Ergebnisse aus Tierversuch Substanz aus Weintrauben könnte Astronauten fit halten Im All verlieren Astronauten in kurzer Zeit dramatisch an Muskelmasse. Ein Stoff, der auch in Weintrauben vorkommt, kann den Effekt möglicherweise abmildern. Von Julia Merlot
Störender Einfluss Menschen drängen Tiere in die Nacht Löwen, Tiger, Bären und andere Arten verlagern ihre Aktivitäten zunehmend in die Nacht - weil wir Menschen sie stören. Manchmal kann das gefährlich viel Energie kosten.
Schnelles Auftauchen Warum Wale keine Taucherkrankheit bekommen Ein Taucher, der zu schnell aufsteigt, riskiert sein Leben: Sein Blut beginnt zu "kochen". Warum das nicht auch Walen passiert, war bisher ein Rätsel. Jetzt gibt es eine Erklärung. Von Frank Patalong
Nobelpreis für Medizin Wie die innere Uhr tickt Einzeller, Fruchtfliegen, Pflanzen, Säugetiere: Alle haben eine innere Uhr, die ähnlichen Prinzipien folgt. Wie sie funktioniert, haben drei US-Chronobiologen erforscht - und jetzt den Nobelpreis bekommen. Von Heike Le Ker
Rekord unter Säugetieren Elefantenweibchen brauchen am wenigsten Schlaf Wenn Elefanten schlafen, bewegen sie ihren Rüssel nicht. Doch wie lange pro Tag steht er still, wollten Forscher aus Südafrika wissen. Das Ergebnis hat sie überrascht.
Physiologie Das Rätsel des Schlafs Es ist eine der großen Fragen der Biologie: Warum müssen wir eigentlich schlafen? Forscher hoffen nun auf Antworten - durch einen winzigen Fadenwurm. Von Johann Grolle
Anzahl im Körper Bakterien gegen Zellen - wer gewinnt? Wir gegen die: Der menschliche Körper beherbergt zehnmal so viele Bakterien wie Zellen - hieß es lange. Nun haben Forscher nachgezählt. Sie meinen: Zumindest kurz nach einem Toilettengang könnten wir der Sieger sein.
Winter-Zipperlein Wie werden eiskalte Füße wieder warm? Die Zehen sind kaum zu spüren, die Kälte kriecht die Knöchel hoch: Vor allem Frauen klagen oft über frostige Füße. Klar, dicke Socken sind ein guter Anfang. Aber wie kann man die Eisblöcke dauerhaft erwärmen?
Arbeitsunfähig Nach langer Krankheit zurück in den Job Wer schwer erkrankt, ist meist länger arbeitsunfähig. Zu den Sorgen um die Gesundheit kommt die Angst um den eigenen Arbeitsplatz. Doch Betroffene haben mehr Rechte, als sie oft denken.
Antarktisfische Die paradoxe Nebenwirkung natürlicher Frostschutzmittel Viele Fische im Südpolarmeer überleben nur, weil sie Frostschutzmittel herstellen können. Doch für den evolutionären Vorteil zahlen die Fische einen hohen Preis: In ihrem Körper sammelt sich paradoxerweise Eis.
Desinfektionsmittel Chemikalien machen Mäuse unfruchtbar Sie stecken in Desinfektionsmitteln, Shampoos und Nasentropfen: Zwei Chemikalien, deren Ungefährlichkeit nie sicher nachgewiesen wurde. Jetzt zeigte sich, dass die Substanzen zumindest Mäuse unfruchtbar machen können.
Durchsichtige Mäuse Ich seh in dich hinein! Erstmals gelang es Forschern, ganze Mäuse transparent zu machen und so Einblick in feine Details der Physiologie zu geben. Die neue Technik soll mehr verraten als Röntgengeräte und Computertomografien - eines Tages auch über den Menschen.
Säugetier-Studie Urinieren dauert bei allen Arten ähnlich lang Es gibt ein Gesetz des Pinkelns: Ob Elefant, Kuh, Ziege oder Katze - beim Urinieren sind sie alle gleich. Das Wasserlassen dauert bei allen rund 21 Sekunden, wie Forscher im Zoo Atlanta beobachtet haben.
Wirbelsäulengymnastik "Baby, don't hurt me" Wer Rückenschmerzen hat, landet fast zwangsläufig eines Tages bei der Wirbelsäulengymnastik. Zwischen Eurodance und Gummiball gibt es viele Möglichkeiten, sich zu blamieren. Kolumnist Frederik Jötten nimmt alle mit.
Rückenleiden Das Gedächtnis des Schmerzes Könnten die Rückenschmerzen seelisch bedingt sein, wie man immer wieder hört? Kolumnist Frederik Jötten wagt sich zu einer Psychologin. Sie rückt ihm mit Elektroden zu Leibe.
Durchhalter und Vermeider Wie die Persönlichkeit Rückenschmerz beeinflusst Falscher Ehrgeiz, Stress, übertriebene Angst: Rückenschmerzen hängen eng mit der Psyche zusammen. Der Experte Michael Pfingsten erklärt, welchen Einfluss die Seele auf das Leid hat - und warum die Schmerzen immer zwei Ursachen haben.
Chronische Rückenschmerzen Es klemmt beim Arzt Rückenschmerzen sind ein Volksleiden, doch nicht jeder wird sie wieder los. Das liegt auch daran, dass Ärzte die seit Jahren bestehenden Empfehlungen ignorieren. Laut Leitlinie sind sparsames Röntgen, keine Spritzen, mehr Kooperation angesagt - die Realität sieht anders aus. Von Frederik Jötten
Winter in der Arktis Rentiere erhöhen Lichtempfindlichkeit ihrer Augen Der Winter in der Arktis ist nicht nur bitterkalt - er ist auch ziemlich finster, wenn es die Sonne nicht mehr über den Horizont schafft. Rentiere haben deswegen einen Trick entwickelt, um auch im Zwielicht gut sehen zu können.
Mythos oder Medizin Schützt ein Saunagang vor Muskelkater? Nach dem Sport erst mal in die Sauna - das tut gut und entspannt. Aber schützt Wärme auch vor den Qualen in den Tagen nach der Anstrengung? Kann der Saunagang Muskelkater verhindern? Von Julia Merlot
Laufen zu Musik Die Stimmung macht die Geschwindigkeit Wer schnell vorankommen will, sollte lieber Pop als Reggae hören: Selbst wenn der Takt zweier Songs gleich ist, beeinflussen sie das Lauftempo ganz unterschiedlich. Melodie und Stimmung der Musik beeinflussen die Geschwindigkeit des Hörers.