Tourismusminister von Schleswig-Holstein über Ostern »Ich halte ein paar Tage an der Ost- oder Nordsee für möglich« Auch Tagesgäste will er nicht wieder generell einschränken: Bernd Buchholz, Tourismusminister von Schleswig-Holstein, macht im Interview Hoffnung auf Urlaub an der Küste – und zwar nicht nur für die Einheimischen. Ein Interview von Julia Stanek
Konsortium informiert Bundesregierung Icon: Spiegel Plus Nord Stream 2 soll ab nächster Woche weitergebaut werden Der Bau der umstrittenen Gaspipeline soll internen Planungen zufolge bis spätestens Ende des Jahres fertig sein. Auch aus Sorge vor einer schwarz-grünen Regierung. Von Frank Dohmen und Gerald Traufetter
Vorgetäuschter Tod auf der Ostsee 53-Jähriger wegen versuchten Betrugs zu Bewährungsstrafe verurteilt Mit seinem vermeintlichen Tod bei einem Bootsunglück wollte ein Mann mit seiner Frau Versicherungsgelder in Millionenhöhe kassieren. Ein Gericht sah den versuchten Betrug nun in einem Fall als erwiesen an.
Mecklenburg-Vorpommern Mann stirbt beim Eisbaden in der Ostsee Nachdem er in das drei Grad kalte Wasser gestiegen war, brach er zusammen: Ein 70-Jähriger ist beim Ostsee-Eisbaden in Warnemünde ums Leben gekommen. Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.
Vorgetäuschter Bootsunfall auf der Ostsee Staatsanwältin fordert vier Jahre Haft für Angeklagten Christoph H. hat offenbar seinen eigenen Tod inszeniert, um an Millionen von der Versicherung zu kommen. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe – doch die Verteidigung sieht das anders.
Störung der Totenruhe vorgeworfen Dokumentarfilmer wegen Aufnahmen von »Estonia«-Wrack vor Gericht Zwei Filmemacher entdeckten ein großes Loch an der 1994 gesunkenen Ostseefähre »Estonia«. Nun stehen sie wegen Eingriffs in den Grabfrieden in Göteborg vor Gericht. Dabei soll das Gesetz eigentlich geändert werden.
Ostsee Taucher bergen sechs Enigma-Chiffriermaschinen Sie waren auf der Suche nach einem verlorenen Propeller – und fanden entsorgte Chiffriermaschinen. Vor Schleswig-Holstein haben Taucher ein halbes Dutzend dieser Weltkriegsrelikte entdeckt. Es ist der zweite Fund in kurzer Zeit.
Umstrittene Ostseepipeline Umweltverbände gehen gegen Weiterbau von Nord Stream 2 vor Zwei Umweltverbände haben Widerspruch gegen die Fortführung der Bauarbeiten an der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2 eingelegt. Nach der Festnahme Nawalnys wächst die Kritik an dem Projekt.
Umstrittene Ostseepipeline Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2 Nord Stream 2 darf laut der zuständigen Behörde ab sofort die Ostsee-Gaspipeline in deutschen Gewässern weiterbauen. Bis die Arbeiten tatsächlich wieder aufgenommen werden, könnte es aber noch einige Tage dauern.
Bilderfund vom Ostseestrand Wo Preußens High Society Urlaub machte Das mondäne Heringsdorf wurde im 19. Jahrhundert zum Magneten für reiche Gäste aus Berlin. Eine junge Adlige zeichnete das Inselidyll. Ihr Talent konnte sie kaum ausleben, denn Frauen galten wenig in der Kunstwelt. Von Stefan Pochanke
Neue Erkenntnisse zum Aufstieg der Hanse Icon: Spiegel Plus Die Mafia des Mittelalters Die Hanse, heute Inbegriff ehrbarer Kaufmannstradition, operierte in Wahrheit wie eine Geheimorganisation, die Gegner mit rabiaten Methoden in die Knie zwang. Von Frank Thadeusz
Audiostory Icon: Spiegel Plus Die Mafia des Mittelalters Die Hanse, heute Inbegriff ehrbarer Kaufmannstradition, operierte in Wahrheit wie eine Geheimorganisation, die Gegner mit rabiaten Methoden in die Knie zwang. Hören Sie hier die Geschichte (16:23 Minuten) Von Frank Thadeusz Icon: Audio
Weltkriegsmunition in Nord- und Ostsee Grüne und FDP plädieren für Bergungsprogramm des Bundes Gigantische Mengen Weltkriegsmunition verrotten in Nord- und Ostsee. Grüne und FDP warnen im SPIEGEL vor verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt.
Sinkende Fangquoten für Ostseefischer »Die Krise ist existenzbedrohend« Klimawandel, schwindende Fischbestände: Die Existenz der Fischer an der Ostsee ist nach Einschätzung des Meeresbiologen Christopher Zimmermann in Gefahr. Der Wirtschaftszweig könnte ganz verloren gehen.
Schiffsunglück von 1994 Schweden unterstützt Untersuchung des »Estonia«-Wracks 852 Menschen starben beim Untergang der Ostseefähre »Estonia«. Nun will Schwedens Innenminister dafür sorgen, dass im kommenden Jahr neue Untersuchungen beginnen können. Grund sind Erkenntnisse aus einem Dokumentarfilm.
Familientrio in Kiel vor Gericht Mann soll eigenen Tod auf der Ostsee vorgetäuscht haben Wegen Betrugs muss sich ein 53-Jähriger vor dem Landgericht Kiel verantworten. Der Mann soll ein tödliches Bootsunglück vorgetäuscht haben, um Versicherungsgelder zu kassieren.
Finnland Mann nach Tötung eines Deutschen angeklagt – 33 Jahre nach der Tat 1987 wurden Klaus S. und seine Freundin auf einer finnischen Fähre angegriffen, wenig später starb S. im Krankenhaus. Nun muss sich ein Verdächtiger vor Gericht verantworten – er trat früher offenbar als Zeuge auf.
Legendäre Chiffriermaschine der Nazis entdeckt Icon: Spiegel Plus Das Geheimnis der Ostsee-Enigma Der Unterwasserarchäologe Florian Huber hat einen sensationellen Fund gemacht. Aus dem Schlamm der Ostsee fischte er ein besonderes Modell der Maschine, mit deren Hilfe Hitler den Krieg gewinnen wollte. Von Jörg Römer
Über 400 Menschen an Bord Ostseefähre läuft zwischen Schweden und Finnland auf Grund Bei starken Winden ist eine Ostseefähre an den Åland-Inseln gestrandet. Für die Menschen an Bord besteht laut den Behörden keine Gefahr – sie sollen die Nacht an Bord verbringen.
Ostsee Mini-Schlauchboot in Seenot – Angler aus Kieler Förde gerettet Er war in einem aufblasbaren Sitz unterwegs und wurde vom Wind auf die offene Ostsee getrieben: Ein Angler ist in der Kieler Förde von einem Seenotrettungskreuzer in Sicherheit gebracht worden.