Möglicher Kurswechsel Britische Notenbank hebt Leitzins erneut an Die Bank von England hebt den Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte auf vier Prozent an. Doch in ihrem Ausblick deuten die Notenbanker an, dass das Schlimmste bei der Inflation überstanden sein könnte. Zur Merkliste hinzufügen
Steigender Pfundkurs Anleger danken Truss den Rücktritt Die Reaktion der Märkte ist eindeutig – und von gewisser Gnadenlosigkeit geprägt: Kaum hat Premierministerin Liz Truss ihren Rücktritt angekündigt, gewinnt das Pfund Sterling wieder deutlich an Wert. Zur Merkliste hinzufügen
Krise am britischen Anleihenmarkt Bank of England weitet Stützungskäufe aus Das britische Finanzsystem ist in Turbulenzen, die Renditen für Staatsanleihen waren zuletzt stark gestiegen. Gegensteuern wollte die Notenbank mit umfassenden Stützungskäufen. Diese muss sie nun ausweiten. Zur Merkliste hinzufügen
»Von Gottes Gnaden, Beschützer des Glaubens« Britische Prägeanstalt präsentiert Münzen mit Porträt von Charles III. Die Royal Mint gibt die ersten Münzen mit dem Porträt von König Charles III. heraus. Ab Dezember könnten die 50-Pence-Stücke mit seinem Konterfei bereits im Umlauf sein. Zur Merkliste hinzufügen
Kampf gegen hohe Renditen Englische Notenbank kündigt Kauf von Staatsanleihen an Das britische Finanzsystem ist in schweren Turbulenzen: Das Pfund war zuletzt immer stärker unter Druck geraten, die Renditen für Staatsanleihen kräftig gestiegen. Nun greift die Bank of England in den Kapitalmarkt ein. Zur Merkliste hinzufügen
Steuersenkungspläne in Großbritannien Pfund stürzt weiter ab Das britische Pfund verzeichnet wegen der Steuersenkungspläne der neuen Regierung den größten Kursrutsch seit dem Börsencrash vom März 2020. Muss die Bank of England schon wieder eingreifen? Zur Merkliste hinzufügen
Brexit und Energiekrise: Britisches Pfund so wenig wert wie zuletzt 1985 Das britische Pfund verliert gegenüber dem Dollar immer weiter an Wert. Am Freitag fiel der Kurs auf den niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren. Eine ganze Reihe von Faktoren setzt die Währung unter Druck. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit und Energiekrise Britisches Pfund so wenig wert wie zuletzt 1985 Das britische Pfund verliert gegenüber dem Dollar immer weiter an Wert. Am Freitag fiel der Kurs auf den niedrigsten Stand seit fast 40 Jahren. Eine ganze Reihe von Faktoren setzt die Währung unter Druck. Zur Merkliste hinzufügen
Falsche Daten Britische Regierung lässt Brexit-Münzen prägen - zum dritten Mal Eine Million Brexit-Geldstücke mussten bereits eingeschmolzen werden: Sie trugen erst den 29. März als Austrittsdatum, dann den 31. Oktober. Jetzt wurden erneut Gedenkmünzen in Auftrag gegeben - mit einem neuen Termin. Zur Merkliste hinzufügen
Zum zweiten Mal Britische Regierung lässt Brexit-Münzen mit falschem Datum prägen Erst gab es Brexit-Geldstücke zum 29. März, jetzt zum 31. Oktober: Die britische Prägeanstalt hat erneut 50-Pence-Münzen mit falschem Austrittsdatum herstellen lassen. Der Fauxpas könnte noch größer sein als zuletzt. Zur Merkliste hinzufügen
Fed-Zinssenkung belastet Währungen Euro und Pfund auf tiefstem Stand seit 2017 Die Zinssenkung der amerikanischen Notenbank Fed wirkt sich auch in Europa aus. Der Euro fiel zwischenzeitlich auf den niedrigsten Wert seit rund zwei Jahren. Auch das Britische Pfund litt. Zur Merkliste hinzufügen
Talfahrt Britisches Pfund fällt neunten Tag in Folge Die Briten können sich immer noch nicht auf einen Brexit-Kurs einigen. Auch der Handelsstreit zwischen den USA und China sorgt beim Pfund für den längsten Abwärtstrend seit fast 20 Jahren. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Verschiebung von Brexit-Abstimmung Britisches Pfund fällt auf 20-Monats-Tief In letzter Minute die wichtige Abstimmung über den Brexit doch noch zu verschieben - das ist kein gutes Signal an die Märkte: Der Kurs des britischen Pfund sackte ab, auch der Euro geriet unter Druck. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit-Streit Johnson-Rücktritt schickt Pfund-Kurs auf Talfahrt Erst der Brexit-, dann der Außenminister: Die Rücktritte von David Davis und Boris Johnson haben den Pfund abstürzen lassen. Experten zufolge hätte die Reaktion auch ganz anders ausfallen können. Zur Merkliste hinzufügen
Nach Mays Brexit-Rede Britisches Pfund auf Höhenflug Die britische Premierministerin Theresa May hat den Willen zu einem klaren Bruch mit der EU bekräftigt. Das Pfund legt danach kräftig zu - wohl aus einem anderen Grund. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit-Angst Britisches Pfund fällt auf tiefsten Stand seit Oktober Der Brexit kommt, die Wirtschaft reagiert: Das Pfund ist so billig wie zuletzt vor zweieinhalb Monaten - und der wichtigste Aktienindex des Landes steigt auf ein Rekordniveau. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit-Angst Britisches Pfund fällt auf tiefsten Stand seit 1985 Der Devisenmarkt reagiert hochgradig nervös auf den nun konkret werdenden Brexit der Briten. Das Pfund Sterling bricht stark ein. Währungsexperten rechnen mit keiner schnellen Erholung. Zur Merkliste hinzufügen
Finanzmärkte nach Brexit Pfund fällt auf 31-Jahrestief Das Brexit-Votum verunsichert weiterhin die Anleger. Die Börsen schwächeln, der Kurs des Pfunds sinkt und sinkt. Staatsanleihen und Gold profitieren. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Investor Soros will nicht vom Pfund-Crash profitiert haben Im Falle eines Brexit-Votums werde die britische Währung einbrechen, warnte George Soros vor dem Referendum. Nun teilt er mit, er habe aber nicht gegen das Pfund gewettet. Zur Merkliste hinzufügen
Brexit Anleger sichern sich gegen Pfund-Absturz ab An den Finanzmärkten steigt die Angst vor einem Brexit. Immer mehr Börsianer sichern sich in großem Stil gegen einen Pfund-Crash ab. Zur Merkliste hinzufügen