Politikerporträt "Dil Leyla" Das Mädchen, das sich an Panzer erinnert Der Vater wird in der Türkei ermordet, die Tochter wächst in Deutschland auf - und kehrt in die Heimat zurück, um Politikerin zu werden. "Dil Leyla" ist ein aufwühlendes Porträt über Liebe und Berufung im Schatten des Todes. Von Jenni Zylka Zur Merkliste hinzufügen
Türkei PKK beendet einseitige Waffenruhe Knapp drei Wochen verzichtete die PKK auf Anschläge gegen den türkischen Staat. Angesichts neuer Angriffe der Armee hat die Kurdische Arbeiterpartei die einseitige Waffenruhe nun aufgekündigt. Zur Merkliste hinzufügen
Wegen Erdogan-Kritik Türkische Zeitung stellt Künstler an den Pranger "Die Künstler, die ihr Volk verachten": Nach dem Wahlsieg der AKP in der Türkei stellt die regierungsnahe Zeitung "Sabah" prominente Regierungskritiker bloß. Deren Tweets seien hasserfüllt. Zur Merkliste hinzufügen
Mehr Macht Erdogan pocht auf zügige Verfassungsreform Es soll jetzt schnell gehen: Drei Tage nach dem Wahlsieg seiner AKP hat der türkische Präsident Erdogan das Parlament zu einer raschen Verfassungsreform aufgefordert. Sein Ziel: der Ausbau seiner Macht. Zur Merkliste hinzufügen
Türkei nach den Wahlen Mit Knüppeln gegen Kritiker Repressalien gegen Journalisten, Festnahme von unliebsamen Beamten, Luftangriffe auf die PKK: Zwei Tage nach dem Wahlsieg der AKP geht die türkische Regierung mit großer Härte gegen Kritiker und Gegner vor. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Erdogans Wahlsieg in der Türkei Ab jetzt für die Ewigkeit Haushoch gewonnen, absolute Mehrheit zurückerobert - es war ein gelungener Wahltag für Recep Tayyip Erdogan. Jetzt will er noch mehr Macht, das Präsidialsystem durchdrücken. Und in die Geschichtsbücher eingehen. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
AKP-Wahlerfolg Türken in Deutschland wählten Erdogan-Partei Die Regierungspartei des türkischen Präsidenten Erdogan triumphiert - auch dank der Türken in Deutschland. Sie stimmten überdurchschnittlich stark für die islamisch-konservative Partei des umstrittenen Staatschefs. Zur Merkliste hinzufügen
Türkei Erdogans Sieg beflügelt Börse und Lira Die Anleger sind vom Wahlsieg des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan offenbar entzückt: Der wichtigste Index an der Börse in Istanbul legt kräftig zu, genau wie die seit Jahren schwächelnde Landeswährung Lira. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Erdogans Wahlsieg Türkischer Premier will Verfassung ändern Die AKP von Staatschef Erdogan kann nach dem Wahlsieg wieder allein in der Türkei regieren. Premier Davutoglu drängt jetzt auf eine Verfassungsreform - die dem Präsidenten mehr Macht geben würde. Zur Merkliste hinzufügen
Türkei Blutiger Wahlsieg Die türkische Regierung hat im eigenen Land Chaos gesät, auf Gewalt gesetzt, Kritiker mundtot gemacht - und zur Belohnung auch noch eine Wahl gewonnen. Um Demokratie geht es dabei nicht. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Reaktionen zum Wahlsieg der AKP "Sieg für die Demokratie" vs. "Massakerpolitik" Erdogans AKP hat die Wahl in der Türkei gewonnen - laut dem Präsidenten ein Zeichen für den "Wunsch nach Einheit" der Bürger. Premier Davutoglu preist den "Sieg für unser Volk", die Opposition kritisiert die "Massakerpolitik" Ankaras. Zur Merkliste hinzufügen
Erdogans Wahlsieg in der Türkei Nation gespalten, Wahl gewonnen Alles sah nach einer Zitterpartie aus - und dann das: Bei den türkischen Parlamentswahlen triumphiert Präsident Erdogan mit einem haushohen Sieg. Wie kam es dazu? Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Ausschreitungen bei Wahl Türkische Polizei setzt Tränengas gegen Kurden ein Bei der Parlamentswahl in der Türkei ist es im Südosten des Landes zu Zusammenstößen zwischen kurdischen Demonstranten und Sicherheitskräften gekommen. Die Polizei setzte Tränengas ein. Zur Merkliste hinzufügen
Wahl in der Türkei Erdogans AKP gewinnt absolute Mehrheit Die Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan hat bei der Parlamentswahl in der Türkei die absolute Mehrheit erreicht. Die Partei kann künftig wieder allein regieren. Die prokurdische HDP schaffte offenbar knapp den Einzug ins Parlament. Zur Merkliste hinzufügen
Wahl in der Türkei Erdogan und Co. werden zum Fluch für die Freiheit Der türkische Präsident Erdogan lässt wieder wählen. Es geht ihm wie vielen vermeintlich starken Herrschern: Wenn die Wirtschaft schwächelt, geraten auch sie unter Druck - und reagieren mit schärferer Repression. Ein globales Drama. Von Henrik Müller Zur Merkliste hinzufügen
Außenpolitik in der Flüchtlingskrise Berliner Zwangslage Griechenlands Schulden, Syrienkrieg, Flüchtlingskrise: Deutschland mischt außenpolitisch an führender Stelle mit - und gerät durch die aktuellen Ereignisse zunehmend in Gefahr, erpresst zu werden. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Erdogans AKP im Wahlkampf Herr Sorgun spricht mit dem Feind Am Sonntag wählt die Türkei, und die AKP wird wieder stärkste Kraft. So viel ist sicher. Wie tickt diese Partei, die mit Journalisten nicht redet, aber von vielen Bürgern vergöttert wird? Eine Annäherung in der Provinz. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Türkei vor den Wahlen "Nur Erdogan gibt uns Stabilität" Der Krieg gegen die PKK spaltet das Land, die Wirtschaft schwächelt: In Zentralanatolien halten die Menschen trotzdem zu Präsident Erdogan. Bei der Wahl am Sonntag werden die meisten Türken wieder für seine AKP stimmen. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen
Vor Parlamentswahl Türkische Polizei stürmt oppositionelle TV-Sender Türkische Polizisten sind gewaltsam in die Redaktionsräume oppositioneller Medien in Istanbul eingedrungen. Mehrere Journalisten wurden verletzt. Der Einsatz erfolgt wenige Tage vor der Parlamentswahl. Zur Merkliste hinzufügen
Anschlagspläne Türkische Polizei sucht deutsche IS-Frau Eine Woche vor der Parlamentswahl in der Türkei ist das Land in Alarmbereitschaft. Die Sicherheitsbehörden fürchten Anschläge. Gesucht werden vor allem vier IS-Mitglieder, darunter eine Frau mit deutschem Pass. Von Hasnain Kazim Zur Merkliste hinzufügen