Weltjugendtag Nonne nach Tanz mit Missionar getadelt Mit ihrer überschwänglichen Begeisterung für den Weltjugendtag hat sich eine belgische Nonne einen Verweis eingehandelt. Wegen ihrer wilden Tänze mit einem Missionar in Köln wurde sie nach einem Bericht der Zeitung "Het Laatste Nieuws" von ihrer Oberin getadelt.
Jugendtag Pilger warteten bis zu zehn Stunden auf Busse Bei der Abreise von Hunderttausenden Pilgern vom Weltjugendtag in Köln ist es teilweise zu chaotischen Verhältnissen gekommen. Die jungen Gläubigen mussten stundenlang auf Busse warten, rund 6000 von ihnen verbrachten die Nacht notgedrungen in Behelfsunterkünften.
Benedikts Heimkehr Marktl leuchtete Das Flugzeug ging eigens in den Sinkflug, der Papst hatte im Cockpit Platz genommen. Auf seiner Rückreise nach Rom überflog Benedikt XVI. seinen Geburtsort Marktl. In Australien sieht man schon mit Begeisterung dem nächsten Weltjugendtag entgegen.
Papst im O-Ton Die Bergpredigt von Köln 80.000 Kubikmeter Erde waren eigens für den Auftritt des Papstes beim Weltjugendtag aufgeschüttet worden. Von diesem Altarhügel auf dem Marienfeld aus sprach Benedikt XVI. bei der Abschlussmesse zu Hunderttausenden. Auszüge aus der Predigt:
Bombenalarm Benedikt muss vom rechten Weg abweichen Der Autokonvoi von Papst Benedikt XVI. musste auf seinem Weg zum Marienfeld kurzfristig auf eine andere Fahrtroute ausweichen, weil auf der eigentlichen Strecke eine Bombenattrappe gefunden wurde.
Weltjugendtag Erst kommt der Glaube, dann die Moral Der Weltjugendtag in Köln ist zu Ende: Geprägt war das Katholikentreffen von einem überwältigenden Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Friedens. Der Papst gewann bei seinem ersten Auslandsbesuch die Herzen der jungen Menschen. Von Alexander Schwabe
Weltjugendtag Bibbern nach dem Papstbesuch, Chaos bei der Abreise Hunderttausende Pilger haben die Nacht auf Deutschlands größtem Open-Air-Campingplatz verbracht: dem Marienfeld. Dutzende mussten dort wegen Unterkühlung behandelt werden. Jene, die nach dem Abendgebet mit dem Papst nach Köln zurück wollten, erlebten ein anderes Martyrium. Von Alexander Schwabe
Weltjugendtag Eine Million beten mit dem Papst Blitzlichtgewitter und Kerzenmeer auf dem Kölner Marienfeld: Benedikt XVI. hat mit Hunderttausenden jugendlichen Gläubigen das Nachtgebet gefeiert. Die Veranstalter sprechen von rund einer Million Besuchern.
Weltjugendtag Eine Million pilgern zu Benedikts Woodstock Chaos in der Domstadt: In Massen strömen die Pilger zum Marienfeld bei Köln, um mit dem Papst das Nachtgebet zu feiern. Den Veranstaltern des Weltjugendtags zufolge sind wesentlich mehr Leute gekommen, als erwartet. Schon ist von einer Million Besuchern die Rede. Von Alexander Schwabe
Weltjugendtag Nach Köln kommt Sydney Einer Pilgerin gegenüber lüftete der Papst jetzt ein Geheimnis: den Austragungsort des nächsten Weltjugendtags. Zudem gewährte der Pontifex Kanzler Schröder und Kandidatin Merkel Privataudienzen.
Politikeransturm in Köln Benedikt lässt bitten Während sich Zigtausende von Pilgern bereits auf den Weg zum Marienfeld bei Köln machen, um mit Benedikt XVI. das Abendgebet zu feiern, widmet sich der Pontifex den politischen Größen des Landes.
Interview zum Katholikentreffen "Das hier ist ein Weltpapsttag" Zu viel bischöfliche Belehrung, zu wenig Mitspracherecht für Jugendliche - das Katholikentreffen ist eine Veranstaltung von Männern, die von Frauen und Kindern keine Ahnung haben, sagt Tobias Raschke von "Wir sind Kirche - Jugend" im Interview mit SPIEGEL ONLINE.
Flirtbörse WJT Sie beteten und sie schliefen miteinander Josef und Maria sind jetzt ein Paar. Die beiden Jugendlichen haben nicht in Nazareth, sondern auf dem Weltjugendtag zueinander gefunden. In Köln treffen dieser Tage Jugendliche aus aller Herren Länder zusammen. Dort kommt es nicht nur zu Begegnungen mit Gott und dem Papst.
Papst in der Synagoge "Reiches gemeinsames Erbe" Benedikt XVI. will in seinem Pontifikat die Beziehungen der katholischen Kirche zum Judentum verbessern. "Wir müssen uns noch viel mehr und viel besser gegenseitig kennenlernen", sagte der Papst bei seinem historischen Besuch der Kölner Synagoge.
Papst-Spotting "Ich habe seine Hand gesehen" Gerade mal ein Mittagessen mit jugendlichen Gläubigen steht heute auf dem Programm des Papstes. Ansonsten trifft er sich mit Amtsträgern: Politikern und Religionsvertretern. Die Nähe zu seinen leidenschaftlichsten Fans scheint Benedikt XVI. unheimlich, der Personen-Kult behagt ihm nicht. Von Alexander Schwabe
Köln Benedikt XVI. besucht jüdische Gemeinde Papst Benedikt XVI. wird heute die jüdische Gemeinde in Köln besuchen. Der Festakt in der Synagoge und das gemeinsame Gedenken an die während der Nazi-Zeit ermordeten Juden gelten als Höhepunkte im Programm seines Deutschland-Besuchs.
Papst in Köln Die Flusspredigt Hunderttausende Pilger jubelten ihm bei seiner Tour durch Köln zu, schwenkten Fahnen, hörten gebannt seine Worte. Papst Benedikt nutzte die Gelegenheit, um von einem Schiff im Rhein aus seine Botschaft zu verkünden. "Reißt euer Herz auf für Gott!", rief er den Gläubigen am Ufer zu.
Dokumentation Die Begrüßungsworte des Papstes Nach seinem begeisterten Empfang am Flughafen Köln/Bonn hat Papst Benedikt XVI. dort seine erste Rede gehalten. "Radio Vatikan" hat die Ansprache im Wortlaut veröffentlicht.
Köln La Ola für den Papst Kreischende Teenies, freundliche Worte: Papst Benedikt XVI. ist in Köln von Bundespräsident Köhler, Kanzler Schröder und Hunderten Fans begrüßt worden. Vier Tage lang wird der Pontifex mit Hunderttausenden Pilgern den Weltjugendtag feiern.
Papstbesuch Rom liegt heute am Rhein In Kürze wird Benedikt XVI. beim Weltjugendtag in Köln eintreffen, rund 400.000 Pilger erwarten ihr neues Idol in der Dom-Stadt. Kritik übte TV-Entertainer Schmidt: "Es kann nicht sein, dass die Frustrierten in Rom entscheiden, was in deutschen Schlafzimmern passiert."