Coronavirus Biontech übernimmt Novartis-Werk in Marburg für die Impfstoffproduktion 750 Millionen Dosen jährlich: So viel Corona-Impfstoff will Biontech künftig in Marburg herstellen. Das Unternehmen kauft dafür ein Novartis-Werk.
Arzneimittelkosten Patienten bekommen schneller aufwendige Medikamente Biologisch hergestellte Arzneimittel sind oft besonders teuer. Nun zeigt eine Analyse: Kommt ein Nachahmerprodukt auf den Markt, erhalten Patienten erheblich früher Zugang zu den komplexen Wirkstoffen. Von Martin U. Müller
Medizinische Forschung Deutsche Unis halten Studienergebnisse zurück Studie abgeschlossen, Ergebnis in der Schublade: Deutsche Universitäten veröffentlichen sehr oft Versuchsergebnisse nicht, geht aus einem aktuellen Bericht hervor. Das kann Patienten schaden.
Nach Tod von Pitcher Tyler Skaggs US-Baseballliga streicht Marihuana von der Verbotsliste Die Opioidkrise in den USA ist für mehrere Hunderttausend Tote verantwortlich. Einer davon war Pitcher Tyler Skaggs aus Los Angeles. Nach seinem Tod will die MLB eine neue Drogenpolitik verfolgen.
Antikörper Aducanumab Kann dieses Medikament Alzheimer aufhalten? Der Antikörper Aducanumab könnte das erste Medikament werden, welches Alzheimer aufhält - dabei hatte das Unternehmen Biogen noch im März erklärt, dass er nicht wirkt. Was ist seitdem passiert?
Pharmaskandal Früherer Grünenthal-Chefjurist kritisiert Vorgehen der Conterganstiftung als "unsäglich" Die Conterganstiftung will Dutzenden brasilianischen Opfern der Firma Grünenthal lebenslange Entschädigungszahlungen streichen. Medizinrechtler Herbert Wartensleben hält das für falsch.
Pharmaskandal Conterganstiftung will 58 Opfern lebenslange Entschädigung streichen Seit Jahrzehnten erhalten Betroffene des Contergan-Skandals monatlich eine Entschädigung. Nach Informationen von SPIEGEL, NDR und SWR will die zuständige Stiftung diese Zahlungen nun für Dutzende Opfer einstellen.
Ketamin Wie ein Narkosemittel das Bierverlangen schwächt Bei vielen weckt bereits der Anblick eines Biers Lust, zu trinken. Bei manchen wird daraus extremes Verlangen. Forschern ist es gelungen, das zu verändern - mithilfe eines Narkosemittels.
Plan der US-Behörden Pharmakonzerne sollen mit Drogendealern gleichgestellt werden Schmerzmittel mit hoher Suchtwirkung sorgen für Hunderttausende Tote in den USA - nun erwägen die Justizbehörden einen radikalen Schritt gegen die Hersteller. Die Börse reagierte nervös.
Opioidkrise Irreführende Werbung treibt Schmerzmittelabsatz in China voran In den USA hat der Pharmahersteller Purdue mit dem Schmerzmittel Oxycontin die tödlichste Drogenepidemie der Geschichte ausgelöst. Jetzt rollt er den chinesischen Markt auf - mit den gleichen fragwürdigen Methoden.
Opioidkrise in den USA Reckitt Benckiser schließt Vergleich über 700 Millionen Dollar Die Pharmaindustrie soll die Opioidkrise in den USA mit mehr als 400.000 Toten ausgelöst haben. Im Streit über die Verantwortung hierfür hat mit Reckitt Benckiser nun ein weiteres Unternehmen einen Prozess abgewendet.
Opioidkrise in den USA Das große Feilschen kommt erst noch Der Vergleich in Ohio ist nur der Auftakt: Amerikas Pharmaindustrie wird für ihre Mitverantwortung an der Opioidkrise Milliarden zahlen müssen. Doch Bundesstaaten und Gemeinden streiten schon jetzt um das Geld. Von Ines Zöttl
Opioidkrise in den USA Pharmariesen wenden Schmerzmittelprozess durch Vergleich ab Sie werden beschuldigt, die Opioidkrise in den USA mit mehr als 400.000 Toten ausgelöst zu haben. Mehrere große Pharmakonzerne haben jetzt einen dreistelligen Millionenbetrag als Schadensersatz zugesagt.
Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol Was bei Schmerzmitteln zu beachten ist Viele Schmerzmittel gibt es ohne Rezept in der Apotheke, trotzdem sind sie nicht unbedingt harmlos. Wie wirken die Mittel, wie lange sollten sie höchstens genommen werden? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nach Todesfällen Behörden schließen drei Apotheken in Köln Nach zwei Todesfällen durch eine vergiftete Arznei reagieren die Behörden in Köln: Für drei Apotheken wurde die sofortige Schließung angeordnet. Alle gehören demselben Inhaber.
Todesfälle in Köln Glukosepräparat enthielt offenbar Anästhetikum Wie kam das Gift in den Glukosemix? Nach zwei Todesfällen in Köln ermittelt die Staatsanwaltschaft weiter gegen unbekannt. Inzwischen ist auch die Todesursache des Babys bekannt.
Köln Tödlicher Mix aus der Apotheke Eine Mutter und ihr Baby sind gestorben - nach der Einnahme eines Glukosemixes mit toxischen Substanzen. Wie ist der Stand der Ermittlungen? Und warum wurde das Mittel in der Apotheke gemischt? Der Überblick.
Kölner Apotheke Toxische Substanz in Glukosebehälter gefunden Eine Frau und ihr Baby sind nach der Einnahme eines Glukosemixes aus einer Kölner Apotheke gestorben. In einem Behälter stellten die Ermittler eine giftige Substanz fest. Es laufen Ermittlungen gegen unbekannt.
Köln Mutter und Baby sterben nach Einnahme von Glukosemix aus Apotheke In Köln sind eine Mutter und ihr Neugeborenes gestorben, vermutlich durch die Einnahme einer Glukosemischung aus einer Apotheke. Die Polizei ermittelt mit einer Mordkommission - und warnt vor dem Gemisch.
Tödlicher Appetitzügler Pharmaunternehmen Servier soll Risiken verschwiegen haben Hunderte Menschen starben vermutlich an dem Appetitzügler Mediator. Im Prozess geht es nun unter anderem darum, ob die Arzneimittelbehörde fahrlässig handelte. Mehr als 2600 Nebenkläger hoffen auf Schadensersatz.