Dunkle Familiengeheimnisse Der Nazi-Arzt und die »Läusefütterer« Ihr Großvater war im NS-Regime Mediziner in Lettland, ein Holocaustüberlebender beschrieb ihn als hilfsbereit. Uta von Arnim zweifelte daran – und entdeckte ein Geflecht aus Lücken, Lügen und Verbrechen. Von Solveig Grothe Zur Merkliste hinzufügen
Texas US-Behörden warnen vor "hirnfressender" Amöbe in Leitungswasser Weil in der Wasserversorgung einer Stadt in Texas lebensgefährliche Mikroben entdeckt wurden, sollen Anwohner das Leitungswasser vorübergehend nicht benutzen. Ein Junge war an der extrem seltenen Infektion gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Risiko beim Spaziergang Die Zecken sind zurück Es ist wieder Zeckensaison. Nach dem milden Winter warnt das Deutsche Rote Kreuz, dass diesen Sommer mit besonders vielen Blutsaugern zu rechnen ist. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen milder Winter Zecken werden zur Dauergefahr Ab sieben Grad Bodentemperatur krabbeln Zecken aus ihren Winterverstecken. Milde Temperaturen machen die Blutsauger deshalb zur ganzjährigen Gefahr: Sie können schwere Krankheiten übertragen. Zur Merkliste hinzufügen
Verbreitete Parasiten So schützen Sie Ihr Kind vor Madenwürmern Juckt es Kinder am Po, könnte ein lästiger Parasit dahinterstecken. Experten erklären, wie es zum Befall kommt, welche Medikamente helfen und wie sich eine Ausbreitung verhindern lässt. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Von Durchfall bis Zeckenbiss Welche Reisekrankheiten in Europa auftreten Egal ob Fieber oder Übelkeit - manche Reise macht krank. Das Risiko, sich anzustecken, kann jeder selbst beeinflussen. Oft helfen schon einfache Maßnahmen. Zur Merkliste hinzufügen
Eingeschleppte Hyalomma-Zecke Riesenzecke überträgt erstmals Fleckfieber in Deutschland Sie ist deutlich größer als heimische Zecken, man erkennt sie an den gestreiften Beinen: Die Tropenzecke Hyalomma kommt inzwischen auch in Deutschland vor - und hat offenbar erstmals einen Menschen mit Fleckfieber infiziert. Zur Merkliste hinzufügen
Gefahr durch Augeninfektion Ärzte warnen vor Duschen mit Kontaktlinsen Weil eine Britin ihre Kontaktlinsen auch beim Baden und Duschen nicht herausnahm, wäre sie auf einem Auge fast erblindet. Im Wasser hatte sich ein winziger Parasit in ihrem Auge eingenistet. Zur Merkliste hinzufügen
Borreliose Zeckenbiss mit Folgen Ein Tag im Grünen, danach ein kleiner brauner Punkt auf der Haut, später ein roter Kreis um den Biss: Zecken können Borreliose übertragen. Die Infektion ist gut behandelbar, die Diagnose eine Herausforderung. Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Sechs Monate Durchfall Ein 67-jähriger Franzose hat seit Monaten blutigen Durchfall. Als er Fieber entwickelt und sein Oberbauch schmerzt, sucht er medizinische Hilfe. Die Ärzte vermuten eine Infektion - finden aber keine Bakterien. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Erkenntnisse aus der Toilette Wie Archäologen einen Mittelalter-Reisenden aufspürten Bei Ausgrabungen in Lübeck sind Forscher auf die DNA-Reste eines Menschen gestoßen - in einer gut 700 Jahre alten Latrine. Das Überraschende: Dieselbe Person verrichtete offenbar auch in Bristol ihr Geschäft. Von Julia Köppe Zur Merkliste hinzufügen
Beeren und Pilze sammeln Infektion mit dem Fuchsbandwurm - wie groß ist das Risiko? Brombeeren pflücken, Pilze sammeln - aber lauert da nicht der Fuchsbandwurm? Der Parasit ist zwar gefährlich für den Menschen, eine Infektion durch Früchte aber unwahrscheinlich. Größere Gefahr geht von Tieren aus. Zur Merkliste hinzufügen
Sieben Exemplare Tropenzecken in Deutschland entdeckt Noch sind es nur sieben Exemplare, die in diesem Sommer gefunden wurden. Doch Experten befürchten, dass Zecken aus den Tropen in Deutschland heimisch werden. Auch der Mensch ist ein potenzieller Wirt. Zur Merkliste hinzufügen
Ein rätselhafter Patient Spurensuche auf dem Wochenmarkt Eine 78-jährige Chinesin leidet unter Kopfschmerzen und geistigen Beeinträchtigungen. Drei Wochen später landet ihr Sohn mit ähnlichen Beschwerden in einer Klinik. Die Fälle führen die Ärzte auf einen lokalen Markt. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Eine rätselhafte Patientin Ein tierisches Problem Die Beine einer 35-Jährigen sind so schwach, dass sie stürzt. Sie hat das Gefühl, sie würde Stromschläge bekommen. Erst mithilfe der Pathologie gelingt es den Ärzten, die Ursache der Beschwerden zu entlarven. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
FSME und Borreliose Forscher warnen vor Zeckensommer Wer im Freien unterwegs ist, sollte seine Haut anschließend gründlich absuchen. Denn 2018 könnte ein extremes Zeckenjahr werden. Damit steigt auch das Infektionsrisiko. Zur Merkliste hinzufügen
Krätze Kleine Milben, großes Jucken In Deutschland steigt die Zahl der Krätzefälle. Was die Krankheit auslöst, wie Ärzte sie erkennen und behandeln - der Überblick. Von Nina Weber Zur Merkliste hinzufügen
Zecken Forscher warnen vor FSME-Infektionen in Norddeutschland 2017 erkrankten in Deutschland fast 500 Menschen nach Zeckenbissen an der gefährlichen Krankheit FSME. Sobald die Temperaturen im Frühling etwas steigen, werden die Blutsauger aktiv. Zur Merkliste hinzufügen
Parasit erstmals beim Menschen Frau fischt 14 Würmer aus ihrem Auge Ein vorsichtiger Griff ins juckende Auge - da hat eine junge Frau einen Wurm auf dem Finger. Nachdem sich 13 weitere herausgewunden haben, erfährt sie endlich, was für Parasiten in ihr nisten. Von Heike Le Ker Zur Merkliste hinzufügen
Guineawurm in Afrika Tückischer Parasit kurz vor Ausrottung Er wird bis zu einem Meter lang und wandert durch den menschlichen Körper: Der Guineawurm ist gefürchtet und mittlerweile beinahe ausgerottet. Doch der Parasit geht neue Wege, um sein endgültiges Aus zu verhindern. Zur Merkliste hinzufügen