Ex-SPD-Finanzminister Steinbrück verlor Geld mit Wirecard-Aktien Zu den Opfern des Wirecard-Skandals zählt auch ein früherer Finanzminister: Peer Steinbrück, Ex-Kanzlerkandidat der SPD, investierte nach SPIEGEL-Informationen privat in Aktien des insolventen Konzerns. Zur Merkliste hinzufügen
Parteien und Corona "Die Herausforderung ist epochal" Krisenzeiten können gute Zeiten für eine Regierung sein. Der Politologe Wolfgang Schroeder erklärt, warum die Union von der Corona-Pandemie offenbar mehr profitiert als die SPD. Ein Interview von Timo Lehmann Zur Merkliste hinzufügen
Zukunft der SPD Steinbrück traut Kühnert Amt des Parteivorsitzenden nicht zu "Ich glaube, dass diese Große Koalition Weihnachten nicht erreichen wird", sagt der frühere SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück. Auch zu Kevin Kühnerts Chancen auf den Parteivorsitz hat er eine klare Meinung. Zur Merkliste hinzufügen
Neues "Maischberger"-Format Wochenschau im Schweinsgalopp Sandra Maischberger macht sich locker - und verordnet ihrer Sendung für den Sommer ein luftigeres Kleid. Ihr Konzept "Die Woche" geht aus mehreren Gründen auf. Von Arno Frank Zur Merkliste hinzufügen
Hessens Ministerpräsident Bouffier gibt GroKo 50:50-Chance Volker Bouffier hat Zweifel, "ob die Sozialdemokratie noch mal die Kraft aufbringt". Sein CDU-Kollege Daniel Günther wünscht sich den Fortbestand der GroKo. Und Peer Steinbrück sieht die Lage der SPD als "unzweifelhaft existenziell". Zur Merkliste hinzufügen
Zukunft der Sozialdemokraten Steinbrück rät zu Wechsel an SPD-Spitze Nun erteilt auch der einstige SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück seiner Partei öffentlich Ratschläge: An der Parteispitze sei ein Wechsel nötig. Man brauche "eine Person wie Bernie Sanders", nur 30 Jahre jünger. Zur Merkliste hinzufügen
ARD-Film über Lehman-Pleite Das Knautschgesicht des Kapitalismus Wall-Street-Feeling und Äppelwoi: Das ARD-Dokudrama "Lehman. Gier frisst Herz" erzählt, wie die Bankenkrise 2008 hessische Kleinsparer erfasste - Großmannssucht vor Provinzkulisse. Von Christian Buß Zur Merkliste hinzufügen
Verursacher, Krisenmanager, Profiteure Die Akteure der Finanzkrise - und was sie heute machen Am 15. September 2008 erschütterte die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers das Weltfinanzsystem - der Beginn einer beispiellosen Krise. Wer waren die Protagonisten? Was ist aus ihnen geworden? Von Stefan Kaiser Zur Merkliste hinzufügen
Peer Steinbrück im Interview "Da kann man sich nur an den Kopf fassen" Ex-Finanzminister Peer Steinbrück geht mit der SPD-Führung hart ins Gericht und sagt, was die Partei von der CDU lernen müsse. Von Veit Medick und Michael Sauga Zur Merkliste hinzufügen
Strategiedebatte Steinbrück wirft SPD Realitätsverlust vor Die SPD ist in der Krise - den Ex-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück überrascht das nicht. Im SPIEGEL wirft er seiner Partei vor, in einer "Vielfaltseuphorie" die wahren Probleme der Menschen auszublenden. Zur Merkliste hinzufügen
Jamaika-Gespräche Gute Sondierer, böse Sondierer Die eine gibt sich konziliant, der andere setzt auf Krawall. Union, FDP und Grüne ruckeln Richtung Jamaika. Wer spielt welche Rolle in den Sondierungsrunden? Von Anna Reimann und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Jamaika-Personal Steinbrück wettert gegen möglichen Finanzminister Kubicki Wolfgang Kubicki vertritt als Anwalt einen Mandanten, der ein Steuerschlupfloch geschickt ausgenutzt hat. Nun könnte der FDP-Politiker Finanzminister werden. "Realsatire", schimpft Ex-Ressortchef Steinbrück. Zur Merkliste hinzufügen
Martin Schulz im Umfragetief Wenn nicht Kanzler - was dann? An einen Wahlsieg glaubt kaum noch jemand in der SPD, aber Kanzlerkandidat Martin Schulz muss unermüdlich weiterkämpfen. Denn es geht am 24. September auch um seine Zukunft in der Partei. Von Florian Gathmann Zur Merkliste hinzufügen
Cum-Ex-Skandal Die Regierung kaschiert ihr eigenes Versagen Banken betrügen den Fiskus um Milliarden - die Behörden schauen jahrzehntelang zu. Doch Union und SPD wollen darin partout keinen politischen Skandal sehen. Sie sprechen die eigenen Leute von aller Schuld frei. Von Anne Seith Zur Merkliste hinzufügen
Cum-Ex-Steuertricks Koalition schützt Schäuble - Opposition empört Mit Aktiendeals haben Investoren den Staat um viele Milliarden Euro Steuern geprellt. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss ist über den Skandal zu zerstritten, um einen gemeinsamen Abschlussbericht zu verfassen. Zur Merkliste hinzufügen
Schwesigs Wechsel nach Schwerin Die Aufsteigerin Manuela Schwesig soll in Mecklenburg-Vorpommern Ministerpräsidentin werden und dem krebskranken Erwin Sellering nachfolgen. Der Wechsel birgt für die Noch-Familienministerin große Chancen. Von Anna Reimann Zur Merkliste hinzufügen
Zoff in der SPD Schröder soll Steinbrück "Spießbürger" genannt haben Peer Steinbrück sorgt für Ärger bei den Sozialdemokraten. Auch Altkanzler Gerhard Schröder soll die Lästereien des Ex-Finanzministers laut "Bild"-Zeitung zurückgewiesen haben. Zur Merkliste hinzufügen
Steinbrück und die SPD Der Stinkefinger Der frühere Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wird demnächst mit einem Kabarettisten auftreten. Nun hat er in einem Interview über seine SPD gelästert. In der Partei hagelt es Kritik, manche kontern mit Ironie. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Kritik an Schulz-Hype SPD-Abgeordnete stänkern gegen Steinbrück In einem Interview kritisiert Ex-SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück seine Partei hart. Die Genossen schießen zurück. Zur Merkliste hinzufügen
Steinbrück über SPD-Kanzlerkandidat "Steht da jetzt Erich Schulz-Honecker?" Ex-SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, der nie eine Wahl gewann, hat ein paar Ratschläge für seine Partei und Martin Schulz. Zur Merkliste hinzufügen