Politisches Chaos in Peru Gesetzesvorlage für Neuwahlen scheitert erneut im Kongress in Lima Seit zwei Monaten befindet sich Peru in einem Patt: Präsident Castillo löste den Kongress auf, der enthob ihn des Amtes. Demonstrierende pochen auf Neuwahlen – doch nun scheiterte das Parlament erneut an der Umsetzung. Zur Merkliste hinzufügen
Demos gegen die Regierung Gewalt bei Protesten in Peru Bereits seit Dezember wird Peru immer wieder von schweren Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten erschüttert – nun eskalierte die Lage erneut. Auch Hunderte Touristen sind betroffen. Zur Merkliste hinzufügen
Proteste gegen neue Präsidentin In Teilen von Peru gilt jetzt der Notstand Die Armee darf eingreifen, zentrale Bürgerrechte sind ausgesetzt: Die peruanische Regierung hat in vier Regionen den Notstand ausgerufen. Demonstranten wollen Neuwahlen erzwingen, Präsidentin Dina Boluarte gibt sich hart. Zur Merkliste hinzufügen
Weltweite Wirtschaftskrise IWF befürchtet Zunahme sozialer Spannungen Der IWF befürchtet, dass sich die wirtschaftliche Krise auch 2023 fortsetzen wird. Soziale Spannungen seien schon jetzt erkennbar, und Geld zur Unterstützung der Betroffenen sei immer begrenzter. Zur Merkliste hinzufügen
Ausschreitungen am Flughafen Tote bei Protesten in peruanischer Stadt Juliaca Peru steckt in einer schweren politischen Krise. In der Stadt Juliaca haben Demonstranten nun versucht, den Flughafen zu besetzen. Es kam zu tödlichen Zusammenstößen mit der Polizei, mindestens 17 Menschen starben. Zur Merkliste hinzufügen
Wahre Helden im Kampf für die Artenvielfalt Fußvolk in Lebensgefahr Von Philip Bethge In Peru habe ich ergründet, wie die letzten großen Wildnisgebiete der Erde geschützt werden können. Ohne engagierte Naturschützer vor Ort wäre die Vielfalt verloren. Ihre Arbeit ist lebensgefährlich.
Neue Funde im peruanischen Nazca Rätselhafte Riesen in der Wüste Kilometerlange Linien, Umrisse riesenhafter Kreaturen, in den Wüstenboden geschlagen von den Urvölkern Perus: Welche Geheimnisse bergen die Gebilde? Aktuelle Entdeckungen liefern neue Indizien. Zur Merkliste hinzufügen
Politische Krise in Peru Aufstand der Vergessenen Die Unruhen in Peru stellen Lateinamerikas Linke vor ein Dilemma: Viele Wähler sehnen sich nach einer Führung der harten Hand. Brasiliens neuer Präsident Lula gibt ein wichtiges Signal. Von Jens Glüsing, Rio de Janeiro Zur Merkliste hinzufügen
Nach Präsidentenabsetzung Kongress in Peru macht Weg für Neuwahlen frei Seit Wochen demonstrieren Unterstützende des peruanischen Ex-Präsidenten Pedro Castillo gegen dessen Absetzung. Nun hat der Kongress in Lima den Weg für vorgezogene Neuwahlen geebnet. Diese sollen jedoch erst 2024 stattfinden. Zur Merkliste hinzufügen
Peru Ex-Präsident Castillo muss 18 Monate in Untersuchungshaft bleiben Das Gericht folgte den Forderungen der Staatsanwaltschaft: Perus abgesetzter Präsident Castillo bleibt für anderthalb Jahre im Gefängnis. Als Grund wird Fluchtgefahr genannt. Zur Merkliste hinzufügen
Chaos in Peru Wie eine Demokratie überlebt, weil ihre Politiker so schwach sind Nach dem Putschversuch von Ex-Präsident Pedro Castillo befindet sich Peru im Ausnahmezustand. Dahinter steckt eine tiefe Krise des politischen Systems. Ist das Land noch regierbar? Von Nicola Abé, São Paulo Zur Merkliste hinzufügen
Proteste in Peru Hunderte Touristen am Machu Picchu gestrandet Die Proteste gegen die Festnahme von Präsident Castillo haben auch Auswirkungen auf den Tourismus in Peru: Am Machu Picchu sitzen Hunderte Touristen fest, der Zugverkehr ist gesperrt. Zur Merkliste hinzufügen
Expedition in Perus Manu-Nationalpark Hüter des Waldes Auf dem Naturgipfel in Montreal betonen Indigenenverbände ihre Rolle beim Schutz der Vielfalt. Wie geht Naturschutz, wenn im Regenwald schon Menschen wohnen? Ein Besuch im Manu-Nationalpark in Peru. Von Philip Bethge Zur Merkliste hinzufügen
Anhaltende Proteste Perus Militär übernimmt Kontrolle über kritische Infrastruktur Seit der Absetzung Pedro Castillo kommt es in Peru zu schweren Ausschreitungen. Nun soll das Militär Flughäfen und Kraftwerke schützen. Der Ex-Präsident muss in U-Haft bleiben. Zur Merkliste hinzufügen
Machtkampf eskaliert Demonstranten stürmen Flughafen in Peru – weitere Tote und Verletzte bei Protesten Peru kommt seit der Absetzung von Präsident Pedro Castillo nicht zur Ruhe. Erneut sterben Menschen bei Protesten. Demonstranten legen auf dem Flughafen Arequipa Feuer. Zur Merkliste hinzufügen
Machtkampf im Andenstaat Abgesetzter peruanischer Präsident Castillo nennt Nachfolgerin »Usurpatorin« Vergangene Woche wurde Pedro Castillo entmachtet. Nun meldet sich Perus Ex-Präsident aus dem Gefängnis zu Wort und wirft Nachfolgerin Boluarte ein »schmutziges Spiel« vor. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Ausschreitungen Perus neue Präsidentin möchte Wahlen auf 2024 vorziehen Infolge der Amtsenthebung von Pedro Castillo hatte Dina Boluarte ihn als Perus Staats- und Regierungsoberhaupt abgelöst. Aufgrund anhaltender Unruhen soll ihre Amtszeit jedoch deutlich kürzer ausfallen als üblich. Zur Merkliste hinzufügen
Wut nach Absetzung des Präsidenten Demonstranten in Peru setzen Flughafen in Brand Die Proteste nach der Festnahme des bisherigen Präsidenten Pedro Castillo in Peru eskalieren: In Teilen des Landes wurden Straßen blockiert und ein lokaler Flughafen angegriffen. Zwei Menschen kamen ums Leben. Zur Merkliste hinzufügen
Verdacht der Rebellion und Verschwörung Perus abgesetzter Präsident Castillo befindet sich in U-Haft Erst abgesetzt und festgenommen, nun in Untersuchungshaft: Die peruanischen Behörden verdächtigen Pedro Castillo des Angriffs auf die verfassungsmäßige Ordnung des Landes. Der Politiker hofft auf Asyl in Mexiko. Zur Merkliste hinzufügen
Machtkampf eskaliert Perus Präsident Castillo abgesetzt und festgenommen Der peruanische Präsident ist sein Amt los und wurde festgesetzt – zuvor wollte er das Parlament auflösen. Vizepräsidentin Boluarte und die Opposition sprachen von einem »Staatsstreich«. Zur Merkliste hinzufügen