Erfolgreiche Proteste im Jahr 2020 Was Menschen weltweit erreicht haben Thailand, Argentinien, USA, Peru: Trotz der Pandemie haben viele Menschen in diesem Jahr für Veränderungen in ihren Ländern gekämpft – einige mit Erfolg. Oft spielte die junge Generation dabei eine wichtige Rolle. Von Sonja Peteranderl und Fiona Weber-Steinhaus
Perus junge, politische Generation »Es lohnt sich zu kämpfen« Mit ihren Massenprotesten haben Peruaner den Interimspräsidenten Manuel Merino zum Rücktritt gezwungen. Doch sie wollen noch mehr – über eine junge Generation, die aufgewacht ist. Von Sonja Peteranderl
Staatskrise in Peru Präsident verzweifelt gesucht Nach dem Rücktritt von Interimspräsident Manuel Merino streitet das Parlament über seinen Nachfolger. Mitten in der Coronakrise droht ein gefährliches Machtvakuum. Von Jens Glüsing Rio de Janeiro
Manuel Merino Perus Übergangspräsident tritt nach fünf Tagen im Amt zurück Regierungskrise in Peru: Übergangsstaatschef Manuel Merino hat sein Amt schon wieder aufgegeben, nachdem es bei Demonstrationen gegen die Absetzung seines Vorgängers Tote gegeben hatte.
Wüstenlinien in Peru Forscher entdecken Scharrbild riesiger Katze Im Süden Perus haben Forscher ein Scharrbild entdeckt, das zwischen 200 und 100 vor Christus entstanden sein könnte. Es zeigt eine katzenartige Figur - 37 Meter lang.
Gestrandeter Japaner in Machu Picchu "Der Erste bin iiiiiiich!" Peru befindet sich im Lockdown - und Machu Picchu ist seit sieben Monaten geschlossen. So lange wartet auch der Japaner Jesse Katayama auf seine Heimreise. Jetzt erlebte er einen glücklichen Moment.
Corona Pandemie soll Lateinamerika 34 Millionen Arbeitsplätze gekostet haben Lateinamerika wurde besonders hart vom Coronavirus getroffen. Ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation verdeutlicht nun, wie dramatisch die wirtschaftlichen Folgen in der Region sind.
Angst vor Überfischung Chinesische Fischereiflotte vor Peru löst diplomatischen Konflikt aus Hunderte chinesische Fischereischiffe vor Südamerika haben einen Streit zwischen den USA und China entfacht. Die Botschaften beider Länder griffen sich gegenseitig mit Twitter-Nachrichten an.
Martín Vizcarra Perus Präsident übersteht Amtsenthebungsverfahren Nur eine Minderheit der Abgeordneten wollte ihn wegen "moralischer Unfähigkeit" des Amtes entheben: Martín Vizcarra bleibt peruanischer Präsident - er soll Mitarbeiter in einer parlamentarischen Untersuchung zu Aussagen gedrängt haben.
Illegale Party in Peru Feier wegen Corona-Auflagen aufgelöst - 13 Tote nach Massenpanik in Diskothek In Peru sind nach einer Massenpanik in einer Diskothek mehrere Menschen gestorben. Polizisten hatten zuvor versucht, die illegale Party mit rund 120 Teilnehmern aufzulösen.
Versuchte Besetzung Drei Ureinwohner bei Protest gegen Ölförderung in Peru getötet Indigene in Peru fordern die Stilllegung der Ölquelle Lote 95. Als sie mit Speeren bewaffnet ein Lager des kanadischen Ölkonzerns besetzen wollen, eskaliert die Situation.
Fehlender Sauerstoff für Covid-19-Patienten Albtraum in den Anden Für Covid-19-Patienten ist die Lage in Peru dramatisch: Es gibt kaum Intensivbetten und vor allem Sauerstoff ist knapp. Hier berichtet eine Peruanerin, wie sie von Deutschland aus um das Leben ihres Vaters kämpfte. Von Jens Glüsing, Rio de Janeiro
Corona-Graffitis weltweit Wie Street-Art-Künstler ihre Nachbarn aufklären Graffiti-Künstler auf der ganzen Welt lassen sich von der Krise inspirieren - und setzen ihre Kunst gegen das Coronavirus ein. Manche nutzen die Straße zudem, um die Pandemie-Politik ihrer Regierung zu kritisieren. Von Sonja Peteranderl und Alberto Piernas
Deutscher Arzt im peruanischen Urwald "Der Versuch, sich abzuschotten, hat nicht funktioniert" Über Funk warnte ein deutscher Arzt Indigene im peruanischen Amazonasgebiet vor Covid-19, der Fluss wurde gesperrt - trotzdem breitete sich das Virus massiv aus. Hier berichtet er, welchen Anteil die Regierung daran hat. Ein Interview von Jens Glüsing, Rio de Janeiro
Pandemie in Peru "Es ist unmöglich, die Corona-Regeln zu befolgen" Peru leidet in der Coronakrise extrem. Der Andenstaat bekommt das Virus nicht unter Kontrolle - trotz eines frühen und strikten Lockdowns. Woran liegt das? Von Claus Hecking
Auswanderer in Peru Wie ein deutscher Informatiker in Lima zum Silberschmied wurde Er verliebte sich im Urlaub in Peru, kündigte seinen Job als Softwareentwickler in München - und gründete in Lima eine Manufaktur für Manschettenknöpfe. Wie geht es Kai Zaunick heute, 16 Jahre später? Von Verena Töpper
Lateinamerika Das nächste Zentrum der Corona-Pandemie Tote werden in Massengräbern begraben, Menschen suchen nach verstorbenen Angehörigen: Lateinamerika entwickelt sich zu einem neuen Zentrum der Coronakrise. Von Alexander Sarovic
Früherer Uno-Generalsekretär Javier Pérez de Cuéllar ist tot Javier Pérez de Cuéllar war der fünfte Generalsekretär der Vereinten Nationen, 1988 nahm er stellvertretend für die Uno-Blauhelme den Friedensnobelpreis entgegen. Nun ist der Peruaner im Alter von 100 Jahren gestorben.
Alberto Fujimori Perus Ex-Präsident in Krankenhaus eingeliefert Der frühere Präsident Perus ist wegen Atembeschwerden ins Krankenhaus eingeliefert worden. Zunächst wurde der 81-Jährige im Gefängnis behandelt.
Amazonien Vermisste Frau und Kinder nach mehreren Wochen aus dem Dschungel gerettet 34 Tage lang irrten sie durch den Regenwald, ernährten sich von Samen und Beeren: Soldaten haben eine 40-jährige Frau und ihre Töchter aus dem Amazonasgebiet gerettet. Sie waren völlig entkräftet.