Hunderte Leiharbeiter, damit die Bänder weiterlaufen können. Zur Merkliste hinzufügen
Opel, Fiat, Peugeot Stellantis-Chef wettert gegen Elektroauto-Strategie der EU Carlos Tavares, Chef des Autokonzerns Stellantis, kritisiert die Elektroauto-Strategie der EU: Die Fokussierung auf E-Antriebe sei teuer – die Mittelschicht könne sich so keine Autos mehr leisten. Zur Merkliste hinzufügen
Neue Akku-Technik Mercedes-Benz und Stellantis kooperieren mit US-Batterie-Hersteller Mercedes will bessere Batterien für seine Elektroautos. Dazu hat sich der Autohersteller bei dem US-Unternehmen Factorial eingekauft – zusammen mit dem Mutterkonzern von Opel. Zur Merkliste hinzufügen
Trotz Sparmaßnahmen Neuer Opel-Chef sichert Erhalt sämtlicher Werke in Deutschland zu Opel-Beschäftigte fürchten schon länger Standortschließungen. Nun verspricht der neue Chef des Autoherstellers, Uwe Hochgeschurtz: »Wir behalten alle Werke« – und stimmt die Belegschaft auf Veränderungen ein. Zur Merkliste hinzufügen
Umstrittene Sparmaßnahme Opel schließt weitere Abteilung in Rüsselsheim Das Unternehmen macht nun auch den Werkzeugbau im Rüsselsheimer Stammwerk dicht – der Betriebsrat nennt das einen »Vertragsbruch«. Am Freitag wollen Arbeitnehmer gegen die Sparpläne protestieren. Zur Merkliste hinzufügen
Autogramm: Opel Combo-e Verstauen ist gut Bisher gibt es nur wenige Elektroautos für Familien mit großem Platzbedarf. Opel hat nun den Combo unter Strom gesetzt. Es ist ein praktischer Wagen, der aber ein grundlegendes Problem der E-Mobilität aufzeigt. Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Produktion des neuen E-Autos Berichte über Verlagerung nach Marokko verunsichern Opel-Belegschaft Die Opel-Mutter Stellantis will angeblich Jobs nach Marokko verlagern – erfahren davon haben die Mitarbeiter aus der Zeitung. Nicht zum ersten Mal gehe der Eigner so vor, heißt es aus dem Unternehmen. Zur Merkliste hinzufügen
Dieselskandal Opel zahlt Millionenbußgeld – und entgeht Prozess Weil auch Opel bei seinen Dieselautos mit der Software getrickst haben soll, hatte die Staatsanwaltschaft ermittelt. Doch zu einem Gerichtsverfahren kommt es nicht. Zur Merkliste hinzufügen
Sorge um deutsche Standorte Bundesländer kämpfen für Opel Die drohende Zerschlagung von Opel beunruhigt die Landesregierungen von Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. In einem gemeinsamen Brief appellieren sie nun an den Chef des Mutterkonzerns Stellantis. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Chipmangel Opel schließt Werk in Eisenach bis Jahresende Rund 1300 Mitarbeiter produzieren in Thüringen den Opel Grandland. Nun werden sie bis Ende des Jahres nach Hause geschickt – weil Halbleiter fehlen. Zur Merkliste hinzufügen
Elektroautos im Retrodesign Aus alt mach E Manta, Mustang, Microlino: Immer mehr Hersteller setzen auf elektrische Modelle im Retrodesign. Sie sollen Skeptikern den Batterieantrieb schmackhaft machen. Die Strategie birgt Gefahren. Von Martin Wittler Zur Merkliste hinzufügen
Deutscher Autobauer Opel will ab 2028 in Europa nur noch Elektroautos verkaufen Opel will künftig nur noch E-Autos bauen, schon 2028 sollen keine Verbrenner mehr angeboten werden. Stattdessen kündigte der Autobauer eine elektrische Neuauflage des Manta an. Tesla bekommt damit ein Problem. Zur Merkliste hinzufügen
Opel Manta GSe Der entölte Blitz Schuko-Stecker statt Fuchsschwanz: Opel hat den Manta elektrifiziert und bringt so die innere Uhr durcheinander. Denn plötzlich fährt der Oldtimer (fast) wie ein zukunftsträchtiges Auto. Hat der ElektroMod Serienchancen? Von Thomas Geiger Zur Merkliste hinzufügen
Erste Fahrt im neuen Opel Astra Nimm dies, Volkswagen Den neuen Opel Astra gibt es nicht als reines E-Auto, das ist enttäuschend. Doch auch als Teil des Stellantis-Konzerns konnten die Rüsselsheimer manche gute eigene Idee im Golf-Konkurrenten umsetzen. Von Michael Specht Zur Merkliste hinzufügen