Corona-Ausbrüche in britischen Pflegeheimen »Wie schnell können wir die Impfung in die Arme bringen?« In britischen Pflegeheimen wütet die neue Coronavariante besonders verheerend. Die Impfung könnte Personal und Bewohnerinnen schützen, doch es geht nur langsam voran – umso schneller grassiert die Mutante. Von Isabella Reichert
SPIEGEL-Umfrage Mehrheit hält Impfpflicht für Pflegekräfte für zielführend Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat eine Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte ins Spiel gebracht. Eine SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Bevölkerung findet den Vorstoß gut.
Pflegestreik im Krankenhaus Icon: Spiegel Plus »Ich weiß gar nicht, warum es nicht endlich knallt« Pflegekräfte streiken selten. In der Asklepios-Klinik in Seesen haben sie es gewagt, sogar in Corona-Zeiten. Nun ist ein langer Arbeitskampf zu Ende – das Ergebnis zeigt: Der Weg zur Pflegerevolution ist lang. Von Milena Hassenkamp
Debatte über Impfpflicht für Pflegekräfte Zu dumm zum Impfen? Ein Kommentar von Milena Hassenkamp Markus Söder moniert die vermeintlich geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften – und will sie zum Impfen verpflichten. Wir sollten aufhören, über ihre Körper zu verfügen.
GKV-Prognose Pflegeversicherung steuert auf Defizit von 2,5 Milliarden Euro zu Ein Minus von 2,5 Milliarden Euro werde die Pflegeversicherung in diesem Jahr einfahren, warnen die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV). Damit wäre der Puffer durch die letzte Beitragserhöhung bereits aufgebraucht.
Versuchskaninchen-Syndrom Icon: Spiegel Plus Ausgerechnet viele Pflegekräfte wollen sich nicht impfen lassen Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen haben schon jetzt Anspruch auf eine Corona-Impfung. Warum lehnen viele das Angebot ab? Von Anna Clauß und Jean-Pierre Ziegler
Pflegekräfte 2020 Icon: Spiegel Plus Gefeiert – und dann im Stich gelassen Sie wurden als Helden beklatscht und arbeiten am Limit: In der Coronakrise stehen Pflegekräfte im Fokus. An miesen Arbeitsbedingungen hat das nichts geändert. Schwer vorstellbar, dass es 2021 besser wird. Von Milena Hassenkamp
Verzweiflung in Altersheimen Icon: Spiegel Plus »Und jetzt haut die Regierung noch mit dem Hammer auf uns drauf« Jeden Tag sterben Hunderte Senioren durch Corona – dabei wollte die Politik alles dafür tun, gerade die Verletzlichsten zu schützen. Was ist schiefgegangen? Reporter haben mit Pflegern und Heimbewohnern gesprochen.
Audiostory Icon: Spiegel Plus »Und jetzt haut die Regierung noch mit dem Hammer auf uns drauf« Jeden Tag sterben Hunderte Senioren durch Corona – dabei wollte die Politik alles dafür tun, gerade die Verletzlichsten zu schützen. Was ist schiefgegangen? Reporter haben mit Pflegern und Heimbewohnern gesprochen. Hören Sie hier die Geschichte (13:04 Minuten) Icon: Audio
Neuer Höchststand 4,1 Millionen Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig In Deutschland werden mehr Menschen gepflegt als je zuvor. Die meisten Aufgaben übernehmen dabei Angehörige. Viele wissen nicht, dass sie Anspruch auf ein Pflegegeld haben.
Studie zur Lohnentwicklung bis 2025 »Corona-Helden« werden beim Gehalt abgehängt Zu Beginn der Pandemie klatschten viele für Pflegerinnen und Kassierer. Deren Gehälter entwickeln sich laut einer Prognos-Studie aber unterdurchschnittlich. Es drohen sogar reale Einkommensverluste.
Kranken- und Altenpfleger Icon: Spiegel Plus Vom Klatschen blieb nichts übrig Als »Corona-Helden« wurde den Beschäftigten in Kliniken und Heimen viel versprochen. Doch jetzt ist der Personalnotstand größer als je zuvor. Betroffene erzählen aus ihrem Alltag. Von Milena Hassenkamp und Cornelia Schmergal
Audiostory Icon: Spiegel Plus Vom Klatschen blieb nichts übrig Als »Corona-Helden« wurde den Beschäftigten in Kliniken und Heimen viel versprochen. Doch jetzt ist der Personalnotstand größer als je zuvor. Betroffene erzählen aus ihrem Alltag. Hören Sie hier die Geschichte (18:53 Minuten). Von Milena Hassenkamp und Cornelia Schmergal Icon: Audio
Pflegereport Deutschland Icon: Spiegel Plus Das Fachkräfte-Rätsel Noch nie haben so viele Menschen eine Pflegeausbildung begonnen wie zuletzt. Ist der Personalmangel in Kliniken, Heimen und Pflegediensten also bald überwunden? Im Gegenteil. Von Matthias Kaufmann und Verena Töpper
Gesundheitsminister Spahn Im Notfall sollen auch Corona-Positive weiterarbeiten Kontaktpersonen Corona-Infizierter und positiv getestete Personen sollen notfalls weiterarbeiten: Mit dieser Äußerung sorgt Gesundheitsminister Spahn für Unverständnis. Kritiker fordern einen Strategiewechsel.
Aushilfen auf der Intensivstation "Viele sehen uns nur als Verfügungsmasse für medizinische Leistungen" Den Intensivstationen fehlt Personal. Pflegerin Kathrin Hüster arbeitet täglich mit Corona-Patienten, die beatmet werden müssen. Warum sie davor warnt, Kollegen aus anderen Abteilungen zum Noteinsatz zu holen. Ein Interview von Matthias Kaufmann
Ausblick auf den Winter Wir haben ein Problem Eine Kolumne von Sibylle Berg Wenn die reichsten Länder der Welt wegen Personalmangels kurz vor dem Kollaps stehen, dann ist klar: Das System ist kaputt.
Wenn Kinder Eltern pflegen "Wir sind alle fremdbestimmt" Felix Goldau gab WG-Leben und Wochenendtrips auf, um sich um seinen Vater zu kümmern. Wie funktioniert das Familienleben, wenn die Kinder plötzlich Verantwortung für die Eltern übernehmen? Ein Besuch. Von Luisa Gruber
Alten- und Pflegeheime Icon: Spiegel Plus Wo Einsamkeit mehr gefürchtet wird als Corona Die zweite Corona-Welle rollt. Trotzdem wollen sich viele Pflegeeinrichtungen nicht mehr abschotten. Der erste Shutdown hat Betreuer und Bewohner traumatisiert. Von Felix Bohr, Lukas Eberle, Jan Friedmann und Hubert Gude
Vor Gipfel mit Ministerpräsidenten Merkel warnt vor "ausgesprochen schwieriger" Corona-Situation Bei einem Treffen mit Pflegekräften hat Kanzlerin Merkel die Gesellschaft zum Einhalten der Corona-Maßnahmen aufgefordert. "Wir wissen, wie wir uns schützen können."