Zum Tode Peter Kurzecks Der Sound des kindlichen Staunens Er lebte, um zu schreiben. Und er schrieb, um sein Leben in Worte zu verwandeln. Peter Kurzeck zeichnete eine verlorene Jugend nach, beschwor die bäuerliche Welt und feierte den Ausbruch aus der Idylle. Ein Vergangenheitseuphoriker und großer Erzähler hat nun den Kampf gegen die Zeit verloren. Von Hans-Jost Weyandt Zur Merkliste hinzufügen
"Proust der Bundesrepublik" Peter Kurzeck ist tot Unter den deutschsprachigen Schriftstellern war Peter Kurzeck eine singuläre Figur - dazu trugen auch seine Hörbücher bei: Der Autor las sie selbst, zum Teil ohne Manuskript. Nun ist er im Alter von 70 Jahren gestorben. Zur Merkliste hinzufügen
Hörbuch von Peter Kurzeck Frühlingsgefühle mit Franz Kafka Ein Ausflug in die Fremde, ein wahnwitziger Wettlauf mit der Zeit: Peter Kurzeck erzählt in seinem Hörbuch "Unerwartet Marseille" von seinem Drang aufzubrechen - und erweist sich als grandioser Euphoriker der Vergangenheit. Von Hans-Jost Weyandt Zur Merkliste hinzufügen
Neues Kurzeck-Hörbuch Als wäre es das Dringlichste der Welt Der große Schriftsteller Peter Kurzeck hat eine neue Erzählung aufgenommen: "Da fährt mein Zug" heißt sie und entwirft ein ganzes Universum, obwohl sie nur von einem vergessenen Koffer handelt. Von Christoph Schröder Zur Merkliste hinzufügen
Kurzeck-Hörbuch Meister der Alltagssensationen Die Welt im Peter-Kurzeck-Tonfall: In "Oktober und wer wir selbst sind" schreibt der Schriftsteller seinen großen Erinnerungszyklus fort. Nun hat er den Roman als Hörbuch eingelesen - acht Stunden Staunen, Magie und Zärtlichkeit. Von Christoph Schröder Zur Merkliste hinzufügen
Hörbuch des Jahres Kalte Fleischwurst für 30 Pfennig Über seine Kindheit auf dem Dorf zu erzählen, ist nichts Ungewöhnliches. Es sei denn, man macht daraus, wie Peter Kurzeck, ein faszinierendes Gesamtkunstwerk aus Text und Hörspielelementen. Von Claudia Voigt Zur Merkliste hinzufügen