Osttimor Mit Friedensnobelpreis ausgezeichneter Bischof soll Minderjährige missbraucht haben 1996 wurde Bischof Carlos Belo aus Osttimor mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Nun kommt ans Licht, dass er jahrelang Jugendliche missbraucht haben soll. Zur Merkliste hinzufügen
Osttimor Unabhängigkeitsheld tritt als Regierungschef zurück Gegen ihn und seine Koalition waren Korruptionsvorwürfe erhoben worden - nun tritt Xanana Gusmão als Premierminister in Osttimor zurück. Gusmão hatte den Unabhängigkeitskampf gegen die Besatzer aus dem übermächtigen Indonesien angeführt. Zur Merkliste hinzufügen
Tourismus-Anfänger Osttimor Weiße Strände, roter Staub Menschenleere Buchten, grüne Hügel und nur wenige Reisende: Osttimor scheint das Traumziel aller Fernwehgeplagten zu sein. Das südostasiatische Land rückt gerade erst auf die touristische Weltkarte. Von Peer Bergholter und Jochen Müller Zur Merkliste hinzufügen
Sparkurs Irland schließt Botschaften in Vatikan, Iran und Osttimor Das überwiegend katholische Irland setzt seinen Sparkurs mit ungewöhnlichen Beschlüssen um. Die Botschaften im Vatikan, aber auch in Iran und in Osttimor werden geschlossen, um die Vorgaben der EU zu erfüllen. Zur Merkliste hinzufügen
Bildband von Ärzte-Sänger Urlaubs Reise nach Osttimor Er rückte dem Teufel zu Leibe und schauderte beim Hahnenkampf: Der Ärzte-Sänger Farin Urlaub übt sich als Fotograf und erzählt in seinem neuen Buch Geschichten aus Australien und Osttimor - es ist der erste deutschsprachige Bildband über den noch jungen, südostasiatischen Staat. Von Julia Stanek Zur Merkliste hinzufügen
Chromebook-Verkaufstart Samsung greift mit Google-Netbook in Europa an Samsung bringt die Chromebooks nach Europa. Die Rechner mit dem Google-Betriebssystem sollen immer online sein, Dateien und Programme in der Datenwolke speichern, Schadsoftware und Programmabstürzen keine Chance lassen. Allerdings: Ohne Netzverbindung geht vorerst nichts. Von Matthias Kremp Zur Merkliste hinzufügen
Unruhen in Osttimor Mit dem Attentat endet der Traum vom Tropenparadies Osttimors Präsident José Ramos-Horta wurde durch zwei Schüsse schwer verletzt. Mit dem Angriff auf den Friedensnobelpreisträger stirbt ein Hoffnungsmodell der Uno: Sechs Jahre nach der Gründung des Ministaates herrschen dort Chaos und Gewalt. Von Jürgen Kremb Zur Merkliste hinzufügen
Ost-Timor Nobelpreisträger Ramos-Horta wird neuer Regierungschef Der Friedensnobelpreisträger Jose Ramos-Horta soll neuer Regierungschef von Ost-Timor werden. Nach monatelangen Unruhen soll mit diesem Schritt wieder politische Stabilität in dem Inselstaat entstehen. Zur Merkliste hinzufügen