Pet Shop Boys im Interview "Wir setzen uns in der U-Bahn nicht nebeneinander" Die Pet Shop Boys haben ihrer Teilzeit-Heimatstadt Berlin ein Album gewidmet. Im Interview räumen die britischen Popstars mit Legenden und Klischees der Kreativmetropole auf. Ein Interview von Arno Raffeiner Zur Merkliste hinzufügen
"Godfather of House Music" Star-DJ Frankie Knuckles gestorben Im Chicagoer Warehouse-Club dehnte er Soul-Platten im Mix so aus, dass man dazu perfekt tanzen konnte - und erfand so ein Musikgenre: House Music. Nun ist Frankie Knuckles, der "Godfather of Chicago House", gestorben. Er wurde 59 Jahre alt. Zur Merkliste hinzufügen
Pet Shop Boy Neil Tennant "Das wichtigste Exportgut Englands: Pop!" Neil Tennant von den Pet Shop Boys sträubt sich gegen das Selbstmitleid alternder Popstars - lieber nimmt er noch ein elftes Album auf, "Elysium". Im Interview erzählt er, warum die Zeit der Teenie-Hymnen für ihn vorbei ist und wie es sich anfühlt, Vorband von Take That zu sein. Zur Merkliste hinzufügen
Remix-Kultur Nietzsche mit Beat Die achtziger Jahre waren die Blütezeit der Remix-Kultur. Mit viel Aufwand und Geld wurden Lieder in ihre Bestandteile zerlegt und wieder zusammengesetzt. Zwei neue Sampler erinnern an die Anfangstage dieser Pop-Kunst. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen
Pop-Gimmicks Dildos in Pink Musik kann man aus dem Netz herunterladen - Trophäen nicht: Sammlerstück-Editionen haben sich deshalb zum einem florierenden Markt entwickelt. Das Angebot reicht von der Singles-Box bis hin zum Koffer mit Sexspielzeug. Ein Musiker bietet sich gar persönlich als Dreingabe an. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen
Musik-Experiment Klassik für Kaschemmen Klassik und Pop? Muss das sein? Seit Jahren versuchen Marketingspezialisten, die Genres in einer Zwangsehe zu vereinen. Was bislang meist hoffnungslos schien, funktioniert überraschend gut auf zwei neuen CDs. Von Christoph Dallach Zur Merkliste hinzufügen