Urteil in Karlsruhe Linke scheitert mit Klage auf mehr Rechte im Vermittlungsausschuss Die Linken haben bei ihrer Klage zum Vermittlungsausschuss in Karlsruhe eine Abfuhr kassiert: Das Bundesverfassungsgericht urteilte, die Rechte der Partei seien bei der Suche nach dem Hartz-IV-Kompromiss nicht verletzt worden. Zur Merkliste hinzufügen
Langeweile im Bundestag Grüne und Linke zerpflücken Fragestunden-Reform der Koalition Der Bundestag soll lebendiger werden. Union und SPD wollen dafür das Fragerecht für Abgeordnete reformieren. Doch Grünen und Linken geht das Konzept nicht weit genug. Jetzt wehrt sich die Opposition mit einem Protestbrief. Zur Merkliste hinzufügen
Biermann-Attacke Das Elend der Linken Der Auftritt von Liedermacher Wolf Biermann im Parlament wird noch lange in Erinnerung bleiben - der von Gregor Gysi nicht. Der Linken-Fraktionschef offenbarte mit seiner Rede einmal mehr das große Dilemma seiner Partei. Von Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Auftritt im Bundestag Der Songtext zu Biermanns "Ermutigung" Bei seinem Auftritt im Deutschen Bundestag sorgte der Liedermacher Wolf Biermann für einen Eklat. Doch es ging auch musikalisch zu - hier ist der Songtext seines zu DDR-Zeiten geschriebenen Liedes "Ermutigung". Zur Merkliste hinzufügen
Mauerfall-Gedenken Eklat im Bundestag - Biermann nennt Linke "Drachenbrut" Der Liedermacher Wolf Biermann teilt im Bundestag kräftig gegen die Linke aus. Bei der Feierstunde zum Mauerfall bezeichnet er die Partei als "Drachenbrut". Deren Abgeordnete sind empört. Zur Merkliste hinzufügen
Mauerfall-Gedenken Biermann-Auftritt im Bundestag nervt Linkspartei Der Liedermacher und DDR-Kritiker Wolf Biermann soll beim Mauerfall-Gedenken im Bundestag singen. Die Linke sieht die Einladung kritisch - und fühlt sich von Parlamentspräsident Norbert Lammert übergangen. Kommt es zum Eklat? Von Annett Meiritz und Severin Weiland Zur Merkliste hinzufügen
Kritik an Abgeordnetenbezügen Linke will höhere Diäten spenden "Ein zu großer Schluck aus der Pulle": Die Linke kritisiert die Pläne der Großen Koalition für eine Diätenerhöhung - und will den Mehrbetrag spenden. Union und SPD weisen die Kritik zurück. Zur Merkliste hinzufügen