Zukunft des Wagner-Chefs Wird aus Prigoschin ein Politiker? Eine Kolumne von Mikhail Zygar Russische Analysten fragen sich, ob Prigoschin bereit ist, Putin herauszufordern. Und der Kreml fragt sich, ob er den Wagner-Chef zwingen soll, einer Marionettenpartei beizutreten, um ihn besser kontrollieren zu können.
Krieg in der Ukraine Prigoschin berichtet von russischem Vorrücken in Bachmut 130 Meter sollen russische Kämpfer in Bachmut vorwärtsgekommen sein, sagt Wagner-Chef Prigoschin. Die geforderte Munition soll auf dem Weg sein. Und: Der belarussische Diktator Lukaschenko ist in Moskau eingetroffen. Das waren die News am 8. Mai. Zur Merkliste hinzufügen
Verhaftung der Dichterin Jewgenija Berkowitsch Russlands gutes Gewissen Eine Kolumne von Mikhail Zygar Ich hatte sie angefleht, ihre Heimat zu verlassen, doch sie wollte bleiben, um für ein anderes Russland zu kämpfen. Nun wurde die Regisseurin, Lyrikerin und Feministin »Schenja« festgenommen – ich sorge mich sehr um sie.
Kultur des Denunzierens in Russland Zurück ins 20. Jahrhundert Eine Kolumne von Mikhail Zygar In Moskau feiert das Bespitzeln ein Revival. Dank neuer Technik ist es besonders einfach geworden. Die Sicherheitsdienste werden bereits von eingehenden Beschwerden überschwemmt – und können sie kaum noch bearbeiten.
Ex-Schachstar Kasparow über Angst vor Anschlägen »Ich trinke keinen Tee mit Fremden« Der frühere Schachweltmeister Garri Kasparow gehört zu den russischen Prominenten, die Wladimir Putin scharf kritisieren. Bei einer Preisverleihung im bayerischen Gmund äußerte er sich zu seiner eigenen Bedrohungslage. Zur Merkliste hinzufügen
Offener Brief deutscher Medien Lassen Sie Evan Gershkovich unverzüglich und bedingungslos frei! Führende deutsche Journalisten schreiben dem russischen Botschafter: Der »Wall Street Journal«-Reporter Evan Gershkovich gehört nicht in ein Moskauer Gefängnis. Journalismus ist kein Verbrechen. Das Schreiben im Wortlaut.
Gesetzesänderung gegen Kremlkritiker In Russland soll es für »Hochverrat« künftig lebenslänglich geben können Der russische Oppositionelle Kara-Mursa muss auch wegen Hochverrats für 25 Jahre ins Straflager. Künftig könnten Kremlkritiker zu lebenslänglich verurteilt werden, die Staatsduma verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. Zur Merkliste hinzufügen
Inside Gulag »Wenn Gefängnismitarbeiter dir einfach die Zähne ausschlagen« Folter und Vergewaltigung sind ihre Mittel: Wie unfassbar brutal Gefängniswärter in Russland gegen Regimegegner vorgehen, zeigen jetzt geheime Videoaufnahmen. Ein Film von SPIEGEL TV. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Solidaritätsbekundungen für Kremlgegner Russland bestellt Botschafterinnen der USA, Kanadas und Großbritanniens ein Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa muss in Haft. Weil sich die Botschafterinnen einiger Länder solidarisch zeigten, wurden sie nun ins Moskauer Außenministerium zitiert. Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL TV vom 17.04.2023 Misshandlungen, Folter und Morde in Putins Unrechtssystem Zur Merkliste hinzufügen
Urteil in Russland Kremlkritiker Kara-Mursa zu 25 Jahren Strafkolonie verurteilt Der russische Oppositionelle Wladimir Kara-Mursa war wegen Hochverrats angeklagt worden. Nun ist in Moskau das Urteil gefallen. Zur Merkliste hinzufügen
Tochter malte Antikriegsbild Russischer Kriegsgegner Alexey Moskaljow wird offenbar in Belarus festgehalten Seit Tagen fehlt vom Vater einer russischen 13-Jährigen, deren Antikriegszeichnung für Aufsehen sorgte, jedes Lebenszeichen. Nun berichten russische Behörden, Alexey Moskaljow sei in einem belarussischen Gefängnis. Zur Merkliste hinzufügen
Antikriegsbild einer 13-Jährigen So zerstören Russlands Behörden eine Familie Vom russischen Kriegsgegner Alexey Moskaljow fehlt nach seiner Verhaftung in Minsk jede Spur. Seine Tochter muss zur Mutter ziehen, die ihr vermeintliche politische Flausen austreiben will. Von Ann-Dorit Boy Zur Merkliste hinzufügen
»Von der Welt abgeschnitten« Überläufer der Kreml-Präsidentengarde spricht über Putins Ängste Kein Handy, vorgetäuschte Reisen, Quarantänepflicht für Besucher: Ein geflohener Offizier der Kreml-Präsidentengarde berichtet in einem Interview über das Leben seines Ex-Chefs. Putin sei gesünder als viele Menschen in seinem Alter. Zur Merkliste hinzufügen
Anschlag auf russischen Nationalisten Die vielen Gesichter der Darja Trepowa Eine junge Frau soll dem »Kriegskorrespondenten« Wladlen Tatarski eine Bombe überreicht haben. Nun wird sie angeklagt, einen Terroranschlag verübt zu haben. Wer ist Darja Trepowa – und wusste sie, was sie tat? Von Ann-Dorit Boy Zur Merkliste hinzufügen
Anschlag auf russischen »Kriegskorrespondenten« Wer steckt hinter der Explosion in Sankt Petersburg? Moskau behauptet nach dem Anschlag auf Wladlen Tatarski, Kiews Geheimdienste machten gemeinsame Sache mit dem inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny. Eine junge Frau soll in ihrem Auftrag die Bombe übergeben haben. Von Ann-Dorit Boy und Christian Esch Zur Merkliste hinzufügen
Putins größter Staatsfeind Alexej Nawalny in der Strafkolonie 6 Einzelhaft, kein Kontakt zur Familie, Gesundheitsprobleme: So sieht das Leben von Alexej Nawalny aus. SPIEGEL TV sind exklusive Bilder des prominentesten Oppositionellen Russlands zugespielt worden – hier einige Ausschnitte. Zur Merkliste hinzufügen
Sorge um russischen Vater und seine Tochter »Ich habe dich sehr lieb und weiß, dass du an nichts schuld bist« Der alleinerziehende Alexey Moskaljow, der wegen »Diffamierung der Streitkräfte« zu zwei Jahren Haft verurteilt wurde, ist weiter auf der Flucht. Nun wurde ein Brief seiner Tochter öffentlich. Zur Merkliste hinzufügen
SPIEGEL TV vom 27.03.2023 Geldautomatensprenger / Betrug mit Corona-Tests / Alexej Nawalny im Knast Zur Merkliste hinzufügen
Russische Zivilgesellschaft Post für Putins Eltern Irina Tsybanjewa hat sich nie kritisch über Präsident Putin geäußert. Dann schrieb sie ein paar Sätze auf einen Zettel und ging an das Grab von Wladimir Putin und Maria Putina. Nun steht sie vor Gericht. Von Ivan Ruslyannikov Zur Merkliste hinzufügen